Probleme / Lösungen? Fahrwerk (Technik: Fahrwerk)
Okay,
schon mal danke für die Infos.
Ich fahre ja unter anderem auch eine E34 525ix touring.
Dieser hat ja auch Niveau an der Hinterachse. Allerdings arbeitet das System anders.
Da hat die Servopumpe 2 Kreise.
Einen Hochdruckkreis für die Niveauregulierung und einen für die Servolenkung.
Da ist es auch so, dass die Dämpfer meisten ein Autoleben lang halten und höchstens die Lagerung unten am Dämpfer verschleißt.
Deswegen denke ich eigentlich auch nicht, dass die Dämpfer defekt sind.
Mein 525ix hat M-Technik ab Werk und fährt sich wirklich traumhaft von der Straßenlage her.
Hat 300.000km und ist richtig knackig vom Fahrwerk her und gar nix schwammig.
So hätte ich meinen 6er auch gerne.
Nicht übertrieben hart, sondern mit einer gesunden Härte und Sportlichkeit.
So das es auch wieder richtig Spaß macht auf kurvigen Landstraßen zu fahren.
Das ist bei meinem Kombi nämlich der Fall.
Tonenlager wechseln ist kein Problem, da habe ich mir schon für den E34 damals ein Spezialwerkzeug zum auspressen und einpressen gebaut und kosten tun die ja nicht viel.
Das Problem mit der Niveau ist halt, dass er unmotiviert manchmal die Höhe ändert.
Fährt z.B. mal kurz runter und wieder hoch wenn das Auto an einer Ampel steht.
Und es soweit ich mich eingelesen habe liegt es meistens an der defekten Dichtung im Absenkventil oder an der defekt Regeleinheit am Unterboden.