Dogleg Getriebe Vorteil oder Nachteil ? (BMW-E24-Forum)

Heinz-Wilhelm, (vor 72 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Moin allerseits,

mit etwas Zeitversatz möchte ich mich an dieser Stelle zunächst nochmals für alle Beiträge herzlich bedanken aber auch mitteilen, dass ich inzwischen wieder stolzer Besitzer eines 635 CSI bin. Ich hatte das große Glück ein traumhaft schönes Exemplar der ersten Serie (Baujahr 1978) kaufen zu können, der absolut (!) rostfrei ist (ja, ich weiß, das gibt es eigentlich nicht, aber meiner ist es doch !), noch unter 100 TKM gelaufen hat, matching number ist und aussieht, als wäre er gerade vom Band gelaufen.

Dieses Wagen hat nun werksmäßig das Dog-Leg-Getriebe verbaut, sodass ich jetzt, nach etwa 1.500 KM Fahrerfahrung mit diesem Fahrzeug gerne selbst noch etwas zu meiner eingangs gestellte Frage mitteilen möchte, um vielleicht dadurch für andere Fans des 6-er einen wertvollen Beitrag zu diesem Thema hier zu hinterlassen:

Zur Erinnerung, mein erster 635 CSI, den ich wegen Mängel zurückgeben musste hatte das normale 5-Gang-Schongetriebe mit dem ich auch so in etwa knapp 1.500 KM gefahren bin, sodass ich zeitnah gut vergleichen kann.

Aus meiner jetzigen Erfahrung -und ich kann hier natürlich nur für mich selbst sprechen- bin ich sehr froh, dass mein 6-er das Dog-Leg-Getriebe hat. Es gibt dem Wagen schon eine besondere Note in Bezug auf das sportliche Fahren, die ich nicht mehr missen möchte. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Drehzahlen bei verschiedenen Geschwindigkeiten notiert. Vor dieser Erfahrung war ich etwas in Sorge, dass der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten mit dem DL-Getriebe vielleicht unverhältnismäßig hoch drehen würde. Das hat sich für mich absolut nicht bestätigt.

Km/h U/min 4. Gang U/min 5.Gang

080 2.700 2.200
100 3.400 2.700
110 3.700 3.000
120 4.000 3.300
130 4.400 3.500
140 4.700 3.700
160 5.200 4.300


Bitte mich jetzt nicht auf die letzte U/min und den letzten Km/h festnageln, aber so in etwa stimmt das. Soll bitte jeder selbst die Verhältnismäßigkeit für sich interpretieren.

Bei Tempo 100 Km/h auf der Landstraße finde ich 2.700 U/min zum Cruisen völlig ok. Aber wie so vieles im Leben, ist auch das hier Ansichts- bzw. Geschmackssache. Im Unteren Bereich, und der findet nun mal bei jeder Fahrt statt, empfinde ich dass das Auto durch das DL-Getriebe ein ganzes Stück agiler ist.

So, ich hoffe, dass meine Ausführungen für den ein oder anderen hilfreich sind, wenn er mal vor der ähnlichen Frage steht..... :-)

Für mich schließe ich jetzt hiermit mein Thema.

Viele Grüße

Wilhelm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion