BMW, grundsätzlich.... (BMW-E24-Forum)
Bisher habe ich, soweit BMW die Teile zur Reparatur
der Wasserpumpe liefern konnte, einmal das Lager und den Gleitdichtring,
immer selber repariert. Ich habe noch eine reparierte Pumpe auf Lager liegen
für den Fall der Fälle.
Und nein ,ich werde diese nicht verkaufen.
Leider habe ich Depp bei der letzten rep. mir die Lagernummer von SKF
nicht notiert, aber die Gleitringdichtung gibt es noch immer.
Kostet bei Leebmann 19,95€.
Noch einmal zu den bei Leebmann angebotenen Alternativteilen, weil es diese Original nicht mehr gibt: Leebmann gibt auf diese Teile genauso eine 12 monatige Garantie wie auf Teile
wo das BMW Emblem drauf gedruckt ist.(Ist gemäß EU Gesetz)
Da BMW und andere Hersteller die Ersatzteile nicht selber herstellen, sondern herstellen lassen, sind diese nicht besser als die ,welche der gleiche Hersteller für den freien Markt, ohne Markenemblem herstellt. Das gilt für alle Verschleißteile ,egal ob Wasserpumpen ,Radlager ,Bremsscheiben und Bremsbeläge oder Fahrwerksteile.
Warum Original-Teile teurer sind, ganz einfach, diese müssen gebrandet und mit einer Original-Ersatzteilnummer versehen werden.(höherer Kostenaufwand)
Wenn man sich also einmal ein Original-Teil genauer anschaut, dann erkennt man recht schnell
das hier zwei Nummern auf gedruckt sind. Einmal die Herstellernummer und die BMW Nr.
Früher gab es seitens der Automobilhersteller einen Werbeslogan, nur Originalteile sichern
einen sicheren Betrieb des Fahrzeug.
Gott sei Dank ist dieser Blödsinn seitens der Gesetzgeber innerhalb der EU abgeschafft worden.
Peter 
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
530i,BJ.2018, Mineralweiß
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300