E 24 als 635 oder M? (Technik: Karosserie)
Hi Andi,
hier mal ein paar Antworten zu Deinen Fragen :
a) die technischen Teile für den 6er sollten selbst heute noch kein Problem darstellen, alles was ich bisher bestellt habe,war meist je nach Dringlichkeit schon rund 24h später am bzw. im Auto verbaut. Die technische Nähe zum E28 macht sich da beim CS/1 zwischen Mitte 82 und Mitte 87 gebaut sehr positiv bemerkbar, die Motoren u.a. gab´s allerdings auch im E23.
Blechteile, Heckleuchten, Außenspiegel, etc. kosten ein Vermögen,egal bei welchem 6er. Die Qualität kann da schon mal schwankend sein wie man hört, ich für meinen Teilhatte allerdings noch keine Probleme, kann da nur Gutes über BMW bzw. damalsdie Mobile Tradition berichten. Motorteile beim \"M\" sind eine Hausnummer für sich, ein Ersatzmotor dürfte wohl bestimmt mittlerweile bei 10tsd (vielleicht 12 tsd) Euro liegen.
b) Die Preise dürften eher die für Durchschnittssechser mit einigen Mängeln angegeben sein, \"gute\" 635 sollte man doch eher bei 10tsd suchen (vielleicht sogar 12tsd) , gute \"M635er\" vermutlich eher bei 18 bis 20tsd mit der jeweiligen Historie, etc. .
Die Frage nach dem 6er ist wirklich einzig und allein Geschmacksabhängig, der Ulix hat´s schön definiert.
Ich hatte damals speziell nach dem 218PS starken 635er als Schalter gesucht,weil ich keinen Leistungsverlust zur Katversion habe wollte, eine Schaltung finde ich auch aufregender und deutlich präziser als eine Automatik,zudem gibt´s auch hier einen Verbrauchsunterschied von ein bis zwei Liter im Vorteil beim Schalter.
c) Der Verbrauch eines Fahrzeuges wird durch Deinen rechten Fuss und die Straßenart bestimmt. Auf Landstraßen und Autobahnen bei kontrolliertem fuss und entspannter Fahrweise kann ein 635er problemlos um die 9 bis 10 Liter verbrauchen, meinen 6er habe ich selbst bei flotteren Fahrten allerdings nie über 11, vielleicht 12 Liter bekommen. Ein M635CSi dürfte bei schneller fahrt deutlich mehr nehmen...
d) Nichts ist doch nerviger auf Landstraßen, die mal sportlicher gefahren werden wollen,wenn die Automatik die Fahrt bestimmt, für mich wäre das eher ein Lustkiller. Als Schaltwagen hast Du doch die Leistung, die Kraft, die Präzision und das Fahrzeug immer genau da, wo man es auch in einer Kurve oder auf einer langen Gerade auch haben möchte,und zwar in der Milisekunde auf den Punkt genau... .
e)kommt auf Deinen Geschmack und Geldbeutel an...
f) Mmmhh, für die Preisrichtung ist der Wunsch bestimmt nicht machbar. Und mal einen kleinen Hinweis auf die Kilometerleistung => Einen zu geringen Kilometerstand muss nicht heißen, dass das Auto länger hält. Motoren die alle Jubeljahre mal im Einsatz sind, können durchaus mal eher schlechter sein,als ein gut laufendes Fahrzeug mit 200tsd/250tsd Kilometern auf dem Buckel. Ein Bekannter von mir hatte hier mal viel Geld in einen 6er gesteckt und ihn dann nach ein paar Jahren verkauft...
Gruss, Thomas