BBS RS-Felgen (Technik: Felgen / Reifen)
Hallo,
ich habe hier in USA meine 20-jährige Tagträumerei beendet und vor 4 Wochen meinen sharknose gekauft. Nr. 287 von 1767 jemals gebauten M6 US. Produktionsdatum 30.12.1986. Ausgestattet mit den für M6 US gängigen SA 441 Volleder (in 0199 Highline Lotosweiß), 459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory, 533 Fondraum-Klima-Gebläse. Und belederte I-Tafelverkleidung in grau. Ein Traum.
Das Auto hat wunderschöne, gut erhaltene BBS RS 198 drauf mit häßlichen Kumho Ecsta Mx 245/45 ZR 17 95Y. Ersatzrad ist eine ab Werk BMW Felge 165 TR 390 CH mit 87er Jahrgang ab Werk Michelin TRX 220/55 VR 390 mit reichlich Patina 
Ich bin am überlegen, ob ich die BBS ab Mai 2009 in Bayern weiterfahren soll oder doch auf zeitgenössischen 16 Zoll Radsatz umsteigen soll. Das habe ich an sich vorgehabt, da mir 17 Zoll ein Hauch zu groß sind und ab Werk selbst beim M6 keine 17er drauf waren. Soweit ich weiß.
Die BBS sind halt dummerweise echt schön und klassisch vom Design. Ich denke ich behalte sie. Vorausgesetzt und hier setzt meine Frage an: Vorausgesetzt die örtliche TÜV bzw. Dekra Beamtenschaft gibt ihr päpstliches Segen für die Felgen.
Ich habe bei BBS angefragt aber bisher noch keine Antwort erhalten wegen ABE. Die BBS website geht leider nicht bis E24 zurück bei den ABE. Ist diese BBS bei meinem M6 erlaubt? Wenn ja, welche Reifenkombinationen /-hersteller sind erlaubt in Deutschland für diese Felgen?
Ich habe im Forum irgendwas von einer BMW Unbedenklichkeitserklärung gelesen. Wie funktioniert das? Als Mitarbeiter könnte ich das intern besorgen wenn ich bloß wüßte, wen ich da (bei der Sparte Tradition?) anfragen soll.
Ich bin für jede erdenkliche Hilfe dankbar
Grüße
Peter