
Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ? (BMW-E24-Forum)
Hallo!
Die Frage wirst dir letzendlich nur selbst beantworten können.
Was genau hat dir am 635 gefallen? Was hast dort geschätzt? Ne nachdem wirst mit dem 628 glücklich werden oder eben auch nicht.
Die Frage könnte man genauso anders stellen: Ist der 635 im Vergleich zum M635 nur 2. Wahl?
Ich hab den 628 und den M635 - und liebe beide. Mein Vater hat einen 635, der ist ein tolles Auto, nur irgendwie ein Kompromiss zwischen beiden. Oder der pefekte Kompromiss? Ne, weder noch. Der eine liebt diesen, der andere liebt den anderen usw. Hier hast tausend versch. Meinungen nun und bist so schlau, wie vorher. Ausserdem muss man sich ein Auto im wahrsten Sinne erfahren, um es zu schätzen oder evtl. auch umgekehrt. Der M zB begeistert, macht süchtig... aber eher für den Moment. Dann gewöhnt man sich an die Leistung, das Fahrwerk wird einem auf Dauer zu straff und irgendwie ist der Motor auch ne Zicke. Im 628 ist man erstmal enttäuscht... da geht ja gar nix untenrum. Und genau das lenrt man evtl irgendwann lieben - es macht tierisch entspannt. Gibt man ihm aber mal die Sporen wird aus dem vermeintlich behäbigen Auto plötzlich ein recht agiles Fahrzeug. Der 635 hat unterum ordentlich Drehmoment und ist dennoch ein drehfreudiges Teil.
Und nun? Zum angeben ist der 628 nix. "Hauptsache 6er?" wurde ich mal gefragt... die Genialität eines 628 werden viele nie verstehen. Für mich der beste 6er. Zwischendruch aber ne Runde mit dem M würde ich nicht missen wollen, dennoch muss ich mir schon Mühe geben, damit im Jahr ne Vierstellige Kilometerleistung zu erreichen... im 628 sind auch 5000km in einem Urlaub keine Seltenheit. Und man würde am liebsten gleich weiterfahren. Er ist so tiefenenspannt... und bei Bedarf hängt man am Timmelsjoch den neuen GTI dennoch ab. Und zwar deutlich, weil die Leute zu blöd sind, um Kurven zu fahren.
Das sind aber nur meine Erfahrungen. Ich würde den 628 eher als Genießer betrachten. Am besten ohne Spoiler - so unglaublich elegant dann. Und mit den 205ern oder 220er TRX. Dicke Reifen mag er nicht, braucht er auch nicht.
--
Viele Grüße
Markus
“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”