Avatar

Reifenfreigabe (Technik: Felgen / Reifen)

hackl6erteam, Traunstein, (vor 5536 Tagen)

Hallo erst mal habe ein kleines Problem Bezüglich der Bereifung.
Ich hab mir schon die die meisten Beiträge zu dem Thema angesehen, aber die sind zum Teil schon etwas älter und ich bräuchte einen aktuellen Ansprechpartner.

Ich Richte gerade meinen 635csi her, neues Fahrwerk, neuer Lack und natürlich neue Reifen.

Das Gute Stück soll 2012 das H-Kennzeichen bekommen, deshalb soll sich die Größe an dem orientieren was noch vertretbar ist.

Dabei hätte ich an die Dimensionen 235/45 ZR 17 auf 8 x 17 Zoll Felgen gedacht. Die Größe hatte der erste E34 M5.

Wer hier hat diese Größe aktuell auf dem 6er mit welcher ET? Ich möchten gern gleich große Felgen haben um auch mal durchtauschen zu können.

Habt ihr Spurplatten benutzt?

Bitte gebt mir bescheid, da ich Felgen bekommen hätte die waren aber vom Z4 und gehen mit ET 40 vorne gar nicht.
25mm Spurplatten möchte ich mir vorne nicht auf die Radnaben schrauben, vor allem kosten die ja auch Geld!!

Wär super wenn ihr mir helfen könntet, würde gern noch ne Runde mit dem Auto drehen bevor es draußen wieder schneit.;-)

Vielen Dank im Voraus

Gruß Herbert

Eintrag gesperrt
2531 Views

Reifenfreigabe

Bossi, (vor 5535 Tagen) @ hackl6erteam

Servus,

auf meinem 6er waren beim Kauf Felgen und Reifen in folgenden Dimensionen montiert: vorne 235/45 R17Z und hinten 255/40 R17Z auf Felgen 8,5Jx17H2 mit ET13 von Schnitzer (Typ 3101A). Allerdings stehen diese im Brief eingetragen "i.Verb.m.Schnitzer Fahrwerksänd. Federn u.Stoßd.". Von diesem Fahrwerk hab ich allerdings nie etwas entdecken können, da Schnitzer meiner Meinung nach nie gekürzte Federn, die über die Teller hinausstehen, im Programm hatte. Bei mir hat diese Dimension im Radhaus beim einlenken gescheuert, könnte aber auch an dem vermurksten Fahrwerk gelegen haben. Habe die Felgen jetzt runtergenommen, da mindestens eine auch einen Schlag hat und ich ohne Probleme ein H-Kennzeichen und TÜV bekommen möchte.

Viel Erfolg,

Gruß, Bossi

Eintrag gesperrt
2131 Views
Avatar

Reifenfreigabe

hackl6erteam, Traunstein, (vor 5535 Tagen) @ Bossi

Danke Bossi für die Antwort. Andere haben geschrieben das die Reifen teilweise am Stabi gescheuert haben war das auch bei dir so oder hat es noch andere Stellen gegeben?
Mein 6er ist auch ein tiefer, die Kotflügel sind umgebörtelt, hoffe mal das da nichts ansteht.


Vielen Dank Gruß Herbert

Eintrag gesperrt
2140 Views

Reifenfreigabe

Bossi, (vor 5535 Tagen) @ hackl6erteam

Die Scheuerstelle, an die ich mich erinnern kann, war im Radhaus (in Fahrtrichtung) unten vorne außen. Hinten waren zudem Distanzscheiben montiert, Dicke müsste ich aber nachmessen. Ca. 10-15 mm geschätzt pro Seite.

Gruß, Bossi

Eintrag gesperrt
2078 Views
Avatar

Reifenfreigabe

hackl6erteam, Traunstein, (vor 5531 Tagen) @ Bossi

Hallo Bossi, Danke für die Antwort. Dann hat der Reifen bei dir sozusagen im Kotflügel gescheuert, etwas auf Höhe der Stoßstange?

Denke auf der HA werde ich auch mit Distanzscheiben arbeiten müssen, vorne hoffe ich das ich ohne auskomme, da es mit dem Kotflügel so schon recht knapp werden dürfte.

Gruß Herbert

Eintrag gesperrt
2062 Views

Reifenfreigabe

Bossi, (vor 5531 Tagen) @ hackl6erteam

Nein, nicht am Kotflügel sondern im Radhaus vorne. Da war blankes Blech zu sehen. Da ich den Wagen aber nicht gefahren bin, kann ich nicht sagen bei welchem Lenkeinschlag.

Gruß, Bossi

Eintrag gesperrt
2023 Views
Avatar

Reifenfreigabe

Howill99, Niederbayern, (vor 5533 Tagen) @ hackl6erteam

Hallo,
hoffe ich habe jetzt nix falsch verstanden, aber:
M5 E34 gab es erst Anf der 90ger. Bereifung daher nicht geeignet für H-Kennzeichen. Mein TÜVler lies mir ein Schreiben von BBS anfordern indem bestätigt wurde das meine montierten Felgen genauso alt sind wie das Auto, bzw. über 30 Jahre.

--
Beste Grüße aus dem schönen Bayern!
BMW E24 633 CSI, EZ 78, 200 PS
Am Start: BMW E24 Full-Restauration

Eintrag gesperrt
2079 Views
Avatar

Reifenfreigabe

hackl6erteam, Traunstein, (vor 5531 Tagen) @ Howill99

Hallo Howill99, danke für die Antwort. Habe mit dem TÜV-Mann meines Vertrauens gesprochen.
Aussage von ihm ist das Anbauteile die innerhalb eines Zeitrahmens von 10 Jahren nach Erstzulassung des Fahrzeugs, in den Verkehr gekommen sind und auf dem Fahrzeug eintragungsfähig sind, einem H-Kennzeichen nicht entgegen stehen. Sofern sie in das zeitgenössische Gesamtkonzept des Fahrzeugs passen.
Sprich keine Felgen mit Chrom, futuristischen Design, oder Größen die damals nicht üblich waren.

Mein 6er ist Bj82, der erste E34 M5 kam 1989 auf den Markt. Ich hab auch explezit wegen der Größe 235/45 ZR 17 auf 8 x 17Zoll angefragt.

Es sollte halt ein klassisches Design sein, Alpina, Schnitzer, BBS.

Gruß Herbert

Eintrag gesperrt
2053 Views

RSS-Feed dieser Diskussion