Liegesitzbeschlag (Innenausstattung)

Sebastian Stegmeyer, 22529 Hamburg, (vor 6138 Tagen)

Moin, moin und ein frohes Neues Jahr 2009!

Bin gerade dabei, meine Sportsitze zu überholen. Den Beifahrersitz habe ich schon teilweise zerlegt (Sitz ausgebaut, Rückenlehne vom Sitzbeschlag abgebaut, alle 4 Gasdruckdämpfer abgebaut) und frage mich nun, was ich mit den Gasdruckdämpfern mache. Ich kann alle 4 problemlos mit der Hand bis zum Anschlag zusammendrücken - aus einem anderen Posting weiß ich, dass man die neuen Dämpfer nicht mit der Hand vorspannen kann. Daher gehe ich davon aus, dass alle 4 hinüber sind.

Gemäß ETK kosten alle 4 Gasdruckdämpfer für einen Sitz ca. 73,- €. Beide Liegesitzbeschläge für einen Sitz (offenbar inklusive der Gasdruckdämpfer) kosten ca. 146,- €. Hat jemand schon einmal die kompletten Beschläge ausgetauscht und lohnt sich das in dem Sinne, dass die neuen Sitzbeschläge weniger Spiel haben und \"wackeln\" oder ist das \'rausgeschmissenes Geld?

Höre gern Tipps und Kommentare...

Gruß
Sebastian

Eintrag gesperrt
1928 Views

Liegesitzbeschlag

Daniel der Badener, (vor 6138 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Hallo
Zum Thema Wackeln (habe meine Sitze gerade komplett zerlegt): Die Lehne wackelt, weil sich die beiden großen Schrauben, die man von hinten bei entfernter Abdeckung sehen kann, oft lösen. Die Drehpunkte der Beschläge sind nur ineinandergesteckt und mit Klammern gesichert. Evtl. lassen sich die Metallbeschläge drumherum etwas nachbiegen, sodass alles wieder fester sitzt. Einen richtig festen Sitz wirste aber wohl nur mit neuen Beschlägen hinbekommen. Ach ja- mein Eindruck ist, dass die elektrischen Sportsitze wesentlich stabiler sind.
Gruß
Daniel

Eintrag gesperrt
1803 Views

Liegesitzbeschlag

Hans @, (vor 6138 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Hallo,
hab gerade auch die beiden Gasdruckdämpfer gewechselt. Kostenpunkt 30 EUR zzgl. Mwst.
Sie lassen sich nicht von Hand vorspannen, dies ist nur z.B. nur mit einer Schraubzwinge möglich. Danach schnappt die Lehne bei Hebelbetätigung wieder schön zurück .
Zum Thema wackeln: Auch bei mir waren die beiden großen Kreuzschlitzschrauben unter der Abdeckung komplett lose. Nach Festziehen wackelt der Sitz eigentlich nur im Bereich der Sitzschienen. Diese Spiel denke ich dürfte normal sein.

Grüße
Hans

Eintrag gesperrt
1832 Views
Avatar

Liegesitzbeschlag

thomas635, (vor 6138 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Hallo Sebastian,

die Gasdruckdämpfer kann man ohne Schraubstock nicht zusammendrücken. (keinen Millimeter). Wenn man sie von Hand bewegen kann, so wie du schreibst, sind sie ausgelutscht) Zum Einbau muss man sie aber etwas zusammendrücken, damit sie über die Bolzen gehen. Ein Werkzeug von BMW gibt es dazu (auch nach Nachfrage bei BMW) nicht. Ich habe mir u.A. mit einem 8er Gewindestab ein Werkzeug gebaut, das notdürftig ging. Es geht auch mit einer Schraubzwinge, dazu muss man aber den kleinen beweglichen Teller ( am beweglichen Teil der Zwinge) festschweissen, und dabei am besten noch eine kleine Führung auf das Tellerchen schweissen, damit der Dämpfer nicht abrutscht.
Aber Vorsicht, nicht die Finger dazwischen kriegen. Die Feder kommt wohl nur langsam raus, wenn\'s abrutscht; aber wenn\'s kommt, kommts. Da hälts du nichts mehr von Hand fest und der Finger ist platt.:mad:
Außerdem brauchst du noch neue Sicherungsringe. Die Dämpfer und die Ringe gibts bei freundlichen BMW Händler. Ich habe für beide Sitze letztes Jahr ca.130 Euro bezahlt. (je Dämpfer ca. 15€)
Es gibt 2 verschiedene Sorten Dämpfer, die einen sind etwas stärker(für die Sitzhöhenverstellung), die für die Lehnen haben eine andere Bestellnummer.
Ich habe aber für Lehne und Höhenverstellung, auf Anraten des BMW Kundendiensts die stärkeren genommen. Hat prima funktioniert, und man muß keine Angst mehr haben, daß man plötzlich im Auto flachliegt, wenn man während der Fahrt die Lehne verstellen will.:-D
Gruß Thomas

Eintrag gesperrt
1808 Views

Liegesitzbeschlag

Michael HH @, Hamburg, (vor 6138 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Hallo Sebastian,
das habe ich auch schon hinter mich gebracht. Ich habe mir meine neuen Gasdruckfedern bei einer Sammelbestellung (ich glaube Wokke hier aus dem Forum) besorgt. Als Werkzeug, um die neuen Federn einzubauen, hat mir eine modifizierte Schraubzwinge gedient. Du solltest darauf achten das die Zwinge genug Gewinde besitzt um die Federn fast vollständig vorzuspannen. Die Sicherungsfederringe bekommst Du günstig bei BMW. Der Einbau hat sich aus meiner Sicht echt gelohnt. Jetzt fallen meine Sportsitzlehnen nicht mehr voll zurück und die Höhenverstellung funktioniert auch wieder.:-)

Eintrag gesperrt
1805 Views

Liegesitzbeschlag

Sebastian Stegmeyer, 22529 Hamburg, (vor 6138 Tagen) @ Michael HH

Danke für die Tipps Leute!

Ich denke, ich werde die kompletten Liegesitzbeschläge tauschen. Die Aussicht auf bereits montierte Gasdruckdämpfer (mit weniger Quetsch am Finger) und weniger Wackel im Beschlag lockt mich:-D

Ich habe gerade keinen passenden Steckschlüssel da, aber wenn ich die beiden dicken Schrauben links und rechts (auf der einen Seite ist damit das Gurtschloß befestigt) löse, kann ich dann die Beschläge herausziehen oder wie bekomme ich die heraus? Am Beschlag selber sitzt ja auch noch ein Segering-muss der auch ab?

Gruß
Sebastian

Eintrag gesperrt
1770 Views

Liegesitzbeschlag

Daniel der Badener, (vor 6138 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Servus
Du musst die großen Sechskantschrauben lösen und die Sicherungsfedern abmachen. Als nächstes schraubst du die großen Schrauben der Lehne von hinten los und hakst vorsichtig die Drahtseile des Klappmechanismus aus (Schraubenzieher zum Biegen vonnöten). Dann nimmst du die komplette Lehne nach oben ab. Um die Beschläge seitlich herauszuziehen, musst du den Lehnenmechanismus nach vorne klappen, damit der Klappbolzen aus dem Beschlag ausgehakt werden kann. In diesem Zustand sollten die Beschläge dann recht einfach abzuziehen sein. Wenn du weitere Hilfe brauchst, kann ich dir gerne Bilder schicken.
Gruß
Daniel

Eintrag gesperrt
1781 Views

RSS-Feed dieser Diskussion