Temperaturregelung (Technik: Klima / Lueftung)
Hi!
Es gibt nur ein paar Komponenten die an der Innenraumtemperatur mitwirken:
1) Temperatursensor in der Lenksäulenverkleidung / Fahrerfußraum. Dieser
mißt die aktuelle Temperatur. Damit er das vernünftig macht muß er a) ok sein
und b) sowohl elektrische als auch am funktionierenden Unterdrucksystem
angeschlossen sein. Das Unterdrucksystem sorgt dafür das immer die aktuell zu
prüfende Luft aus dem Innenraum gesaugt wird.
2) Wassertemperatur. Wird im inneren Wärmetauscher gemessen. Dieser Fühler
muß natürlich auch ok sein.
3) Regeleinheit. Diese sitzt direkt hinter dem Drehrädchen mit dem man die
Temperatur einstellt. Hier laufen alle infos zusammen und das Stellglied
wird angesteuert.
4) Stellglied -> beim 6er auch Wasserventil genannt. Offen: Es wird geheizt.
Zu: Es kommt kalte Luft. Zwischentemperaturen werden durch antakten des
Ventils erreicht.
Watt is also zu tun?
Die folgenden Schritte gelten nur für den Fall das Man die Heizung
noch auf warm oder kalt stellen kann, aber die Zwischenschritte fehlen.
Schritt1) : Spannungsmeßgerät parallel zum Wasserventil klemmmen.
Wird das Ding angetaktet (im Sekundenbereich)? Hört man das Vetil
passend zur Taktung mechanisch schalten?
Schritt 2) Widerstad im Fahrerfußraum prüfen. Ist das Ding elektrisch
angeschlossen? Ist der Uterdruckschlauch angeschlossen? Ist der
Unterdruckschlauch auch am anderen Ende am Ansaugkrümmer angeschlossen?
Hört man die angesaugte Luft? Ist der Widerstand ok? (bei 20° etwa 13kOhm,
steigende Temperatur = kleinerer Widerstand, kommt nicht aufs kOhm an!)
Schritt 3) Widerstand im Heizgerät prüfen -> geht am besten von der
Regeleinheit -> Wird vom Typ her der gleiche Widerstand wie unter
Schritt 2) sein.
Schritt 4) Sicherungen prüfen (kann man auch als erstes tun ).
Die Regeleinheit zu prüfen kann man nur mit Werkstattmitteln. Ggfs
einen befreudeten Elektroniker fragen, ansonsten versuchsweise mit
einem anderen, gebrauchten Modul prüfen.
Schritt 5) hier wieder bescheid geben woran es lag.
Gruß Holger