
Kühlwasser wird (zu) heiß (Technik: Motor /Getriebe)
Hallo John,
Mein Vorschlag ist vielleicht etwas abenteuerlich, aber ich würde mal folgendes versuchen:
Du kannst ja mal ausprobieren, den Kühlkreislauf komplett ohne Thermostat zu testen ob der Kühler dann warm wird. Wenn der Kühler kalt bleibt und der Motor trotzdem heiß wird, würde ich etwas Kühlwasser opfern und den Schlauch von der Wasserpumpe kommend am Kühler abmachen und den Motor mal starten (lassen). Jetzt müsste ja dort munter das Wasser rausplätschern, wenn nicht, fördert die WAPU nicht. Das mit verstopftem Kühler hatte mal ein Bekannter von mir an einem Lotus Esprit. Mittelmotor, Kühler ziemlich weit weg vorne. Da hatten die Deppen von der Werkstatt Kühlmittel gemischt, das sich nicht miteinander vertragen hat. Das hatte eine Pampe (wie Wachs) ergeben und den Kühler verstopft.
Das mit dem Entlüften ist so eine Sache, ich habe einen Schrauberkollegen, der ist ziemlich gut ausgerüstet. Ich habe bei meinem das Kühlwasser auch schonmal komplett ausgetauscht. Mit einem speziellen Ventil, das auf den Ausgleichsbehälter gesteckt wird, wird mit Luftdruck ein Unterdruck im System erzeugt,(dabei ziehen sich alle Schläuche komplett zusammen). Dann wird das Ventil umgeschaltet und über einen Schlauch, in einem Eimer mit der neuen Brühe, saugt das System das neue Wasser selbsttätig rein. Damit ist das komplette Kühlsystem voll, ohne einen Pups Luft. Das hatte innerhalb von Minuten auf Anhieb geklappt)
Gruß Thomas