Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch? (BMW-E24-Forum)

Holger Lübben, (vor 148 Tagen) @ Lemmy45

Hi!

Eine Ergänzung zum Stellantrieb der ZV: Es könnte auch sein, daß das Gestänge blockiert.
Bau den Stellantrieb mal aus und klemm den Stecker wieder an. Wenn du dann den Kopf des Stellantriebs hoch oder runter bewegst müsste der Rest der ZV dem folgen. Bitte nicht mit Gewalt oder zu oft betätigen - das mag das Steuergerät nicht ganz so gerne ;-). Wenn das funktioniert, dann den Antrieb einfach runter hängen lassen und die ZV von der Beifahrerseite und vom Kofferraum betätigen. Der Antrieb in der Fahrertür muss dann dem Rest folgen. Wenn das alles funktioniert ist irgend was mit dem Gestänge nicht in Ordnung.

Wenn es der Motor ist: Ja man kann die Gehäusehälften vorsichtig offen brechen. Im inneren ist ein Umschalter und ein Motor. In der Regel ist es der Schalter der Kummer macht. Es kommt allerdings auch vor das das Geriebe schlichtweg abgenutzt ist.

Zum Rest in der Tür:
Der Microschalter direkt am Schließzylinder ist für die Entriegelungssperre zuständig. Der Schalter bzw die Sperre wird aktiviert wenn man den Schlüssel waagerecht abzieht.

Das Fähnchen (bzw der kleine Hebel) am Türgriff berührt bei Anheben des Griffs einen Kontakt an einem kleinen Steuergerät direkt daneben. Das Steuergerät ist für die Türschloßheizung zuständig, sendet aber auch ein Signal an das Relais für die Innenlichtverzögerung. Kann man problemlos alles abklemmen - dann funktioniert das Zeugs halt nicht ;-). Aber bitte darauf achten das die Stecker nicht unten in der Tür liegen - sonst gibts im nächsten Regen Probleme. Also schön nach oben weg binden - am besten die Öffnungen irgendwie verschliessen.

Oder alles ausbauen und vorsichtig reinigen. Der Pin am Steuergerät darf nur mit dem Griff in Berührung kommen wenn man selbigen anhebt.

Gruß Holger


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion