Hallo David,
habe für meinen 6-er im Jahr 1989 (war damals ein \"Bastlerobjekt\") auch die Klimateile mitbekommen - allerdings ausgebaut.
Rat eines Fachmannes (ehem. BMW - Meister) damals:
Versuch nicht, das Zeug wieder einzubauen - wenn der Kompressor zu lange trocken war, sind die Dichtungen hin. Und damit auch die Laufflächen der Kompressorwelle.
Seitdem erinnert nur noch die Riemenscheibe vorne am Motor an die Klimaanlage.
Ähnliches habe ich einige Jahre später bei Stand 140 TKM an meinem damaligen Alltags - Opel zu hören bekommen - und den Preis für einen neuen Kompressor.
(Voher war 3 x nachgefüllt worden.)
Fazit: Bis 300 TKM ist der Opel dann so gelaufen.
Das ist für Dich aber nicht maßgeblich, soll Dir im Zweifel nur den Umweg über einen Gebraucht - Kompressor vermeiden helfen.
Wäre dann schon mal \"die Anzahlung\" für einen neuen...
Vielleicht kennt sich hier aber jemand viel genauer aus und / oder kennt eine Werkstatt, die Klimakompressoren wirklich gut instand setzen kann ???
Gruß
Eckhart