Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? (BMW-E24-Forum)

Inge, (vor 8904 Tagen)


Hallo Insider,

seite dem Wechseln der Reifen meines 628 Bj 83 (Winter 195/70R14-6J14 auf Sommer (Fulda) 205/70R14 - 7J14) hab ich bei dem Geschwindigkeitsbereich von ca. 75- ca. 85 km/h starke Vibrationen im Lenkrad. Räder sind schon neu ausgewuchtet.
Kann es an der Achse liegen?
Woran speziell?

Noch eine andere Frage: kann man die Lenkgetriebe am E24 nachstellen?? Wie?

MfG
Inge

Eintrag gesperrt
1741 Views

Re: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache???

Dominik, (vor 8904 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

Kann sein, daß die Reifen(einer reicht schon) beim Überwintern eine "Delle" bekommen haben. Da kann man wuchten wie man will, das ändert nichts. So eine Delle erkennt meist nur ein alter Hase, man muß schon ganz genau den Reifen untersuchen, bzw. mal mit der Hand drüber"streicheln". Das kann durch falsche Lagerung schon mal passieren und läßt sich nur durch einen neuen Reifen beheben. Hatte das gleiche Problem vor Jahren mal bei meinem ersten BMW, nem 323i. Habe mir damals Reifen mit Felgen auf dem Schrott gekauft. Waren ohne Unfall, aber eben leider falsch gelagert... Sprich diese Delle mal konkret bei Deinem Reifenhändler an, evtl. findet Ihr ja eine. Gruß Dominik

Eintrag gesperrt
1695 Views

reifen AM WAGEN wuchten lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

julia, (vor 8904 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

.

Eintrag gesperrt
1662 Views

Re: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache???

David Minar, (vor 8904 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

Bei meinem 528i E28 habe ich dasselbe Problem. Ich habe es mit mehrere Räder versucht, und immer wieder bei 75-85km/h ist Lenkrad wie verrückt.Nur auf schmalen Winterreifen macht es nicht. Ich habe die Gelenke auswechseln lassen, hat aber nicht geholfen.
Wahrscheinlich sind noch die Gumilager kaputt.

Tschuess

Eintrag gesperrt
1637 Views

Exotischer Lösungsansatz "Bremsen" / Re: Vibrationsproblem

Nick, (vor 8897 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

Grüß Dich,

wenn die anderen Ratschläge nichts gebracht haben lass mal Deine Bremsanlage prüfen! Ein Freund vom mir hatte genau das beschriebene Verhalten an seinem 6er. Vibrationen waren extrem (zu stark für einfache Unwucht).
Ursache war ein schwergängiger Bremszylinder (erstaunlicherweise wurde das Vibrieren weniger bei Betätigen der Bremse).

Gruß, Nick

PS: wenn Du den Fehler behoben hast, setz doch
einen kurzen "Abschlußbericht" ins Forum.
Hilft vielleicht anderen und befriedigt
(zumindest meine) Neugier.

Eintrag gesperrt
1647 Views

Re: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache???

Achim, (vor 8883 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

Hallo Inge,
wegen dem vibrieren.das kommt mit ziemlicher wahrscheinlichkeit von den Gummilagern in der druckstrebe.der satz gummilager kostet ca.70dm
dabei müssen die alten aus-und die neuen eingepresst werden.
das problem tritt auch an e 32 /e34 fahrzeugen auf.

gruss achim

Eintrag gesperrt
1643 Views

Vibrationsproblem Feedback

Nick, (vor 8882 Tagen) @ Inge


Als Antwort auf: Vibrationsproblem bei V=75-85 km/h Ursache??? von Inge am 07. Juni 2001 21:57:05:

Hallo Inge,

da hast Duja einige Möglichkeiten zur Problemursache erhalten.
Wäre nett wenn Du hier sagst woran es nun tatsächlich lag.

Gruß, Nick

Eintrag gesperrt
1658 Views

Re: Vibrationsproblem Feedback

Inge, (vor 8880 Tagen) @ Nick


Als Antwort auf: Vibrationsproblem Feedback von Nick am 30. Juni 2001 11:02:26:

Hallo Jungs,

tut mir leid, dass ich erst so spät antworte. Hatte aber eher keine Zeit.

Hier nun mein persönliches Fazit:

1. Räder am Wagen wuchten ist für mich kein Thema - ad müsste man bei jeden Reifen ab/anbau exat die gleich Radstellung und jeden adbolzen in sen Loch stecken. Bei meiner Häufigkeit zu viel Aufwand.
2. Es muß sich um ein allgemeines BWM-Problem handeln, aber welches speziell weis ich auch noch nicht. Werde euch aber informieren.
3. Bei mir liegt es wohl eindeutig an den alten Ronal-Felgen. Die sind stellenweise auf der Felgeninnenseite unterschiedlich stark im Felgenhorn - als richtige Eier. Ich habe von Hinten nach Vorne gewechstelt und das hatt erst einmal geholfen.
4. Weiter habe ich festgestellt, dass an der Nabe ca. ein halber Millimeter Spiel ist. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass die Felgen von Anfang an nicht zentriert sitzen.
5. Die Vorderachse war schon fast neu (Stoßdämpfer, -lager, Stabi´s, Schubstreben) nur die Radlager, sowie die Spurstangenköpfe sind noch alt und werden demnächst auch noch fallen.

Eintrag gesperrt
1677 Views

Re: Vibrationsproblem Feedback - Fazit

Inge, (vor 8880 Tagen) @ Nick


Als Antwort auf: Vibrationsproblem Feedback von Nick am 30. Juni 2001 11:02:26:

Hallo Jungs,

hier mein Fazit:

Brauche neue 14-Zöller.

1. ist die Felgeninnenseite unterschiedlich ausgefräst - Sozusagen ein EI
2. ist ca. ein halber Millimeter Spiel an der Nabe.
3. ist die Variante mit Schläuche sowieso nicht mehr optimal.

Habe die Räder zur Zeit von Hinten nach Vorne gewechstlt - hat geholfen. Räder am Wagen wuchten ist wegen der Einmaligkeit der Sache kein Thema. Meine Vorderachse ist bis auf die Radlager und die Spurstangenköpfe, die demnächst fällig sind, neu. An Standplatten kann es bei nagelneuen FULDA´s auch nicht liegen (FULDA hat aber zur Zeit ein Qualitätsproblem nach Aussage mehrerer Reifendienste).Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass es bei schmäleren Winterreifen nicht zu diesem Problem kommt. Ich hatte mir letztes Jahr vom Kumpel die selbe Reifen-/Felgengröße ohne Beanstandugen geborgt.

Also entweder neue 7J14 Felgen oder einen Satz TRX zu meinen 3 Sätzen TRX-Felgen.

Tschüß und schreibt mal wieder.

Eintrag gesperrt
1667 Views

RSS-Feed dieser Diskussion