Einschätzung E24-Unterboden (Technik: Karosserie)

dimovski @, Zagreb <-> München, (vor 152 Tagen) @ dimovski

Sooo,
rosttechnisch steht er tatsächlich sehr gut da. Der Wagenheber wurde nicht richtig verstaut, weswegen die linke Innenwand vom Kofferraum einen kleinen Rostfleck hat. Die Heckklappendichtung ist undicht, da wird an der Fügestelle vermutlich auch was zu tun sein. Zusätzlich noch ein kleiner Punkt versteckt unter der Stoßleiste des rechten Kotflügels.

Auch ein wenig ärgerlich: Die Frontlippe ist nicht ganz waagerecht.

Das größte Problem ist aber der Lack, gemäß meinem Lackierer kriegt man das nicht mehr vernünftig hin ohne das ganze Fahrzeug zu lackieren.

Der Innenraum ist generell in einem guten Zustand, aber einige Nähte sind aufgegangen, eine Sitzwange des Fahrersitzes wurde mit einem nicht ganz passenden Leder ersetzt und die Pappe der Fahrertür hat einen Riss. Ärgerlich. Ich warte im Moment auf die Ledermuster von GAHH, im Idealfall lässt sich vielleicht von denen noch NOS BMW-Leder beziehen.

Daher wechselte das gute Stück nach langem hin und her nicht für die ursprünglichen 19900 sondern 13800 Euronen den Besitzer - ohne die 17" BBS-Felgen mit denen ich ohnehin nichts anfangen kann.

Da ohnehin größere Arbeiten notwendig sind um den Sechser mit H-Kennzeichen in D anzumelden bleibt er vorerst 1-2 Jahre in Kroatien angemeldet. Damit hat die Suche nach passenden ECE-Scheinwerfern etwas an Dringlichkeit verloren.

Bin in den letzten 4-5 Wochen ca. 800-1000 km gefahren. Bin mit dem Fahrverhalten recht zufrieden, kann aber nicht einschätzen ob es tatsächlich so ist wie es sein sollte. Habe nur meinen E32 zum Vergleich und merke:
- obwohl beide Fahrzeuge die ATE H31-Bremsanlage haben ist der sinnvolle Hub des Bremspedals beim E24 deutlich deutlich kürzer als beim E32
- obwohl beide Fahrzeuge mit einer Servotronic ausgestattet sind (es stellte sich erfreulicherweise heraus, dass der Sechser nicht 09/88 zugelassen, sondern gebaut wurde) scheint mir die Lenkung beim E24 schwergängiger - beide sind auf 225/60/R15, daher doch recht überraschend, wo der 635CSi doch deutlich leichter sein sollte als ein 750i

Leider habe ich nach einem etwas längerem Ausflug einen starken Benzingeruch außen verspürt. Es stellte sich heraus, dass Benzin in einer recht erschreckenden Menge auf den Mitteltopf tropft. Damit bleibt der 6er vorerst beim Mechaniker bis alle Kraftstoffleitungen nicht ersetzt worden sind.

In der Zwischenzeit habe ich bereits Einiges an Teilen organisiert:
- Becker C Exclusiv revidiert, nun bereit zum Einbau,
- graue Taschenlampe fürs Handschuhfach organisiert, Innereien müssen noch gewechselt werden,
- Ersatz-Display und -Birnen für den Bordcomputer,
- Werkzeugkasten komplettiert, inkl. BMW-Antennentuch :)
- ECE-Verbandskasten mit E24-Abbildung,
- ECE-Kennzeichenhalterung vorne,
- Gummidichtungen im Motorraum,
- Erdung für die Motorhaube,
- Schlüsselrohlinge (Fahrzeug kam mit einem 1 Schlüssel...),
- passende Kopfstützen hinten organisiert,
- Sitzheizungsmatten und -Schalter,
- Armaturenbrett im besseren Zustand (so es denn unbeschadet geliefert wird...),
- E28 260 km/h-Kombi als Teilespender zum Umbau des Tachos sowie der Energy Control auf ECE,
- zweistufiger Nebellichtschalter um eines Tages auch die Hecknebler zu aktivieren,
- 2. Innenleuchte und M-Technik Spiegel mit Kartenleseleuchten.

Habe auch einen Satz E24 Fußmatten in anthrazit erworben - ganz schick, aber gab es das so wirklich ab Werk? Muss ich da besondere Montagepunkte für die Matten freilegen? Im Moment sind im Auto schwarze unbefestigte Fußmatten von denen eine einen BMW-Schriftzug hat.

Weiß jemand ob E23, E28, E30 oder gar E32/E34 Sitzheizungskabelbäume zur Nachrüstung mit den originalen Matten und Schaltern benutzt werden können? Ich kann insbesondere nicht nachvollziehen wo das sogenannte "Mini-Relais" (in der Teiletafel die Nummer 7) hin soll. Finde das gute Stück auch nicht in den Stromlaufplänen.

Und noch eine Frage: Der Handbremsgriff sieht einfach furchtbar aus. Kann man den Griff/Hebel gegen ein beledertes Exemplar von einem E32 oder E34 ersetzen?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Denis


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion