Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem (BMW-E24-Forum)

Go4Gold, München, (vor 135 Tagen)

Hi zusammen,

ich habe seit kurzem ein kleines Problem mit der ZV:

- Sperre ich das Auto an der Fahrertür auf, so fährt der Türknopf auf der Beifahrerseite nicht aus (es sieht aber so aus, als würde er versuchen sich zu bewegen). Und wenn ich es richtig festgestellt habe, dann ist die Tür allerdings trotzdem offen, d.h. man kann sie von außen öffnen, aber bei diesem Punkt bin ich mir nicht ganz sicher. Von innen kann man die Tür in diesem Zustand auf jeden Fall öffnen und das auch ohne auffälligen Widerstand.

- Sperre ich die Beifahrertür dann einzeln auf, so geht es problemlos und auch ohne erkennbaren Widerstand.

- Nicht immer, aber paar mal hatte ich jetzt zudem das Problem, dass der Türknopf der Fahrertür beim Zusperren der Fahrertür (Beifahrertür war zu diesem Zeitpunkt aufgesperrt) direkt wieder aufspringt. Wenn allerdings die Beifahrertür bereits bzw. noch zugesperrt war, bestand dieses Problem an der Fahrertür nicht.

Auch wenn ich keinen Widerstand auf der Beifahrerseite feststellen konnte, vermute ich trotzdem mal, dass die Beifahrertür neuerdings ein Problem hat, aber vielleicht könnt ihr es schon genauer eingrenzen bzw. kennt die Lösung dafür?

Viele Grüße, Daniel

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Holger Lübben, (vor 135 Tagen) @ Go4Gold

Hi!

Du hast das Problem schon sehr gut eingekreist. Ich würde auch auf den Stellantrieb auf der Beifahrerseite tippen. Möglich wäre auch eine klemmende Mechanik zwischen Motor und Schloß.
Ich würde den Motor mechanisch komplett lösen und am Kabel herunter hängen lassen. Dann die ZV von der Fahrertür aus ansteuern. Dann siehst du ja ob der Motor reagiert oder nicht. Die Mechanik in der Tür kannst du dann auch testen.

Auf der Beifahrerseite sitzt am Schließzylinder ein kleiner Schalter (Taster). Der sorgt dafür das man sich nicht aus versehen aus dem Auto ausschliessen kann. Den solltest du bei der Gelgenheit auch auf Funktion prüfen.

Gruß Holger

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Go4Gold, München, (vor 135 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger, vielen Dank für deine Einschätzung! Ich werde mir dann mal die Tür in den nächsten Tagen vornehmen...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Go4Gold, München, (vor 81 Tagen) @ Holger Lübben

So, hat nun etwas gedauert, bis ich mir das Problem ansehen konnte: Der Stellmotor bewegt sich keinen Millimeter, die Mechanik wirkt auf mich sehr freigängig. Gibt´s denn Grund zur Hoffnung, dass man den Stellmotor reparieren kann oder hilft nur der Austausch?

Und weiß vielleicht jemand die Belegung, so dass ich den Motor auf meiner Werkbank mit einem Netzteil testen kann?

[image]
[image]
[image]

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Holger Lübben, (vor 81 Tagen) @ Go4Gold

Hi!

Vorab eine Zusatzinfo zur Erklärung.
Dein Wagen hat eine Entriegelungssperre. Im Stellmotor auf der Beifahrerseite befinden sich zwei Motoren. Einer bewegt das Gestänge zum verschließen der Tür hoch und runter und mit dem anderen wird bei aktivierter Sperre (und verschlossener Tür) das Getriebe des ersten Motors blockiert.

Es gibt hier zwei Möglichkeiten:

1) Das Getriebe für die reguläre Funktion ist defekt / "fest". Das passiert wenn z.B das Getänge der Tür schwergängig läuft

2) Die Entriegelungssperre ist bei geöffneter Tür aktiv und blockiert das Getriebe. Diesen Zustand sollte es aber eigentlich nicht geben.

Wenn es tatsächlich Problem 2 ist, dann funktioniert etwas nicht richtig. Das kann das Steuergerät sein oder der zuständige Taster in der Fahrertür. Du solltest in dem Fall unbedingt das komplette ZV-System prüfen bevor du den Motor wieder einbaust. Wenn eine fehlerhafte Entriegelungssperre dir den Motor bei verschlossener Tür blockiert, dann krigeste die Tür vermutlich nicht mehr auf ohne die Türverkleidung zu beschädigen.

Einen Schaltplan der ZV hatte ich schon mal hier gepostet:
ZV Schaltplan

Alternativ hatte ich in der Vergangenheit schon mal beschrieben wo man die Schaltpläne bei BMW herunter laden kann.

Hier der Ausschnitt mit dem Motor:

[image]

Falls du da extern Spannung drauf gibst, dann achte a) auf eine Strombegrenzung und b) gib immer nur sehr kurze Impulse drauf. Die Motoren haben keine Endanschläge.

Gruß Holger

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Go4Gold, München, (vor 80 Tagen) @ Holger Lübben

Vielen vielen Dank für die ganzen Infos und die Hilfe!

Ich werde mir die Tage den Motor nochmal genauer anschauen (öffnen geht wohl nicht zerstörungsfrei). Beim Testen (noch im eingebauten Zustand) ist mir aufgefallen, dass der Motor ganz kurz brummt, also anfahren möchte, aber eben keinen Millimeter weit fährt. Ich habe ihn dann ausgehängt und könnte das Gestände sehr leicht per Hand bewegen.

Müsste man den Motor denn per Hand bewegen bzw. ziehen können? Bei meinem rührt sich nämlich nichts.

Zum Schaltplan noch ne Frage: Auf meinem Motor geht die Beschriftung von 1-6 in einem durch. Auf dem Schaltplan sind die KOntakte aber so angeordnet: 5-4-3-2-1-6. Ist das nur ne andere Darstellung im Plan oder ist das vielleicht von einem anderen Stellmotor?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Holger Lübben, (vor 80 Tagen) @ Go4Gold

Hi!

Müsste man den Motor denn per Hand bewegen bzw. ziehen können? Bei meinem rührt sich nämlich nichts.

Ja, das sollte möglich sein. Das entspricht ja auch der Situation im Betrieb: Per Schlüssel wird die Schubstange gezogen, diese bewegt den Motor und der gibt dann über die internen Kontakte das Signal ans Steuergerät zum öffnen der anderen Türen.

Zum Schaltplan noch ne Frage: Auf meinem Motor geht die Beschriftung von 1-6 in einem durch. Auf dem Schaltplan sind die KOntakte aber so angeordnet: 5-4-3-2-1-6. Ist das nur ne andere Darstellung im Plan oder ist das vielleicht von einem anderen Stellmotor?

Die unterschiedliche Anordnung dient nur zur besseren Übersicht im Schaltplan.

Gruß Holger

Zentralverriegelung auf Beifahrerseite plötzlich mit Problem

Go4Gold, München, (vor 80 Tagen) @ Holger Lübben

Dachte ich mir, danke. Spricht ja denn sehr dafür, dass es nur der Stellmotor selbst ist...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

RSS-Feed dieser Diskussion