Motortemperaturproblem - neue erkentnisse (Technik: Klima / Lueftung)

Holger Lübben, (vor 5596 Tagen) @ E24Schwede

Hi!

Ja, das System sollte schon unter Druck stehen - zwar nicht so
das die Schläuche kurz vorm platzen sind, aber 'n bischen
Überdruck ist notwendig. Das dient u.A. auch dazu das das
Wasser nicht gleich kocht wenn es mal auf knapp 100° erhitzt
wird. Das geht natürlich nur wenn das System komplett voll
Wasser (also vernünftig entlüften) und absolut dicht ist
(oftmals wird z.B. der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter undicht).
Und nur wenn alle diese beiden Punkte gegeben sind kann das
System überhaupt erst arbeiten.

Du kannst schon darauf vertrauen das BMW das Kühlsystem
vernünftig ausgelegt hat. Man muss ins Kühlsystem keine
rohen Eier kippen und man braucht auch nirgendwo Löcher
rein zu bohren - oder was es sonst noch so an Geheimtipps
gibt. Wenn man verucht mit solchen Massnahmen
irgendwelche Fehler zu "unterdrücken" dann mag das
zwar im ersten Augenblick gut funktionieren, aber
langfristig macht das nur Ärger.

Ob es wirklich notwenig ist die Lüftung professionell
machen zu lassen? Ich denke das man sich zumindest
ein mal von einem Profi zeigen lassen sollte wie das
vernünftig gemacht wird. Danach kann man dann
immer noch entscheiden ob man das auch selber
kann. Werkstatthandbücher sind als Hilfsmittel für
gelernte Fachkräfte und nicht für Laien konzipiert.
Es steht also bei weitem nicht ALLES drin.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2662 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion