Avatar

Nachrüstklimaanlage für den CS/1 (Technik: Klima / Lueftung)

daggetto, Bestwig, (vor 5467 Tagen)

Hallo,
gab es für den E24 eine Nachrüstklimaanlage?
Hintergrund ist Folgender, mir wurde eine Klimaanlage für den CS/1 angeboten, bei dieser sind die Schläuche aus Gummi und nicht wie mir bekannt aus Metall. Desweiteren befindet sich hinter dem Bedienteil noch ein Temperaturfühler der die Klimaanlage nachregeln soll.
Kann mir da irgendwer weiterhelfen?
Ich möchte ungerne etwas einbauen wo es keine Erstzteile mehr für gibt.

Vielleicht habt ihr ja sogar so eine Klima verbaut.


Gruß
Markus

Eintrag gesperrt
2080 Views

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

Holger Lübben, (vor 5467 Tagen) @ daggetto

Hi!

Ja, es gab durchaus Nachrüstlösungen. Die gab es je nach Baujahr
in verschiedenen Varianten.

Da die Klimaanlage elektronisch gesehen sehr weit in die
Fahrzeugelektrik eingreift sind bei Nachrüstung einer
originalen Klima diverse Kabelbäume und Schalter auszutauschen.
Das geschieht bei einer Nachrüstlösung nicht. Bei den Lösungen
die ich kenne wird die Klima dann über zusätzliche Schalter
in der Mittelkonsole (direkt über dem Ascher) geschaltet.

Man sollte eine Nachrüstlösung also sehr einfach erkennen
können.

In beiden Fällen unbedingt darauf achten das die Klima auch
zu dem Baujahr deines Fahrzeugs passt - sonst ist Essig mit
dem Einbau ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2032 Views
Avatar

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

daggetto, Bestwig, (vor 5467 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,
danke für deine Antwort.

Laut dem "Ausbauer" ist die Klima über den originalen Schalter von BMW zu bedienen gewesen. Er hat auch erst beim Ausbau festgestellt das die offensichtlich nicht von BMW original ist.

Der Wagen ist Bj. 85 meiner 83, also kann ich das eh knicken?

Ich denke mal die Klima aus einem E28 passt nicht ein einen E34 oder?

Gruß
Markus

Eintrag gesperrt
1981 Views

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

Holger Lübben, (vor 5467 Tagen) @ daggetto

Hi Markus!

Die Nachrüstklima über "den" originalen Schalter einzuschalten
ist eine Sache - und der Rest?
Im Original wird dann noch der äussere Gebläsemotor abgeschaltet
und der innere mit einer Mindestdrehzahl eingeschaltet. Die Drehzahl
des Gebläsemotors (gewünschte Luftmenge) und die gewünschte
Temperatur stellt man dann mit den beiden Drehreglern der
Heizung ein. Zusätzlich müssen dann noch so Dinge erledigt
werden wie den elektrischen Lüfter vor dem Kühler einzuschalten.

Jetzt ist also die Frage wie viele der originalen Schalter
verwendet werden bzw wie das sonst gelöst wurde. Gibt es weitere
Schalter? Sitzen Adapterstecker vor den originalen Schaltern/
Drehreglern? Werden die Originalschalter gegen eigende
Kreationen ausgetauscht? Oder wird doch ein Teil des Kabelbaumes
gewechselt? Müsste man sich anschauen.

Wenn es eine Nachrüstlösung ist, dann wird die Anlage
mit ziemlicher Sicherheit auch in deinen Wagen passen
- sofern du wirklich alle benötigten Teile bekommst!
Denn ich glaube nicht das man für Nachrüstlösungen
heute noch ein Ersatzteil bekommt. By the way - was
machst du wenn mal was kaputt geht?

Bedenken für den Umabu sehe ich wenn grössere Teile des Kabelbaumes
im Armaturenbrett getauscht werden müssen. Da gibt es doch den
einen oder anderen Unterschied zwischen einem '85er und einem
'83er Modell. Es wäre zwar machbar - aber eventuell nicht
Plug&Play. Das mit dem "ist nicht Plug & Play" gilt auch für
eine originale Anlage beim Umbau von '85 zu '83.
Wenn aber nur Kabel hinzugefügt werden dann sollte es passen.

Ich selber würde wegen der zu erwartenden Ersatzteilproblme
generell die Finger davon lassen. Es ist schon schwierig genug
für die originale Anlage Teile zu bekommen.

Viele Teile einer E28 Klima werden auch in den E24 passen,
aber bei einigen Teile wie z.B der Kabelbaum werden nicht
passen. Hier aber am besten den online-Ersatzteilkatalog
nehmen und vergleichen.

Und noch ein genereller Punkt am Ende: Wenn du eine gebrauchte
Anlage nimmst, dann wirst du sie auf jeden Fall neu befüllen müssen.
Das "gute alte" R12 gibt es nicht mehr. Da wirst du also entweder
ein modernes Gas nehmen müssen das kompatibel ist und/oder einige
Teile erneuern. Auch hier am besten vorher Gedanken machen.
Nicht das das befüllen mit den anfallenden Nebenarbeiten teurer
wird wie eine neue Anlage von BMW ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1964 Views

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

immeranders ⌂, Berlin, (vor 5467 Tagen) @ Holger Lübben

Also das der Kondensator eines e28 nicht passt und auch die Zuleitungen nicht, dass kann ich dir definitiv sagen, denn ich hab gerade einen vom E24 und einen vom E28 gewechselt. Die Anschlüsse sitzen an einer ganz anderen Stelle.

Gruss Harald

Eintrag gesperrt
1908 Views
Avatar

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

daggetto, Bestwig, (vor 5467 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

du hast mich in meiner Entscheidung bestärkt. Die Ersatzteilproblematik sehe ich auch als großen Knackpunkt.
Schade nun warte ich schon ein Jahr auf die Klima und dann Pustekuchen.
Naja nützt alles nichts werde ich wohl weiter suchen müssen.:-(


Danke schön.

Gruß
Markus

Eintrag gesperrt
1947 Views

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

Eckhart, (vor 5466 Tagen) @ daggetto

Hallo Markus,

als ich 1989 meinen 78-er 635 erstand, um den Wagen wieder aufzubauen, befand sich eine Nachrüst - Klima drin. Da das Triebwerk (Motorschaden) ausgebaut war, lag der Klima- Kompressor im Kofferraum.

Der Verkäufer, ein gestandener BMW- Meister, der viele Jahre vorher mit dem Focus alte BMW eine eigene Werkstatt gegründet hatte, riet mir davon ab, die Klimaanlage beim Neuaufbau des Fahrzeugs wieder zu verwenden.
Grund: Bei einem Klima- Kompressor, der schon einige Zeit ausgebaut ist, seien die Wellendichtungen verhärtet und hinüber. (In den Betriebsanleitungen moderner Autos findet man die Empfehlung, die Klimaanlage auch im Winter immer mal wieder einzuschalten, um Undichtigkeiten zu vermeiden.) Bin damals seinem Rat gefolgt, habe die Nachrüst- Klima ausgebaut und entsorgt.

Sollte der BMW- Meister 1989 Recht gehabt haben, wird man folgern können, dass für Dich nur eine solche Anlage in Betracht käme, die Du im Spenderfahrzeug auf Funktion testest und dann zügig in Deinen Wagen umbaust.

Das beschränkt die Auswahl natürlich zusätzlich....

Dennoch viel Erfolg!

Gruß

Eckhart

Eintrag gesperrt
1895 Views
Avatar

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

daggetto, Bestwig, (vor 5465 Tagen) @ Eckhart

Hallo Eckhart,

also der Kompressor macht mir am wenigsten Sorgen.
Den Spass mit dem Abdichten habe ich schon an meinem 325e hinter mir.
Ist ehrlich gesagt überhaupt nicht so schwer, wenn der Kompressor nicht verschlissen ist.

Hier gibt es eine m.M.n. eine sehr gute Anleitung für die Überholung.

Selbst wenn der Kompressor hinüber sein sollte, habe noch 2 hier liegen, zum Glück sind die Kompressoren vom E30 und E34 gleich.


Aber natürlich geht das nur bei einer originalen BMW Klimaanlage und nicht bei einer Nachrüstanlage, wo man erstmal suchen muss woher die Teile stammen und ob es da noch etwas gibt.

Denke das ist auch die Kernaussauge, wenn Klima dann nur original von BMW. Da weiß man wenigstens wo die Teile zugekauft wurden.:-D

Gruß
Markus

Eintrag gesperrt
1933 Views

Nachrüstklimaanlage für den CS/1

Eckhart, (vor 5464 Tagen) @ daggetto

Hallo,

danke für die Anleitung.(Gleich gespeichert.)

Wahrscheinlich hatte der Meister, der mir seinerzeit den Rat gab, das hier im Kopf:

"Bei leerem Zustand der Anlage, den Motor wegen des daraus resultierenden Kompressortotalschadens auf keinen Fall starten."

(Zitat aus Deiner Reparaturanleitung.)

Nach dem 3. Befüllen innerhalb eines Jahres bei einem Opel mit nur 140 TKM kam ein ähnlicher Hinweis vom Bosch- Service. Ging bis 300 TKM dann auch ohne...

Und genau so ist die Praxis: Die Wagen laufen trotz leerer Klima mal erst weiter....

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung!

Guß

Eckhart

Eintrag gesperrt
1864 Views

RSS-Feed dieser Diskussion