
So wird es gemacht: Aussenspiegel zerlegen / zusammenbauen (Technik: Karosserie)
Geniale Sache! Jetzt würde mich noch interessieren, wie man den verchromten Teil vom Gelenk lösen kann, um diesen neu zu verchromen? Viele verchromte Rückspiegel bzw. auch Rücklichterchromrahmen, weisen mittlereweile diese hässlichen Chrompickel auf.
Kann man diese Teile überhaupt neu verchromen, würde mich mal interessieren, ob da jemand schon etwas ausprobiert hat.
Gruss Roman
Moinsen an alle
auch von meiner Seite ein Danke an die super Bildbeschreibung der Spiegelzerlegung.
Und jetzt, nicht nur für Roman, die Restzerlegung:
Wenn die Kabel getrennt sind (natürlich so damit sie wieder verbunden werden können, am besten verlöten mit Lötverbinder, Bild weiter unten)
Ich habe einfach ein Flacheisen aus Werkzeugstahl in den Schraubstock eingespannt, den Spiegel mit der Schraube aufgesetzt und die Mutter (das Spiegelgehäuse) für normales Rechtsgewinde aufgedreht. Das Spiegelgehäuse (die Mutter) natürlich in diesem Fall LINKSRUM drehen da die Schraube festgehalten wird. Bei mir ging es relativ schnell da ich die Federmechanik schon vor Monaten eingeölt hatte (wer gut schmiert, der gut fährt)
Hier schön zu erkennen, die zerlegten Teile:
Hier meine Empfehlung der Lötverbinder, den ich anstelle von Verschraubungsklemmen empfehle. Diese nehme ich überwiegend bei Kabeln an Fahrradbeleuchtungen da diese natürlich immer Wind und Wetter ausgesetzt sind.
Auf die Frage hin was eine Neuverchromung bei einem Spiegel kostet kann ich folgende Angabe machen (bitte gut festhalten):
in Frankfurt gibt es die Fa. Galvanik Kreile, dort hatte ich letzte Woch für eine Nachverchromung angefragt. Nach kurzem telefonischen Gespräch benötigt er natürlich das Objekt oder zumindest aussagekräftige Bilder. Mein jetzig kpl. zerlegter Spiegel ist ideal als zerlege Testobjekt und daher in dementsprechend schlechten Zustand (siehe Bilder unten). Hier das Angebot:
Die Oberfläche ist sehr stark korrodiert und
ich, rechne mit einer Arbeitszeit für den Spiegel mit ca. 2,5 h und für die Dreiecksplatte
mit ca. 2,2 h, Somit entstehen Kosten von ca. 480,00 - 520,00 €.
Zusatzkommentar von mir: netto versteht sich.
Hier Bilder des Spiegels:
Natürlich darf Andreas meine Infos für die Reparaturhilfen nehmen.
Gruß an alle
Bernd
--
Lieber zwei richtige 6er in der Garage als ein falscher im Lotto. Es grünt so grün in meiner Garage