Avatar

Gelenke der Antriebswellen (BMW-E24-Forum)

635 hennarot, (vor 857 Tagen) @ peterm635csi

Hab die Dinger (zumindest eine Seite) grad herausen gehabt.
Tatsächlich Rad-Seite und Diff.-Seite sind identisch (bei meinem Modell CS / Typenschl.Nr.: 407).
Die Maße: Aussendurchmesser 108,0 mm, Stärke 40 mm Lochkreisdurchmesser 94 mm
Beide inneren Gelenke haben Spiel im Gelenk, nicht in der Verzahnung. Zur Vorstellung dazu, kann man ein Rad gegen das ander mehr als 1 cm am äusseren Radumfang/Profiellauffläche verdrehen.
Nur mit neuem Fett wird sich das nicht beheben lassen;-).
Das macht im Betrieb sicher wenig aus - aber wie schon in dem Artikel des Kollegen in 2009 geschrieben spürt man das am stärksten, wenn man ganz sachte im Schneckentempo mit der Kupplung spielt (z. B. bei sanften Einparken). Übergang von Zug zu Schub ohne viel Last, da stellt sich ein ganz eckliges Geräusch ein (Klackern, als ob irgendwo etwas komplett lose wäre). Sobald mehr Last, Motor oder Schubbetrieb drauf ist, hört man gar nichts mehr.
Grundsätzlich vermute ich ohne besonderer Fachkenntnis, dass ein Spiel, wenn es erst mal in einem gewissen Masse da ist auch immer größer werden wird. Bei einer Fahrleistung von grad mal einigen hundert Kilometern im Jahr könnte ich auch darüber hinweg sehen. Aber wer solche Fahrzeuge hegt und pflegt, hat eh keine 100% rationale Ader. Das geht dann eben bei einigen (wie mir) soweit, dass man sich für rote Faltenbälge begeistert. Trotzdem will ich mein Baby bitte nicht auf dem Dach liegend sehen:-) ...[image]

Eintrag gesperrt
321 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion