Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW? (BMW-E24-Forum)
Weil ich auch so ein "alter Sack" wie Erwin bin, kann ich dessen Ausführungen zu 100% beipflichten.
BMW fahre ich seit 1985, in Summe etwa 800.000 km - nur einmal gab es Anlasserprobleme (gerade bei einem Automatik, wo man den zwingend braucht - BMW-Servicewagen hat mit geduldigen Hammerschlägen weiterhelfen können) Als ich das Ding dann rausgeschraubt hab, war auch klar, warum der schon bei 100.000 km schlapp gemacht hat - Magnet Marelli (der Schrott, der alle Italo-Autofans zur Verzweiflung bring). Da war es auch nicht der Magnetschalter, sondern ein eingelaufener Anker und dadurch weit höherer Verschleiß der Kohlen.
Ich behaupte auch, ein Boschanlasser hält wahrscheinlich länger als der Wagen (zumindest wenn der keine Start/Stop-Dingsda hat).
Zu guter letzt noch ein wichtiger Ratschlag (denn solche Themen werden sicher auch mal von ungeübten Schraubern gelesen und als Bedienungsanleitung verwendet):
Immer (!) daran denken und zuallererst den Minuspol an der Batterie wegmachen, bevor man sich mit Werkzeug an den Anlasser begiebt!!
Das kann sonst böse enden