Bolzen für Türscharniere (Technik: Karosserie)
Hallo und Gruß nach Osnabrück!
Habe mir einen Satz gute, spielfreie Scharniere "in der Bucht" besorgt und weggelegt. Auch wenn man schmiert - irgendwann kann das Problem auftreten.
Zur Frage 1:
Meiner Meinung nach "backt" der Bolzen / Spannstift in der Scharniermitte fest und wirkt dann mangels Schmierung weiter außen wie eine Reib- Ahle.
Außerdem laufen die ineinander greifenden Teile des Scharniers "trocken" aufeinander.
All das trägt zum Spiel bei.
Das deutet die Antwort zu Deiner Frage 2 an.
Wenn Du genauer nachschauen möchtest, was bei Dir vorliegt, ohne die Tür auszubauen:
Mach sie halb auf, stell im hinteren Drittel einen Heber mit Kantholz (zur Schonung der Tür- Unterkante) drunter.
Dann ganz behutsam!!! (das obere ist ja noch fest) die Tür sehr leicht anheben und absenken und dabei das untere Scharnier beobachten bzw. ertasten.
Wenn Du vorher die Tür - Innenverkleidung ausbaust, kommst Du bei der Gelegenheit auch gleich an die (Einstell-) Schrauben des oberen und des unteren Scharniers ran.
Vielleicht lässt sich das Problem ja noch durch Nachstellen beseitigen....
(So geht es auch ohne Helfer.)