Dogleg Getriebe Vorteil oder Nachteil ? (BMW-E24-Forum)
Hallo Hony,
das ist zwar richtig, aber auch nicht so ganz,
ja, das Dogleg wurde im Rennsport benutzt und funktionierte dort sehr gut, auch mit Leistungen jenseits von 400 PS.
Bei der ersten Serie 6er die das Dogleg verbaut haben, ist dafür das Differential anders übersetzt, in meinem 3,07.
Das gleicht die Drehzahl obenrum wieder aus. Das Getriebe fahre ich auch in meinem e9, allerdings mir 3,45 Differential.
Im 6er möchte ich nichts anderes haben, sowohl mit den originalen 218, oder seit einigen Jahren mit dem B11 Motor und 260 PS. Das Getriebe ist standfest und alles andere als anfällig. Ich kann es nur empfehlen.
Sollte Wilhelm lieber ein Schongang wollen, ich nehme das Dogleg gerne.Gruß Stefan
Meine erste Behauptung stimmt sehr wohl. Das Sportgetriebe gleicht nichts aus, es ist im 5. Gang 1:1 übersetzt und somit immer kürzer übersetzt als das Schonganggetriebe bei identischer Hinterachsübersetzung. BMW hat immer dieselbe HA ausgeliefert bei Sport oder Schonganggetriebe und somit stimmt alles, was ich bezüglich der Abstimmung geschrieben habe. Ebenso die Konsequenz - es ergibt sich unweigerlich ein höherer Kraftstoffverbrauch im Langstreckenbetrieb. Und bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen 120 und 150 kmh sind es somit immer mehr als 10l je 100 km, während das Schonganggetriebe knapp einstellig bleiben wird.
Ein kurzer Blick in die Betriebsanleitung -siehe Bilder- genügt. Etwas anderes diesbezüglich zu behaupten, wäre tatsächlich ein Fall für die Internet-Mythologie.
Die subjektiven Präferenzen sind natürlich höchst individuell und bei guter Pflege bzw. verantwortungsvoller Nutzung mag das Sportgetriebe robust sein, doch sieht die Realität auf dem Gebrauchtteilemarkt heute anders aus.
Habe selbst noch ein ungenutztes Sportgetriebe liegen und würde es auf Grund meines Langstreckenprofils niemals irgendwo einbauen. Erst recht nicht in Kombination mit einem 3.46er Diff- für eine sportliche Ausfahrt in der näheren Umgebung sicherlich eine total spaßige und adrenalinfördernde Sache mit hohem Genussfaktor, aber für einen Langstreckenbetrieb mehr oder weniger Verbrauchs-, Lärm- und Verschleißtechnisch eine Vollkatastrophe.
Grüße hony
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige