Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät (BMW-E24-Forum)
Du schreibst:
Jetzt bin ich echt überfragt - und habe wieder die Radsensoren in Verdacht - Abstand Radsensor zum Rotor. Wie schon erwähnt habe ich das Problem seit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Vielleicht kam jemand dabei irgendwie an einen der ABS Sensoren.
Ich glaube solangsam das hier kein elektrisches Problem vorliegt,sondern ein mechanisches.
Du schreibst das nach dem Bremsflüssigkeitswechsel das Problem aufgetreten ist.
Jetzt meine frage: Wie alt war die Bremsflüssigkeit ?
Leider haben diese alten ABS-Pumpen eine Besonderheit.
An dem Pumpenmotor sitzt vorne ein Exenternocken,welcher bei Aktivierung in dem Hydroaggregat zwei Pumpenstößel betätigt.
Wenn hier nicht regelmäßig die Bremsflüssigkeit gewechselt wird,dann bildet sich
in den Bohrungen der Stößel Kondenswasser,welches im laufe der Zeit zu korrisionsbildung führt und dadurch die Stößel blockiert.
Die brennende Kontroll-Leuchte sagt aus das in dem System etwas nicht stimmt.
Die einzige Möglichkeit zu testen was kaputt ist,man kann den Motor vom Hydraulikteil abbauen. Dann sieht man schon ob einer der Stößel in der Bohrung klemmt.
Leider ist das kein Problem welches nur auf den E24 ab 1982 beschränkt ist,dieses
Problem ist auch beim E31 bis 1992 aufgetreten.Danach kam dann ein anderes Hydroaggregat in den E31.
Nur bei diesem Teil war die El.Steuereinheit integriert,was aber im laufe der Jahre zu anderen Problemen führte.
Sollten die Stößel klemmen,dann besorge dir ein anderes Hydroaggregat.