Dogleg Getriebe Vorteil oder Nachteil ? (BMW-E24-Forum)
Also ich denke, dass ausschlaggebend das Fahrprofil ist, sprich was hat man mit dem Fahrzeug vor zu fahren.
Soll es es vermehrt auf größere Fahrt gehen mit viel Autobahn, dann ist das Sportgetriebe eher ungeeignet.
Hier ist das Drehzahl und Geräuschniveau schon recht hoch. Ich pendele mich da immer so zwischen ca 130 und 160 ein.
Soll es mehr sportlich werden oder z.B in die Berge auf Pässe, macht das Getriebe richtig Laune. Der 2. und 3. Gang liegen auf einer Ebene und der Drehzahlsprung ist durch die engere Stufung der fünf Gänge sehr klein.
Im Landstraßenbetrieb ist es find ich egal.
Spritverbrauch ??? Unter 10L bin ich nie, aber wen interessiert das
Bei Fragen, was verbraucht das Auto? Sage ich "Super Plus"
Ich habe meinen CS/1 vor über 20 Jahren mit defektem ( Lagerschaden ) Getriebe gekauft. Damals reparieren lassen, und seitdem läuft es.
So weit ich weiß ist es mittlerweile allerdings schwierig ? teuer es zu überholen, da es glaube ich bestimmte Teile nicht mehr gibt.
Die Getriebe sind seinerzeit auch ziemlich vom Gebrauchtmarkt verschwunden, da sie durch die geschraubte Glocke auch an einige Opel und Engländer usw. gerne verbaut wurden.
Aber wie schon geschrieben, ist in erster Linie der Zustand des Fahrzeuges ausschlaggebend.
Glücklich werden kann man mit beiden Getriebearten.
Bayrische Grüße
Gerhard