Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88 (BMW-E24-Forum)

petersechser, 19348, (vor 5 Tagen)

Hi, ich bin etwas "confused" about der Vielzahl verfügbarer Temperatursensoren für den M30-Motor über die Bauzeit des 6er Motors.Der CS/2 Motor ist zur gleichen Zeit im 732i verbaut worden.
Diese Sensoren haben über die Motronic Steuerung wichtige Funktionssteuerungen am Motor.Anbei Foto einiger verfügbarer Sensortypen.Einige habe ich im Laufe der Jahre ausprobiert mit wechselndem Ergebnis.Die Widerstandsmessung im Kaltzustand ergibt unterschiedliche Werte.Wie ist es dann bei Betriebstemperatur?
Wer kann sagen,welcher Typ Sensor (Farbe)für den Motor der richtige ist?
Grüße
Peter[image]

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 5 Tagen) @ petersechser

Hallo Peter,
ich habe ein Datenblatt von VDO für Temperatursensoren.
Dort sind alleine schon 20 Kennlinien mit Widerstandswerten aufgeführt.

Die aufgeprägte Nummer kann helfen die entsprechende Kennlinie zu finden.

Für die Bosch Sensoren habe ich keine Daten, da ich noch nie danach gesucht habe.
Schnelltreffer mit Google:
https://www.ibs-gruppe.de/media/pdf/88/dd/cb/Datenblatt-0-280-130-026.pdf
Also könnte es sein, dass man die benötigten Datenblätter so finden kann.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

petersechser, 19348, (vor 4 Tagen) @ Andreas Schneider

guten Tag Andi,
danke für die Hinweise.Die BOSCH SEite für Sensor 0 280 130 026 habe ich mir notiert und gedruckt.Tatsächlich hat einer der verfügbarern Sensoren bei mir diesen Aufdruck.Er ist schon mal im Motor gewesen,aber ich habe keine Erinnerung warum er gewechselt wurde.Der gemessene Widerstand bei 20°C entspricht knapp dem BOSCH Typenblatt.
Wie du schon schreibst,ergibt die Suchadresse von BOSCH Teilen/ Fahrzugtypen kein Ergebnis.Das kann man evt. telefonisch klären.
Mein Hauptproblem bleibt zu erfahren,welche BOSCH Type konkret zu meiner Fahrzeug VIN passt.
Gruß
Peter

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

uli, Bad Oeynhausen, (vor 3 Tagen) @ petersechser

Bist du dir denn sicher das da ein Bosch Temperaturfühler reingehört und kein VDO?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

petersechser, 19348, (vor 2 Tagen) @ uli

ja Uli,das ist auch eine berechtigte Frage.Wer hat eine Antwort,welcher Sensor ursprünglich im CS/2 original verbaut war?
Gruß
Peter

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

gghh, Hamburg, (vor 1 Tag, 12 Stunden, 12 Min.) @ petersechser

Sieht nicht so komplex aus

[image]

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1 Tag, 11 Stunden, 54 Min.) @ gghh

Die Kennnr. sieht schwer nach Bosch aus was aber nichts heißt. Bei meinem und etlichen anderen war VDO verbaut.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

gghh, Hamburg, (vor 1 Tag, 11 Stunden, 35 Min.) @ uli

Ja, es ist recht überraschend, dass die Firma Bosch, als Hersteller der Motronik, Bosch Sensoren als Referenz spezifiziert....

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

Tom, Schrobenhausen, (vor 1 Tag, 4 Stunden, 43 Min.) @ gghh

😂😂😂😂😂👍🏻richtig erkannt 👍🏻

--
Gruß
Tom

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1 Tag, 11 Stunden, 26 Min.) @ gghh

Hi,
die Kennnummern sind eindeutig Bosch-Nummern.....
Laut Bosch wurde die 023 durch die 026 ersetzt.
https://www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fahrzeug-und-produktsuche/produktsuche.htm...

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

K-one, (vor 1 Tag, 11 Stunden, 3 Min.) @ Andreas Schneider

Moin in die Runde,
mein 635/2 Baumonat 10/89 hat den schwarzen Stecker
VDO 9/89
Foto anbei[image][image]

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1 Tag, 5 Stunden, 27 Min.) @ K-one

Was ich an den Bosch Gebern komisch finde, angeblich wurden die bei einigen BMW's seit 1968 eingebaut. Bei den Baujahren gab es die Kunststoffstecker blau , schwarz usw. überhaupt noch nicht. Da gab es die Flachstecker 4,8mm oder 6,3mm.
Ach so, ich habe rein garnichts gegen Bosch, nur die alten Auto's wo ich dran gearbeitet habe hatten immer die VDO Geber verbaut. Auch in einer Bosch-Teileliste von meinem Auto stehen die Geber von Bosch nicht drin. Die Liste habe ich direkt von Bosch, also nicht irgendwas zusammengesuchtes.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

Tom, Schrobenhausen, (vor 1 Tag, 4 Stunden, 44 Min.) @ uli

Servus,
keine Ahnung wo Du deine Infos immer her hast.
Aber diese Art von Steckern und den Geber gab es bei BMW mit Einführung der D-Jettonic von Bosch ab dem Jahr 1971 z.B. im 3.0si

Insgesamt wurde die D-Jet bei anderen Fahrzeugherstellern schon vor 71……. bei VW sogar schon 68 eingesetzt.

Und bei Jet und Motronic Einsptitzungen wurden ab Werk immer Boschkomponenten verbaut.

--
Gruß
Tom

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1 Tag, 4 Stunden, 21 Min.) @ Tom

Wie lange es die Stecker auf der Welt gibt und was VW eingebaut hat weiß ich nicht. Bei BMW habe ich die das erste mal glaube beim E32 gesehen. Wohl gemerkt für die Temperatur.
Meine 02, E12, E3, E9, E23 und E24 haben alle nicht diese Stecker an den Temp-Sensoren gehabt. Auch bei Kundenfahrzeugen sind mir diese Stecker an den Temp. Fühlern nicht aufgefallen und da waren viele dabei die eine D- oder L-Jetronik hatten. Auch meine eigenen. Aber da du ja an der Quelle gesessen hast wirst du wohl Recht haben oder die Fahrzeuge wurden extra umgebaut das ich was falsches schreibe und du dich darüber bei mir mokieren kannst ;-) :-)

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

petersechser, 19348, (vor 1 Tag, 3 Stunden, 10 Min.) @ Andreas Schneider

hallo,
Ihr kommt vom Thema ab....
Meine Erstmeldung zum Thema bezieht sich auf den Temperatursensor der Motronic fürE24 CS/2 Bj. 4/88 und nicht den größer bauenden Temperaturzeitschalter vom Starter.Der hat einen schwarzen Kopf.Und warum plötzlich über "Stecker" geschrieben wird,verstehe ich leider auch nicht.Meine Frage bezieht sich auf den Temperatursensor.
Ich habe über die Jahre alle gebrauchten Temperatursensoren meiner 6er gesammelt.Es sind verschiedene Farben darunter wie ich anfangs gepostet hatte.Dabei gab es blau in verschiedener Helligkeit und schwarz und hell.Es sind darunter Hersteller VDO und BOSCH und TOPRAN.Meine eigenen Widerstandsmessungen variieren zwischen den Herstellern.Kann sein,dass mein Gerät nicht genau genug misst.Aber wenn diese unterschiedlichen Widerstände bei 20°C zu messen sind,dann sind auch bei 80°C Unterschiedliche Messwerte im Fahrbetrieb zu erwarten und sollen die Motorsteuerung stützen.
Was für ein Durcheinander !!!!

Wenn ich mich auf Andi`s BOSCH Unterlage verlasse,passt zu meinem CS/2 Motor die
BOSCH Nummer 0 280 130 026 mit hellblauen Kopf.
Diesen Sensor werde ich im guten Glauben jetzt verwenden.
Danke für euer Interesse.
Peter

Temperatursensor CS/2 letzte Serie 88

peterm635csi, Essen, (vor 13 Stunden, 44 Minuten) @ petersechser

:-)
Nur einmal etwas Grundsätzliches,die Widerstands werte der Sensoren
sind nicht in Stein gemeißelt . Natürlich sind die Kurven der unterschiedlichen
Hersteller nicht 1zu1 gleich.
Wichtig ist,das diese negative verläufe haben.
Bei kalten Temperaturen einen hohen und bei heißem Motor niedrigen widerstand.
Was wichtig ist,wenn man den Geber aus welchen Gründen auch immer wechseln will oder muß ,
Das man das Steuergerät zurück setzt.
(Das Steuergerät vom Strom nehmen.)
Dann kann das Steuergerät sich neu einlernen.Gleiches gilt auch bei Tausch des LMM.

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

RSS-Feed dieser Diskussion