Avatar

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ? (BMW-E24-Forum)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 207 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Hallo Markus,

So bleibt auch hier das Hauptkriterium der Gesamtzustand. An alles andere wird man sich wohl ganz einfach nach einer gewissen Zeit gewöhnen und es durch die Bauart bedingt vollumfänglich akzeptieren.

Hertzliche Grüße

Wilhelm

Hallo Wilhelm,

"daran gewöhnen" - ja und nein. Es gibt so viele versch. Arten von 6ern, da sollte für den jeden DER 6er dabei sein. Problem ist, es herauszufinden.
Jeder ist für sich betrachtet genial und perfekt. Und eben wieder individuell - ich persönlich finde den 628 mit der Automatik das perfekte Reiseauto schlechthin und genieße ihn auch im Alltag jederzeit gerne. Ich hab aber auch einen Firmenwagen - jeden Tag zur Arbeit mit dem 6er würde dessen Genuß ruinieren. Ähnlich ging es mir vor ziemlich genau 30 Jahren mit dem M6. Der Traum-6er schlechthin, von Alpinas mal abgesehen. Traum? Nunja, er ist das Top-Modell. Die Werte sind gemessen an seiner Zeit atemberaubend. Ich fuhr ihn im ersten Sommer im Alltag, wenngleich nur bei trockenem Wetter. Der Genuss war schnell dahin. Leistung? Könnte mehr sein - man gewöhnt sich. Fahrwerk hart... Motor ein bisschen Diva im niedrigen Lastbereich. Gleichzeitig fühlt man sich immer etwas genötigt zu beweisen wie schnell der ist... stresst fast schon, wenngleich selbstfabriziert. Im 628 muss man nichts beweisen... der darf gemächlich sein.
SO gehts dir mit dem Getriebe nun auch: Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Mal gefällt es, im nächsten Moment nicht. Was willst du mit dem 6er machen? Entsprechend macht dieser oder jener SInn oder eben auch nicht. Und ein 635 mit Schonganggetriebe ist ein ganz anderes Fahrzeug als ein 6er mit dem Sportgetriebe. Der 635 mit Sportgetriebe ist genial! Fast noch agiler als der vermeintlich schnelle M6. In den Alpen bist dem 635 sicherlich schneller - der hat immer Leistung! Hängt am Gas wie ne Sau, verführt zum heizen. Die kurze Untersetzung in Verbindung mit dem Drehmomentstarken Motor ist ne irre Kombination, da kommst mit dem M6 nur dann mit, wenn du die Gänge ausdrehen kannst - auf engen Passtrassen nicht. Auf Langstrecke wiederum immer Drehzahl - wie schon geschrieben, wie wenn du im 4. fährst. Aber dann geht auch was beim Tritt aufs Pedal. Und 5. Gang in den Begrenzer? Kein Problem. Ist ne Sau, muss man wollen. Zementiert dir n Dauergrinsen ins Gesicht, wenn du gern mal ne heisse Runde auf kurvigen Strecken fährst. Wen du darauf keinen Wert legst, ist es der falsche 6er, da wirst dich auch nicht dran gewöhnen, er wird dich nerven. Der M ist dann auch die falsche Wahl - der 635 mit normalem Getriebe ist da eher die eierlegende Wollmilchsau - da geht ordentlich was und gleichzeitig auch entspanntes cruisen aus dem Drehzahlkeller - dieser fehlt dem 628. Es macht ihn gemütlicher, gemächlicher. Man ist weniger verführt - und das entspannt total. Er kann aber - man muss ihn nur oberhalb von 4000 halten.
Dann kommen noch Serienunterschiede dazu - ein 635 CS ist anders als ein 635CS/1 - ganz anders. Fahrwerk etwas antiker, das kann der CS/1 besser. Oder moderner... will man das? Vielleicht genießt man ja die Nostaligik besonders? Dann scheidet ein CS/2 komplett aus. Ich hatte mal einen Erst-Erstserien-630, ein 76er. Den gabs ein Jahr lang noch mit Kurbelfenstern vorne - gefühlt lagen Welten zwischen diesem und dem 9 Jahre jüngeren 628. Nostalgie trifft auf modernes Auto. Beides hat seinen Charme! Der 88er 635 meines Vaters ist dagegen eher ein E34 oder E32... wieder komplett anders - mir persönlich zu modern. Aber tolles Auto.

Kommt drauf an, was du vorhast - ich persönlich würde gar nicht so extrem viel Wert auf Topzustand legen. Klar, Rost sollte sich in Grenzen halten und Technik sollte zuverlässig funktionieren. Wenn du damit aber fahren willst, ist so n Niedrigkilometertopzustand fast schon schade. Oder doch nur mal Sonntags zur Eisdiele? Naja, dann ist das wieder was anderes. Die Karosserie steckt die Kilometer nicht so ganz einfach weg - mein M mit 190000Km fühlt sich trotz strammem Fahrwerk einfach solider an an, als der 628 mit seinen 340000Km. Gut, der war beim Kauf auch etwas runtergekommen... wer weiß, was der alles hinter sich hat... Such dir DEINEN 6er in Ruhe aus.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion