Avatar

Vollrestauration - Bloss nicht Sandstahlen!! Teil 2 von 2 (BMW-E24-Forum)

erwin, Barcelona, (vor 704 Tagen) @ Howill99

Teil 2 von 2

Dann besorge Dir ca. 5L Fluidfilm und sprühe ein:

- A, B und C-Säule
- die Türschweller
- den vorderen Verstärkungsholm unter den Kotflügeln (kommst Du von vorne ran)
- die Holme unter dem Fahrzeugboden
- die Radkästen von innen
- die Hackklappe (alle Rahmen und die hintere, nach unten abknickende Kante
- die beiden Holme unter dem Kofferraum, in dem bei der letzten Serie die hintere Stoßstange befestigt ist.
- Verschieße diese Holme nachher mit einem zurechtgeschnittenen Blech. Da sammlt sich sonst jede Mende Dreck an.
- den Hohlraum, oben im Heckblech, wo Schloss und die Kennzeichenleuchten sitzen
- Die Kante von Wagenboden und Hackblech, von innen und von unten.
- die Rahmen der Motorhaube und alle Hohlräume der Haube.
- Seitliche Wasserabläufe vom Lüfterkasten
- die unter Sicke des Lüfterkastens
- unter der der Haifischnase
- den Holm, quer unter dem Kühler
- Ja, die Türen, innen komplett
- Die Spiegeldreiecke (ich habe sie, wie alles anderen Anbauteile feuerverzinken lassen)
- habe ich was vergessen?

Fluid-Film füllst Du in den Becher und erhitzt ihr auf eine Platte, bis er blubbert. Das Zeug ist dann dünn wie Wasser. Die Handschuhe an und den Becher auf die Pistole schrauben und los geht’s.

Das machst Du am besten im Sommer, wenn es warm ist. Das Auto tropft sicher 3 Tage aus. Lege eine dicke Folie drunten. Was ausläuft kannst Du wieder einsammeln und wieder verwenden. Fluid-Film geliert nach ein paar Tagen aus und bleit so für gut 15 Jahre.

Nach ein paar Tagen alle Schritte mit Mike Sanders Fett wiederholen und wieder ein paar Tage alles abtropfen lassen. Da topft einiges aus den Türschwellern heraus.

Im Sommer wird die Karosse 2-3 Monate etwas nach Fett riechen, aber das verzieht sich bald.

Am Unterboden kannst Du genauso vorgehen. Erst Mike-Sanders-Fett, dann mit dem Föhn alles gut verteilen und zuviel Fett abtropfen lassen oder abwischen. Dann Harte Mischung aufsprühen und wieder mit dem Föhn nachgehen. Danach Unterbodenschutz auf Wachsbasis auftragen, mehre Lagen, wenn Du willst.

In den Radkästen kannst Du noch Steinschlagschutz aufsprühen und vorne sowas wie Lokari Innenkotflügel oder was aus Kunststoffplatten geschnittenes einbauen, damit der Dreck nicht in die Kotflügelspitzen spritzen kann.

Wenn Du dann die Front- und Heck-Scheiben eingebaut hast, nimmst Du Fluidfilm und füllst ihn in eine kleine Spritze. Darauf setzt Du eine dünnen, steifen Plastikschlauch, z.B. aus einer Sprühflasche . Den Schlauch schiebst Du an den oberen Scheibenecken zw. der Fenstergummi und die A- und C-Säule und lässt den Fluidfilm in den Hohlraum laufen, bis es unten in den Scheibenecken herausläuft.
Das kannst Du später nochmal wiederholen. So verhindert man, dass sich in den Scheibenecken Wasser ansammeln kann.

Der Gummi wird sich ein paar Tage in Wellen legen, da scheinbar Fluidfilm in ihn eindringt.

Keine Sorge, das legt sich nach ein paar Tagen und der Gummi wird wieder glatt.

Wie schon oben angesprochen, habe ich alle abschraubbaren Teile der Stoßstange, Spritzbleche usw. feuerverzinken lassen.

Wenn Du dein Auto so aufgebaut und behandelst hast, hast Du die nächsten 20 Jahre Ruhe. ;-)

Ich habe an meinem 85er M535 und meiner 88er Diva nur Fluid-Film und Mike-Sanders-Fett benutzt, aber wie ich gelesen habe, soll das Zeug von Time-max noch besser sein.

Egal, weder mein E28 noch meine Diva habe Rostprobleme, bis auf die Diva an der Radläufen, unter den hintern Seitenscheiben, wo die Deppen von BMW zentimeterdicke Karosseriepampe reingeklatscht haben und wenn da Feuchtigkeit drunter kommt…..
Mache diese Pampe bloß nicht wieder rein!!!

Also, viel Spass die nächsten Jahre.

Gruss,
Erwin

Eintrag gesperrt
406 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion