M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? (Technik: Motor /Getriebe)

Nico/LE, (vor 7031 Tagen)

Hallo zum dritten...

Der M635 gehört ja zu der seltenen Spezies Autos bei denen der Ansaugbereich vor dem Luftfilter im Motorinneren lieg.

Mir fällt bei diesem Auto immer wieder auf das sich der Motorlauf bei hohen Aussentemperaturen stark verändert.

Man hat das Gefühl, das die Lüfterzarge die heiße Luft regelrecht in den Ansaugbereich schiebt. Der Motor wirkt zugeschnürt, beinahe stirbt er ab, wenn man unsauber anfährt. Als ob er keine Luft zum Atmen bekommt. Leistung geht drastisch runter.

Zudem fällt mir beim M635 auf, das unter allen Außentemperaturen (auch im kühlen Herbst) die Viskokupplung schon kurz nach dem Warmfahren anspringt. Man braucht eigentlich nur an 2 Ampeln hintereinander zu stehen. Schon läuft das Ding.

Bei meinem 535 geht die Viskokupplung erst sehr spät an, nämlich wenn man länger im Stau steht. Also so wie es sich gehört.

Was haben andere M635 Fahrer für Erfahrungen dazu?

Hat schonmal einer von euch den Ansaugbereich so umgebaut das er die Luft von Ausserhalb ansaugt? Habt ihr Ideen?

Gruss Nico /LE


Eintrag gesperrt
2808 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Bani, (vor 7031 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Nico/LE am 24. Juli 2006 21:51:56:


Naja, mir is zumindest aufgefallen, das was logisch ist nämlich das umso heißer die Ansaugluft ist, desto weniger Leistung hat er. Ideal wär alles so umzubauen wie beim M3 CSL! Also ne art Air Box. So das die Luft wie mit einem Trichter eingefangen wird! Bei Saugmotoren braucht man ja keinen Luftkühler, wäre aber zumindest bei diesen heißen Temp. ein Vorteil. So hätte das auto auch immer die Leistung die es haben soll!
Vllt kann wer anderer irgendwelche Erfahrungen zu sowas beitragen!...

Mfg Bani


Eintrag gesperrt
2350 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Daniel MÜLLER, (vor 7030 Tagen) @ Bani


Als Antwort auf: Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Bani am 24. Juli 2006 23:03:10:


Wie soll das mit der Kühlung der angesaugten Luft funktionieren? Einen LLK kannst du beim Sauger nicht verbauen - der Turbo drückt die Luft mit ordentlich Ladedruck (sagen wir mal "zivil": 0,6 bis 1,2 bar) durch den LLK. Da wird klar, warum das beim Sauger nicht machbar ist... Wasser/Methanol Nebel in den Ansaugtrakt würde evtl. funktionieren, wird aber eigentlich auch nur für den Turbo empfohlen, beim Sauger soll's den Aufwand nicht wert sein (u.a. auch meine Meinung).
Bei Verwendung der Airbox sollte man auch über die Verwendung einer AlphaN-Steuerung nachdenken. Ist nicht ganz günstig...
So, das kann ich als Laie dazu beisteuern.

Grüße,
Daniel


Eintrag gesperrt
2364 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Nico/LE, (vor 7030 Tagen) @ Daniel MÜLLER


Als Antwort auf: Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Daniel MÜLLER am 25. Juli 2006 13:35:32:


Ich hab nicht gesagt das ich die Luft kühlen will.

Ich habe nur gesagt, das es mir sinnvoller erscheint wenn der Ansaugbereich nicht innerhalb des Motorraums liegen würde. Also so wie es bei fast jedem anderen Modell ist z.B. mittels einem abgschlossenen Trichter hinter den Scheinwerfern.

So wie es aber beim M635 ist, saugt der Motor am Ansaufstutzen die Luft an, welche die Lüfterzarge im Motorraum verteilt. Und die ist sehr warm.

Daher meine Frage: Fällt anderen M635 / M5 Fahrern dieses Problem auch so auf, oder bin ich allein auf weiter Flur?

Ich aber denke, ich werde nach einer Lösung suchen die es ermöglicht die Luft ausserhalb des Motorraums anzusaugen.

Der übliche Leistungsverlust bei warmen Aussentemperaturen erscheint mir beim M635 wesentlich größer als bei anderen Fahrzeugen.

Gruss Nico


Eintrag gesperrt
2331 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Daniel MÜLLER, (vor 7030 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Nico/LE am 25. Juli 2006 13:43:54:


Hi Nico,

meine Antwort bezog sich auf Barni's-posting.
Ich glaube kaum, dass es ein Problem ist, eine Luftführung hinuzubekommen, bei der die Luft von aussen angesaugt werden kann. Sowas aus GfK oder Carbon zu formen ist ja recht einfach - auch wenn ich jetzt die Verhältnisse beim M635i nicht genau kenne (vermutlich müssen auch einige Verkleidungen modifiziert werden). Luftführungsschläuche gibt's ausserdem im Rennsport-Zubehörhandel.
Bei den M88 Motoren hat man ja ohnehin schon den Vorteil, dass durch die Einzeldrosseln die Luft nicht über den heissen Abgaskrümmer geleitet wird (wie bei den normalen M30, weshalb Alpina ja die Drosselklappe auf die Fahrerseite versetzt hat). Man kann die Temperatur im Motorraum aber durch Abkleben des Fächers mit Hitzeschutzband (ebenfalls Rennsportzubehör) auf jeden Fall noch absenken.

Grüße,
Daniel


Eintrag gesperrt
2329 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Nico/LE, (vor 7031 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Nico/LE am 24. Juli 2006 21:51:56:


vor dem Luftfilter im Motorinneren lieg......natürlich im "MotorRAUMinneren"


Eintrag gesperrt
2338 Views
Avatar

@ Nicole

Tom, Schrobenhausen, (vor 7030 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Nico/LE am 24. Juli 2006 21:51:56:


Hi,

schau dir mal die rechte hintere Scheinwerferabdeckung von nem 2.8er oder 3.5er an die gibts mit nem Stutzen zur Luftdurchführung das Teil kostet 3.50, einfach beide kaufen re und. li am li das gleiche Loch reinmachen wie beim rechten, den Stutzen rein das original Ansaugflexrohr drauf und schon bekommt er luft von draußen und sieht sogar noch original aus.

Tom


Eintrag gesperrt
2369 Views

Re: @ Nicole ---- Nico/LE

Nico/LE, (vor 7030 Tagen) @ Tom


Als Antwort auf: @ Nicole von Tom am 25. Juli 2006 20:43:04:


Hallöle Tom,

die Idee gefällt mir und werde das mal versuchen. Allerdings wird man dafür den vorderen Teil des Luftfilterkastens aufschneiden müssen um die Luftführung direkt ins innere zu führen. Denn unten herum führen dürfte zu eng werden.

Ich heiße übrigens nicht Nicole :- (( Sondern Nico / LE (Leipzig)

Gruss


Eintrag gesperrt
2362 Views
Avatar

Re: @ Nicole ---- Nico/LE

Tom, Schrobenhausen, (vor 7029 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: Re: @ Nicole ---- Nico/LE von Nico/LE am 26. Juli 2006 10:15:34:


Hi,

sorry war keine absicht, aber gestern viel Afrika :-))). Du mußt den Kasten nicht unbedingt aufschneiden, man kann auch 2 der besagten Schläuche zusammenstecken. Und wennste den li. deckel mit dem Loch dann auch noch verbaust wirds um einiges kühler unter der Haube.

Tom


Eintrag gesperrt
2287 Views
Avatar

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

ChristianBB, Bad Bramstedt, (vor 7030 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von Nico/LE am 24. Juli 2006 21:51:56:


Hallo Nico,

ich bin jetzt auch bei 30 Grad Aussentemperatur unterwegs gewesen, Klimaanlage an, und die Karre lief wie immer. Von daher habe ich leistungstechnisch nichts feststellen können. Der Viscolüfter verhält sich auch normal. Daß die Luft im Motorraum angesaugt wird, finde ich angesichts des sonstigen Aufwands, der beim M88 getrieben wurde, auch etwas merkwürdig. Die beschriebene Lösung mit den Abdeckungen der Scheinwerferrückseite und dem Anschluss der Luftzuführung an dieser finde ich klasse, da das eben original aussieht (ist im E30 auch so!).

Grüsse


Christian aus Bad Bramstedt


Eintrag gesperrt
2367 Views

Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion?

Nico/LE, (vor 7030 Tagen) @ ChristianBB


Als Antwort auf: Re: M635-- Ansaugbereich eine Fehlkonstruktion? von ChristianBB am 26. Juli 2006 09:53:47:


Hallo Christian,

solange man mit normalen Tempo über die Landstrasse rollt merkt man kaum Leistungunterschied. Er hängt, so finde ich, allerdings etwas schlechter am Gas.

Wenn allerdings der Lüfter mitläuft dann ist´s vorbei mit der Leistung. Das Ding hängt wie ein Findling am Motor. Und bei mir läuft der Lüfter eindeutig zu früh mit. Meine Meinung zumindest.

Wirklich merkwürdige Eigenschaften nimmt der Motor eigentlich nur an wenn man lange im Stau steht. Manchmal wird es dabei so warm im Motorraum das sich schon das Gasgestänge verzieht. Man merkt dann richtig das es im Pedal schwerer geht und einmal ist mir das Gestänge dann auch bei höherer Drehzahl hängen geblieben.


Wie das entstehen kann, kann ich mir nicht erklären.

Gruss Nico


Eintrag gesperrt
2326 Views

RSS-Feed dieser Diskussion