Als Antwort auf: R134a von erwin am 07. Juni 2006 11:44:15:
habe etwas in meinem Archiv gegraben und folgendes gefunden:
..unser Freund Marco schrieb folgendes:
"500 ccm
schau mal hier: http://www.bock.de/service_kaeltemittel.html
Dort sind alle K�ltemittel aufgef�hrt.
Da stehen die �lsorten:
f�r R409A Alkylbenzol�l oder Gemisch Alkylbenzol-/Mineral�l
f�r R413A Mineral�l, Alkylbenzol�l oder Gemisch Alkylbenzol-/Mineral�l
ich habe wie gesagt R409A
danke
Marco"
PS. von mir: Der von Marco genannte Link ist offensichtlich tot, ich habe die Liste mal als PDF-Datei gespeichert. Da sind jede Menge Mittel mit technischen Daten drauf. Wer sie braucht, bitte melden. Und @ Andi Schneider, ist vielleicht was für deine Reparaturseite, ich maile ihn Dir zu.
...und Alv schrieb:
"Geschrieben von Alv am 23. September 2003 22:27:12:
Als Antwort auf: �t Holgi geschrieben von fezzy am 23. September 2003 18:07:13:
Also ich auch nicht der Holger aber hab erst letzte Woche meine alte R12 Anlage mit 413a f�llen
lassen und hab 10% weniger reinbekommen als auf dem Aufkleber stand (1300g)Warum auch
immer weniger,keine Ahnung,aber sie k�hlt richtig gut.Wie schon gesagt,bei 23C
Aussentemperatur,weil ich keine T�ren drinn habe,
am L�ftungsschachtausgang 4,3C.Also schon nicht schlecht.
Kleine Info zu Klimaanlagen:
Ersatzk�ltemittel f�r R12 401a ok,413a besser und heufiger verwendet.
Wischtig: Anlage mit Stickstoff f�llen und Druckausgleich abwarten.Kein Druckverlust=Stickstoff
ablassen und evakuieren(Vakuum ziehen) und zwwar so lange wie m�glich.Langes evakuieren
bringt den Vorteil das Fuchtigkeitsreste verdampfen und die Anlage trockner wird.
Feuchtigkeit in der Anlage kann zum Vereisen der D�sen f�hren und somit die K�hlwirkung
herabsetzen oder aussetzen.
Ich will hier nicht klugscheissen,nur ich arbeite in der Branche und hoffe etwas zum Verst�ndni�
beitragen zu k�nnen.Wenn ich schon mal was wei�....
Gru�
Alv"
Geschrieben von Alv am 16. Oktober 2003 21:56:44:
Als Antwort auf: Re: Klimakompressor geschrieben von habib am 16. Oktober 2003
11:53:24:
Hallo Habib,
da ich fast t�glich in der Klimaberanche arbeite,glaub ich schon das ich da so einiges
dr�ber wei�.
Ich wei� nur,das KFZ Werkst�tten genauso viel �ber Klimaanlagen wissen,wie sie auf
ihrem eint�gigen Lehrgang beim kauf eines F�llger�tes,vermittelt bekommen
haben.Und das kannst de vergessen !Ist so .
Beim Evakuieren wird ein Vakuum gezogen, kein �l abgesaugt.Das �l befindet sich
�berall,nicht nur im Kompressor sondern in den Leitungen,im Verdampfer im
Verfl�ssiger und in der Trocknerflasche. Das ganze �l bekommst Du nur
heraus,wenn Du alle Teile ausbaust und richtig reinigst.Wenn Du das nicht
machst,gibt es Reationen zwischem Ester�l und dem Mineral�l,und die Anlage kannst
Du vergessen.
Ich kenne genug Werkst�tten die so was behaupten,und dann gibts Probleme,aber
nicht wegen den gemischeten K�ltemittelen,nein,pl�tzlich sind Verdampfer und
Kompressor hin,aber das hat mit dem neu gef�llten R134a nix zu tun. Ist klar !.
Also,es kann ja hier jeder machen was er will,nur ich w�rds nicht machen,wenn R12
drinn war,w�rd ich entweder R401a oder R413a(h�ufiger verwendet) einf�llen,da gibts
keine Probleme und es k�hlt klasse.
Sollte nur ein guter Rat sein.
Gru�
Alv"
...und das meinet M635-Peter:
Geschrieben von peter M635csi am 24. September 2003 18:14:31:
Als Antwort auf: �t Holgi geschrieben von fezzy am 23. September 2003 18:07:13:
Ich habe bei meiner Klimaanlage die gleiche Menge R134a aufgef�llt( 1,3kg)
wie fr�her R12 . R134a hat die gleiche Dichte wie R12.
Die K�hlleistung ist mit og. Menge sehr gut wie ich diesen Sommer feststellen konnte.
Als ich vor 3Jahren meine Anlage umger�stet habe sagte mir ein Boschmann ich m�sste
ca.200gramm weniger nehmen,nur war die K�hlleistung besch.....!Im Fr�hjahr habe das K�hlmittel
einmal recycelt,und dann auf 1300gramm erg�nzt.
War ein sehr guter erfolg. "
...das meinte Stefan:
"Geschrieben von Stefan am 18. Oktober 2003 19:03:24:
Als Antwort auf: Re: Das ist nicht richtig ! geschrieben von Alv am 16. Oktober 2003
21:56:44:
hallo,
diese Mittel kenne ich nicht (hab nur mit R134a und R407c zu tun gehabt). Sind die in
der K�lteleistung anders oder haben die das Zweiphasengebiet auf anderem
Tempereaturniveau? Wie siehts dann mit der Antriebsleistung aus? Ich weiss dass
R134a Anlagen bef�llt mit R407c viel h�here K�lteleistungen schaffen, aber auch die
Antriebsleistung ist viel h�her.. Irgendwie muss das schon ungef�hr hinpassen
Gr�sse
Stefan"
Alles klar ?? na dann 
Erwin