Avatar

ein neuer 6er Fahrer stellt sich vor und gleich paar Fragen (BMW-E24-Forum)

Tom, Schrobenhausen, (vor 1337 Tagen) @ Go4Gold

Hi Tom,

danke für deine ausführliche Antwort! Bei den Durchmessern geht es meine ich um das Federbein. das Federbein hat immer den gleichen Durchmesser, lediglich die Kolbenstange ist beim Bilsteindämpfer wesentlich dicker

Bzgl. der Teilenummern haben meine Recherchen folgendes ergeben:

Stützlager/Domlager Vorderachse: 31 33 1124508 korrekt

Stützlager/Domlager Hinterachse: 33 52 1126680 (brauche ich dann aber vermutlich nicht, denn Rost habe ich bis auf an der vorderen Stoßstange an meinem 6er bislang nirgends gefunden.)
Also wohl eher die Dichtung für das hintere Stützlager: 33 52 1118480 korrekt


Federunterlagen wirklich neu? wenn gut dann gut Vergammelt ist bei mir meine ich nichts, nur der rechte, hintere Stoßdämpfer ist durch und ich wollte eh ein sportlicheres und etwas tieferes Fahrwerk.
Sonst wären es wohl die Nummern für
hinten unten: 33 52 1124572 korrekt
hinten oben: 33 52 1124507 korrekt
vorne unten: 31 33 1124322 korrekt
vorne oben: 31 33 1128523 korrekt, man kann aber mit der Fahrwerkshöhe spielen mit der 9mm Unterlage 31331128522

Was meinst du mit Zusatzfeder? 33521124573, zerbröselt meist

Schutzrohr hinten ist denke ich auch noch ok bei mir, sollte aber diese Nummer sein: 33 52 1124575 korrekt

Gummilager sollte die diese Nummer haben: 33 52 1117676 korrekt

M8 Muttern: 31 33 1092887 07119904295
M10 Muttern: 07 12 9922436 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?) sollten dabei sein
M12 Muttern: 31 31 1136641 (hätte aber jetzt gedacht, dass die beim Dämpfer dabei ist?)sollten dabei sein


Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, usw. sind teilweise schon erneuert oder noch einwandfrei. wenn gut, dann gut

Wofür brauche in den Patronenschlüssel eigentlich? ist für den Schraubring mit dem der Dämpfer in das Federbein geschraubt wird

kauf Dir auch die Schrauben für den Spurstangenhebel neu, Achtung sind 10.9er, 07119913830 und zieh die mit dem richtigen Drehmoment an. So und nun kommt es darauf an ob Du ein agiles fahren haben willst, oder die Tieferlegung nur cool aussehen soll :-). Erstmal bei den Querlenkern und Stabiaufnahmen die Schrauben lösen, das Fahrzeug auf die Räder stellen, ein zwei Meter vor und zurück fahren, mal etwas von Hand einfedern, mit den Gewichten der Fahrzeugnormallage bestücken, dann eine längere Wasserwaage nehmen Türe aufmachen und auf den Schweller legen und schauen dass sie im Wasser ist, wenn nein mit der vorderen dickeren Federunterlage oder hinten an der Nutenverstellung des Dämpfers spielen bis es gut ist. Dann Querlenker und Stabis in Normallage festziehen wenn der 6er auf den Rädern steht. Bei der Spureinstellung würde ich die Werte vom M635 nehmen und eher auf die geringst mögliche Vorspur gehen, das kommt der agilität in Kurven extrem zu gute.....das war jetzt die Variante für sehr agiles Fahrverhalten.
So eingestellt bin ich zu einer Gewichtsverteilung von 56,3% vorne zu 43,7% hinten gekommen, die Kreuzverteilung 49,8% links und 50,2% rechts. Das ist schon mal mehr als ordentlich :-)

Viel Spass beim Basteln

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
340 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion