
Co2 im Kühlwasser (BMW-E24-Forum)
Servus erstmal danke für den Tipp. Im Initialpost ist erwähnt was schon gemacht wurde. Der komplette Kühlkreislauf ist neu Kühler Schläuche Ausgleichbehälter usw. Ich hab das Auto gerade mal ca 3000 km dazwischen gefahren meist nur lange Probefahrten alles im ersten Post erwähnte ist in dem Jahr passiert an Reparaturen. Keine Ahnung wie die Kühlflüssigkeit ausgesehen hat. Ich hab das ding Gekauft und sofort alles Tauschen lassen was Flüssigkeiten betrifft. Die ist noch nicht alt und inzwischen schon 2 oder 3 mal getauscht worden. Wie gesagt in dem Jahr haben wir ja alles neu gemacht vom Thermostat über die Pumpe über die Schläuche und den Kühler sogar die Lüfterkupplung weil die auch nicht mehr 100pro war und die Einfassungen am Kühler sahen auch nicht mehr so toll aus. Es war ja immer so Wenn man die Flüssigkeit wechselt und einen Finger breit unter Maximum auffüllt kann man 500 km ohne Probleme fahren. erst dann steigt der Druck und er fängt an zu spinnen. Und ich habe ja einen Co2 test gemacht da waren abgase im Kühlwasser also irgendwas muss durchsauen wenn ich keinen Denkfehler habe. Oder habe ich noch eine Möglichkeit vergessen? Wie gesagt ich bin mit dem Auto langsam am verzweifeln. Wirf mal einen Blick in den Motorraum dann hast du eine Vorstellung was schon alles getauscht wurde