Standheizung....Volt (BMW-E24-Forum)

Erwin70, Basel, (vor 5111 Tagen)

Ciao zusammen, hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass die Standheizung wieder nicht angelaufen ist. Steuergerät, Flammüberwachung und den Sicherungsschalter habe ich diesen Sommer original bestellt und eingebaut und die Anlage ist sauber gelaufen. Vor 15 Monaten habe ich mir die Batterie Optima gelb für Fr. 500.- ( heute ca.470.- Euro ) eingebaut. Da die Anlage problemlos läuft, wenn auch der Automotor läuft, tippt wohl jeder auf die Voltzahl. Also habe ich hinten unter dem Sitz gemessen im Ruhezustand 12V und vorne an der Batterie auch 12V. Meine Optima Batterie zeigt immer 12V an, ob sie jetzt voller oder weniger voller ist. Lass ich aber die Standheizung über den BC laufen hat mir der Voltmeter nur noch 10.3V an der Heizung angezeigt und gehe ich schnell nach vorne zur Batterie habe ich dort immernoch alle 12V. Danach bin ich dem Kabel von der Heizung nach bis vorne unters Lenkrad wo dieses Doppelkabel eingesteckt wird. Ein dickeres rotes zusammen mit einem dünneren gelben in einem Steckplatz. Dort habe ich wieder gemessen und habe wieder diesen Spannungsabfall gehabt wie hinten. Ich hab noch alles abgeschraubt und dahinter gesehen, da waren so viele Kabel, ich hätte nie herausgefunden wo dieser Spannungsverlust her kommt. Da ja sowiso Dauerspannung auf diesem roten Kabel ist, habe ich direkt von der Batterie vorne her ein 5mm Kabel über Sicherungskasen zum Kabel unter dem Lenkrad gezogen und verbunden. Das gelbe Kabel ist nach wie vor im Steckplatz, es erhält Daten vom BC zur Steuerung der Standheizung.
Nun, bei fast leergelutschter Batterie hat die Standheizung wieder funktioniert und ich messe hinten bei der Heizung 11,2Volt wenn sie einschaltet. Im Steuergerät der Standheizung gibt es einen Schalter der unter 10,5 Volt die Anlage ausschaltet um die Fahrzeugbatterie nicht zu entleeren.
Warum ich einen Leistungsverlust an dem Sammelstecker unten habe kann mir vielleicht jemand erklären. Hängen da ev. noch andere Verbraucher daran? Während der Prüfung der Voltzahl von der Standheizung hatte ich 10,3 Volt, aber auf den anderen Steckplätzen des Sammelsteckers hatte ich 12V. Viele Grüsse Erwin

Eintrag gesperrt
381 Views

Standheizung....Volt

M4ever, Augsburg, (vor 5110 Tagen) @ Erwin70

Solche zu hohe Spannungsabfälle treten immer an Kontaktstellen mit zu hohem Übergangswiderstand auf. Das können zB der Übergang Kabel zum Stecker/Buchse sein bei fehlerhafter Crimpung oder der Steckkontakt selber bei korrodierter Oberfläche oder zu geringem Anpressdruck (lässt sich zu leicht stecken/abziehen).

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
271 Views

Standheizung....Volt

Holger Lübben, (vor 5110 Tagen) @ Erwin70

Hi!

Die rote Leitung geht vom SA-Stecker zum Verbindungsstecker
vorderer/mittlerer Kabelbaum und von dort in den
Sicherungskasten an eine 25A-Sicherung und dann zur
Batterie. Die genauen Pins / Sicherungsnummer hängt
vom Baujahr ab.

Ich würde als nächstes Prüfen wie die Spannung an der
Sicherung bzw dem Kompaktstecker aussieht.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
257 Views

Standheizung....Volt

Erwin70, Basel, (vor 5110 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger, ich hab ja jetzt ein Kabel verlegt und alles läuft einwandfrei. Ich bin aber schon der Typ der alles Original haben möchte. An meinem 635er ist nichts verbastelt. Falls sich dieser Spannungsverlust erroieren lässt, nehme ich diese überbrückte Leitung wieder raus. Die Sicherungsnummer ist bei mir 28 mit 30 Ampere mit der elekt. Antenne und dem Anzünder zusammen. Übrigens ist mein altes Steuergerät parat zum verschicken an dich, bin noch nicht dazu gekommen. Gruss und bis dann

Eintrag gesperrt
255 Views

Standheizung....Volt

Holger Lübben, (vor 5109 Tagen) @ Erwin70

Hi!

Nur als Ergänzungshinweis: Laß die Standheizung bitte nicht
unbeaufsichtigt laufen wenn zwischen Batterie und deiner
zusätzlichen Leitung keine Sicherung montiert ist.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
263 Views

Standheizung....Volt

Erwin70, Basel, (vor 5086 Tagen) @ Erwin70

Hallo Holger, nie im Leben würde ich einfachso ein Stromkabel verlegen. Immer gleich sofort nach der Batterie muss eine Sicherung rein. Besonders wenn man eine Änderung vornimmt und denkt, dass geht schon. Jede Änderung ist gefährlich. Mechanisch oder elektrisch, es gibt Experten die sich das ganz genau durchdacht haben, da etwas abzuändern bedeutet immer ein Risiko. Am liebsten hole ich mir die Originalersatzteile und baue diese ein. Das passt und geht immer. Bis bald Gruss

Eintrag gesperrt
214 Views

RSS-Feed dieser Diskussion