Avatar

Co2 im Kühlwasser (BMW-E24-Forum)

Fritzwinkler @, Lkr Regensburg, (vor 23 Stunden, 55 Minuten)

Hallo liebe Gemeinde wie im Titel schon geschrieben, ist heute die Hiobsbotschaft nach langem Dauerwerkstattbesuchen gekommen.
Zum Fahrzeug 635csi bj 83 158tkm im Besitz seit Sept 24.
Gekauft aus einer Sammlung ja und das viel zu teuer für knapp unter 30k.
Seitdem war er noch nicht viel daheim sprich meist in der Werkstatt um die Standschäden zu beseitigen.
Problem war Anfangs nur das ABS und der BC später wurde er warm.

Was gemacht wurde bis jetzt.
-Viscolüfter
-alle Unterdruckschläuche
-Kühler
-Kühlerschläuche
-Kühlmittelbehälter und Deckel
-Scheibenwaschmittelbehälter
-Stoßstange neu Lackiert inclusive Träger
-M Schürze Hinten
-Kofferraumdichtung
-Motorraumdichtung
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Alle Führungsteile in den Türen (Kunststoffteile)
-Gaspedalführungen
-Blaupunkt Radio Einbau
-Sitze Nachgehnäht
-Motorraum Dichtungen
-Alle ABs Sensoren
-Abs Steuergerät
-Alle Türschachtleisten neu
-Luftfilter und alle Flüssigkeiten
-Bc Steuergerät
-Wasserpumpe
-Thermostat
-alle Riemen
-Benzinschläuche
-Startventil
-Diverse Stecker (da brüchig)
-Scheibenwischwasserbehälter und Pumpe
-Rücklicht Gläser
-Blinkergläser
-Neu Versiegelt
-Neuer Kofferraumheckabschluss und Stirnwandverkleidung
-neues BC Steuergerät
-Check control neu
-Blinker Hebel neu
-Fensterheber motor neu
-hinteres Seitenteil Beilackiert wegen eines Steinschlags.
-beide Temperatursensoren neu
-Massekabel Lichtmaschine und Lager neu
-ein Ziergitter neu.
und vieles mehr was zu bekommen war und nicht mehr so ansehnlich.

Seit einiger Zeit wurde er warm, darauf hin wurde damals erst der Kühler und der Visco getauscht gleich mit den Schläuchen und neuen Kunsstoffteilen rund um den Kühler.
Das ganze ging kurz gut frisch nach dem wechseln ein paar Tage später wurde er wieder warm inclusive springender Temperaturanzeige.
An dem Punkt wurde mal Co2 gemessen im Stand, kein Ergebnis.
In dem Zuge wurde der Tacho ausgebaut und gleich nochmal danke wegen dem guten Tip bei e24elektronik überholt, in der Zeit bis das Kombiinstrument zurück kahm. Wurde noch die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht.
Jetzt bin ich ohne Probleme knapp 400 km gefahren Wasserstand war von der Werkstatt etwas unter Minimum. Nach den 400 km Probefahrt stellte ich das Fahrzeug ab füllte die Kühlerflüssigkeit auf Optimum und nahm meinen noch ausstehenden Werkstatttermin wahr. (ein Kabel musste noch geflickt werden) Kurz nach dem Losfahren wurde er wesentlich schneller warm. Die Temperaturanzeige zuckte wieder und als ich in der Werkstatt ankam bat ich um einen erneuten Co2 Test weil man ja merkte das Irgendwas nicht stimmt. Gut heiß gefahren wurde dann aus Blau schnell gelb und klar die nächste große Baustelle ist offen.
Wie würdet ihr jetzt weiter machen, oder doch gleich das Projekt beerdigen?
Wer wäre in dem Fall die nächste Anlaufstelle wenn ich noch weiter machen sollte? Motorinstandsetzer oder doch über eine Werkstatt?


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion