E 24 als 635 oder M? (Technik: Karosserie)
Moin Andy,
an Erfahrungen kann ich nur welche vom M beisteuern, da ich bisher keinen anderen 6er hatte oder gefahren bin. Bei meiner Suche vor 4 Jahren wollte ich keinen alltagstauglichen Reisewagen sondern einen sportlichen Spaß(zweit)wagen, der es mit einem Porsche gleichen Alters aufnehmen kann und das ist der M ohne Zweifel. Auf langen Autobahnetappen nerven allerdings Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h aufgrund der hohen Drehzahlen und des lauten Motors. In Stadt und Land macht der Motor aber wirklich Spaß. Dazu kommt natürlich noch der Reiz von nur 5.855 gebauten Fahrzeugen.
In teure \"M-spezifische\" Teile mußte ich aus meiner Erinnerung noch nicht investieren und da ich ihn mit rotem 07er-Kennzeichen fahre, sind die Unterhaltskosten überschaubar. Jedes Jahr frisches Öl, mal einen neuen Luftfilter, Zündkerzen und andere normale Verschleißteile. Kilometerstand liegt bei 170.000 und das schreckt mich nicht davon ab, ihn jetzt bei TimeMAX konservieren zu lassen (inkl. Trockeneisstrahlen).
Durchschnittlicher Verbrauch über knapp 11.000 km in 3,5 Jahren: 14,12 l
Da die Substanz beim Kauf nicht perfekt war und ich einen leichten Hang zum Perfektionismus habe, sind allerdings schon gefühlte Unsummen in Kleinkram geflossen. Als Beispiele seien genannt: kompletter Ersatz Heckklappenscharniere, kompletter Ersatz Scheibenwaschanlage, Ersatz der Scheinwerfereinsätze für Abblend- und Fernlicht, kompletter Ersatz Scheibenwischanlage, Ersatz Türschloß, Ersatz Türscharnier Beifahrerseite, Ersatz Frontscheibe inkl. Rahmenentrostung, Pulverbeschichtung einiger Teile im Motorraum, Ersatz Liegesitzbeschlag Sportsitz etc. etc. Nun folgen noch mal mind. 3.000,- € für das Trockeisstrahlen des Unterbodens, Beseitigung einiger Rostecken und anschließender Versiegelung mit Mike Sanders Fett.
Hier kommt es sicher stark auf Deine persönliche Erwartungshaltung an. Wenn Du einen M in einem guten bis sehr guten Zustand suchst und findest, wirst Du den kaum für 15.000 € bekommen - da halte ich eher eine Summe in Richtung 20.000 € für realistisch. Aber die Besitzer solcher Fahrzeuge werden diese für den Preis wahrscheinlich eher nicht verkaufen weil damit gerade einmal die Investitionen zur Erlangung dieses Zustandes erreicht werden sondern die von Dir beschriebenen Phantasiepreise von bis zu 30.000 € aufrufen, die der Markt zumindest im Moment (noch) nicht hergibt, da es kein Mercedes ist.
Obiges gilt sicher auch für gute und sehr gute Exemplare von \"normalen\" 635, die dann eher in Richtung 12.000/15.000 € tendieren dürften.
Wünsche aber viel Glück bei der weiteren Suche und bin auf Deine Entscheidung gespannt.
Gruß,
Sebastian