Nein,
das ist eine der M8-Schrauben der Versteifungsschale, welche hinten über der Ölwanne sitzt und als Verbindung an die unteren Getriebeschrauben der Glocke fungiert. Somit liegt nicht das Getriebe auf, sondern der Motor. Für die Problemstellung auch zweitrangig.
Beim M30-Motor gab es je Baujahr bzw. Modellreihe (z.B. E9, E24 CS/0 CS/1, CS/2) unterschiedliche Höhen und Bauformen bei den Motorlagern. Das musste ich auch schmerzlich lernen.
Ich könnte mir vorstellen, dass da was falsches kombiniert wurde, was zu diesem Fehlerbild führt. Analog dazu unterschiedliche Ausführungen der hinteren Getriebehalterung bzw. Lagerung.
Bitte Mess doch mal die Höhe der Motorlager bzw. poste ein Bild von denen. Die vom CS/1 sind rund, während der CS/2 rechteckige hat. Die genaue Höhe müsste ich allerdings selbst nachmessen.
Vielleicht ist auch ein Motorlager gerissen und der Motor ist deshalb in Fahrtrichtung rechts leicht abgesackt.
Nachtrag: Dann muss man bei einem Antriebsstrang aus 09/85 besonders auch mit dem Getriebe aufpassen. Ab 09/85 hat das Getriebe nicht mehr die (alte) Schaltkonsole aus Blech, sondern einen dünnen Aluarm, welcher mit einem Bolzen eingeclipst wird.
Vielleicht hat man in dem Zuge der Änderung nicht nur die Anbindung oben vom Schaltgestänge geändert, sondern auch die untere. Der Ersatzteilkatalog sollte darüber Auskunft geben.
Grüße hony
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige