Keine Angst vor orig. Standheizungnen (BMW-E24-Forum)

Erwin70, Basel, (vor 5788 Tagen)

Ich habe original nachgerüstet vor 4 Monaten und die Anlage läuft fehlerfrei.
Die Teille sind nicht mehr über BMW, aber einfach über einen Herststeller lieferbar. Erwin

Eintrag gesperrt
357 Views

Keine Angst vor orig. Standheizungnen

CYRUS, (vor 5781 Tagen) @ Erwin70

Meine ist seit werk 1985 drin und läuft immer noch,

aber laut Tüv muss alle 10 jahre Brennkammern NEU

Eintrag gesperrt
265 Views

Keine Angst vor orig. Standheizungnen

Erwin70, Basel, (vor 5773 Tagen) @ CYRUS

Also, das ganze Teil habe ich zerlegt und da war alles ok. Ausser dem Zylinder oder dem Brennraum gibt es da nicht viel. Das Ganze Heizelement besteht aus einem Gussernem, länglichen Zylinder mit Kühlrippen. Wie ein Moped Zylinder mit einer Kolbenlaufbahn von 30 cm. Darin steckt oben die Glühkerze und unten gibt es zwei Kanäle, einen für die Luft als Zufuhr, und einen als Abgasauslasskanal.
Der ganze Verbrennungsakt ist völlig getrennt mit allem was sich im Innern des Fahrzeugs abspielt.
Durch, oder besser gesagt, über diesen genannten Zylinder, der unter dem Rücksitz in einer brennfesten Verschalung sitzt, fliesst Gebläseluft und die wird duch das warm und heizt den Innenraum des Autos.
Ich bin ja aus der Schweiz und da ist es mir noch nicht bekannt, dass das verboten ist mit der Standheizung. Funktionieren tut das Ganze einwandfrei.
Ansonsten alles abhängen, Auto prüfen und wieder montieren. Gruss Erwin

Eintrag gesperrt
229 Views

Keine Angst vor orig. Standheizungnen

Erwin70, Basel, (vor 5773 Tagen) @ Erwin70

Hallo Zyrus, da muss ich trotzdem noch etwas anmerken. Seit 85 läuft deine Anlage gut, es ist jetzt aber Zeit für eine Kontrolle und das ist nicht so schwer. Ich habe mich mit diesem Thema befasst und deshalb gebe ich hier ein paar Ratschläge zur originalen Standheizung. Sie muss immer wieder kontrolliert werden vom Fahrer, das beinhaltet die Wahrnehmung von Benzingeruch, dann könnte die kleine Zufuhr ab sein, z.B. beim Aufsetezen unten, oder auch mal ein Tuch nehmen hinten links beim Auto, darauf Knieen und mit der Taschenlampe drunter läuchten ob da noch alles ist wie es sollte. Du kannst auch mal die zwei Kreuzschrauben von der hinteren linken Sitzbank unten rausschrauben und den Sitz aus dem Auto nehmen. Danach siehst du das Ganze und kannst überprüfen ob alles trocken ist. Gruss Erwin

Eintrag gesperrt
224 Views

RSS-Feed dieser Diskussion