Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung (Technik: Fahrwerk)

Marc Hillen @, Holzerath, (vor 6288 Tagen)

Hi,

ein Bekannter fährt einen 635CSi mit 211 PS, gebaut 06.1988 und EZ 08.1988, Schlüsselnummer zu 2.1 ist 0005 und zu 2.2 468. Von dieser Ausführung mit Kat wurden wohl nicht viele gebaut.

Einmal hat er jetzt das Problem, dass die Niveauregulierung nur noch ganz nach oben fährt und soweit ich das hier gelesen habe, liegt das nur an den beiden Kondensatoren im Regler. Er zieht jetzt immer auf der gewünschten Position die Sicherung, aber auf dauer auch keine tolle Lösung :-)
1. Ich wollte jetzt zwei Tantal-Kondensatoren 10µF/16V (richtig?) besorgen und austauschen. Sollte dann das Problem erledigt sein oder sollte ich direkt noch etwas tauschen?

Jetzt gibt\'s nur noch ein Problem mit dem Fahrwerk, das müsste dringend mal erneuert werden und in dem Zuge hätte er das Auto gerne etwas tiefer. Ich blick jetzt nur nicht ganz durch bei der großen Anzahl der Beiträge hier und den verschiedenen Modellen. Bei H&R z.B. wird das Fahrzeug unter der Schlüsselnummer richtig gefunden, nur sind keine Produkte dafür verfügbar.

2. Die Niveauregulierung sollte erhalten bleiben, reicht da, einfach nur vorne neue Federn/Dämpfer ein zu bauen? Wenn ja, welche empfehlt ihr und passen diese auch genau zu diesem Modell?

3. Hinten wird dann einfach durch einstellen des Gestänges die gewünschte Tiefe eingestellt oder gibts da auch Federn?

4. Wie schaut es mit den M-Federn aus? Bekommt man diese und kann man die ohne Probleme tauschen oder hat der M noch andere Teile wie Stoßdämpfer anders?

5. Ist der Fahrwerkswechsel selber zu schaffen wenn Federspanner und normales Werkzeug vorhanden ist oder wird Spezialwerkzeug benötigt? Habe schon ein paar Fahrwerke getauscht, nur noch nicht bei so einem Fahrzeug.

Ich hoffe ihr entschuldigt die vielen Fragen auf einmal ;-)

Gruß
Marc

Eintrag gesperrt
3245 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

hubsika2000, (vor 6287 Tagen) @ Marc Hillen

Hallo Marc,

ich hatte das gleiche Problem.

Also durch das tauschen der Tantale war das Problem erledigt.

Ich habe vorne 2 Bilstein Dämpfer in Verbindung mit ap Federn verbaut.
Die Niveauregulierung habe ich dann dementsrprechend über das Gestänge
angepaßt. Der TÜV hat mir das Problemlos eingetragen.
Die Federn kriegsdt Du direkt bei AP Federn (googlen).
Dann ist er ungfähr 30mm tifer vorne.
Ein und Ausbau ist eigentlich ganz einfach (du brauchst halt einen Federnspanner)

mfg

hubsika2000

Eintrag gesperrt
2710 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Marc Hillen @, Holzerath, (vor 6287 Tagen) @ hubsika2000

Danke für die schnelle Antwort.

Die AP Federn hab ich gefunden denke ich, Bestellnummer FS20-228, 40/30mm tiefer. Die sind ja für vorne und hinten, Du hast die aber auch hinten eingebaut oder einfach nur runter gedreht mit den Serienfedern? Federpsanner ist klar, da hab ich zum Glück einen gescheiten ;-)

Bei Bilstein finde ich auch Dämpfer für das Fahrzeug, Du hast doch bestimmt die Sport-Dämpfer B6 (Artikelnummer 001953) geholt und nicht die Seriendämpfer B4 oder?


Gruß
Marc

Eintrag gesperrt
2708 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

hubsika2000, (vor 6286 Tagen) @ Marc Hillen

GHallo Marc,

ja ich hab nur die vorderen verbaut und auch die Sportstoßdämpfer von Bilstein

mfg


Hubsika2000

Eintrag gesperrt
2605 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Marc Hillen @, Holzerath, (vor 6286 Tagen) @ hubsika2000

Aus welchem Grund macht man auch nicht hinten die Tieferlegungsfedern rein oder passen die erst garnicht bei der Niveauregulierung? Wie schauts denn mit dem Fahrkomfort aus bei den AP Federn? Noch im grünen Bereich oder gibts eventuell komfortablere?

Eintrag gesperrt
2645 Views
Avatar

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Andy(Smokie), (vor 6285 Tagen) @ Marc Hillen

Hallo,

ich hätte mir die AP Federn auch schon geholt, zöger aber noch weil mir keiner eine genaue Auskunft über die Fdern geben kann!

Was ist AP überhaupt? Kommt mir vor wie ein Nonamehersteller!

Hat die Federn schon mal jemand von Euch ausprobiert? Sind die vom Fahrkomfort wie die Alpina oder Schnitzer, KW oder H&R oder wie? Weicher oder härter? Oder wie die Orginalfedern nur tiefer?

Sind die Federn Empfehlenswert?

Also vom Fahrkomfort bin ich mit meinem 6er zufrieden, hätte mein 6er halt gerne nur etwa 2 - 3cm tiefer.

Ein schönes Wochenende

Gruss Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2648 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

wodi, (vor 6285 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hallo Andy,

\"Was ist AP überhaupt? Kommt mir vor wie ein Nonamehersteller!\"
Ich habe selbst keine Erfahrung mit diesen Federn im 6er, aber zumindest
solltest Du hier http://www.ap-sportfahrwerke.de/info.php weitere Infos bekommen
(Google ist manchmal ein sehr nützliches Werkzeug ;-) )

\"Also vom Fahrkomfort bin ich mit meinem 6er zufrieden, hätte mein 6er halt gerne nur etwa 2 - 3cm tiefer.\"
Wenn Du das weiter sein möchtest, dann lass das original FW drin.
Wenn Du Dein Fahrzeug tiefer legst hast logischerweise weniger Federweg zum
abfangen der ins FW eingeleiteten Stöße, was durch eine angepasste Federrate
und abgestimmte Stoßdämpfung kompensiert werden muß (=weniger Komfort).

Gruß wodi

Eintrag gesperrt
2646 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Ralf518, (vor 6283 Tagen) @ Marc Hillen

Hallo,

die Federn werden bei Niveau hinten nicht passen.
Vermutlich ist die Niveau-Feder von kleinerem
Durchmesser wie die Feder ohne Niveau. Zumindest
ist es so beim E28 und auch beim E23.

Gruesse Ralf518

Eintrag gesperrt
2599 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Marc Hillen @, Holzerath, (vor 6283 Tagen) @ Ralf518

und das ist dann wirklich gut fahrbar wenn man vorne Sportfahrwerk drin hat und hinten das Serienfahrwerk nur runterstellt? Wie schaut es mit den M-Federn aus? den M635 gab es doch auch mit Niveau und der war doch auch tiefer oder nicht?

Eintrag gesperrt
2640 Views
Avatar

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Andy(Smokie), (vor 6282 Tagen) @ Ralf518

Hallo,

wieso sollen die hinteren Federn nicht passen? Im Angebot von Ap steht, dass man die Federn bei Fahrzeugen mit Niveauausgleich eingebauen kann, vorausgesetzt, die Niveau ist einstellbar. Ist ja möglich wenn man das gewünschte Niveau am 6er hat un die Sicherung entfernt! Oder?

Gruss Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2597 Views

Fahrwerksoptimierung 635CSi Baujahr 88 mit Niveauregulierung

Marc Hillen @, Holzerath, (vor 6261 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi,

ich muss jetzt noch mal nerven :-D

Also das hab ich (und andere Helfer) nun rausbekommen:

Für unseren 635CSi Baujahr 1988 mit Schlüsselnummer 0005 468 und Werks-G-Kat gibt es:

1. Bilstein B6 Dämpfer für vorne mit der Artikelnummer P36-0233

2. Von H&R laut deren Katalog und auf telefonische Nachfrage keine Tieferlegungsfedern

3. Die einzigen Federn gibt es von AP-Fahrwerke mit Artikelnummer FS20-228


Wir würden jetzt die B6 zusammen mit den AP Federn nur vorne verbauen und hinten nur die Niveauregulierung in der Höhe anpassen, soweit OK?

Eine Frage hab ich noch bezüglich der Federn. Wenn H&R nur welche bis 1987 anbietet, aber AP einen Satz für alle Modelle ab 82, bezweifel ich, dass das wirklich so ist weil ja ab 1987 wohl andere Federn verbaut wurden und die APs so garnicht passen dürften oder seh ich das falsch? Wenns nicht so wäre, müssten ja auch die H&R passen. Auch die Bilstein-Dämpfer P36-0233 sind andere als die Federbeine für die Modelle bis 1987!

Gibts noch irgendeine andere Lösung um neue Dämpfer und ein bißchen das Auto näher zur Straße zu bekommen?

Gruß
Marc

Eintrag gesperrt
2655 Views

RSS-Feed dieser Diskussion