
E24 630CS mechanische Kraftstoffpumpe auf Elektro umbauen (BMW-E24-Forum)
Hallo Freunde,
gibt es hier jemanden, der das schon mal gemacht hat? Habt Ihr evtl. Fotos, Tipps...?
Danke und viele Grüße
Artur
Hallo Freunde,
gibt es hier jemanden, der das schon mal gemacht hat? Habt Ihr evtl. Fotos, Tipps...?
Danke und viele Grüße
Artur
uli, Bad Oeynhausen, (vor 62 Tagen) @ blockbuster
Ich habe so einen Umbau noch nicht gesehen. Es machen aber viele und da gibt es geteilte Meinungen. Ich persönlich bin da kein Freund von und würde es nicht umbauen. Ich schätze du ziehst das in Erwägung wegen dem Rücklaufventil. Das wird das Problem meiner Meinung nach aber nicht lösen.
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
blockbuster , (vor 62 Tagen) @ uli
ja, aber nicht nur deswegen...nach dem originalen Rücklaufventil habe ich vor paar Tagen noch ein Rückschlagventil eingebaut, damit nichts in den Tank "ohne Druck" zurückläuft.
Ich habe jetzt auch einen Filter vor der Pumpe eingebaut und sehe, dass es nur mit max 20% befüllt ist....das ist ein kleiner 3€ Mann Filter. Ich schätze, die Pumpe ist zu schwach und das Benzin läuft vor der Pumpe auch zurück ....deswegen muss es bereits nach einer Woche wahndsinig drehen. Den Filter habe ich erst seit paar Tagen. Ich lasse den Wagen für eine Woche stehen und versuche es mal zu starten.
Irgendwie habe ich jetzt Proble auch mit "Stehen an der Ampel" mit Gang. Die Umdrehungen gehen in den Keller und der Motor stirbt - das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht.
Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 62 Tagen) @ blockbuster
Vor über 45 Jahren war ich mal Besitzer eines BMW 1800 Neue Klasse. Der hatte auch ähnliche Macken wie Dein 630er. Also, die Membrane der Pumpe dürfte, wenn sie nicht mal zeitnah gewechselt wurde, porös sein. Damals gab es Überholungssätze z.B. von Pierburg, die diese Pumpen herstellten. Ich denke, wenn Du diese mal erneuerst, wird ein Problem behoben sein.
Das andere Problem mit dem Anspringen kenne ich ebenso. Ich kannte das, wenn ich im Sommer den Wagen kurz abgestellt habe. Dann wollte er nicht mehr anspringen. Ich denke, auch hier hat eine poröse Membrane ihren Teil dazu beigetragen. Das Benzin verdampfte einfach aus der Schwimmerkammer und die defekte Pumpe förderte nicht mehr genug Sprit in die Kammer. Mein Behelf war damals ein Schnapsglas. Ich habe den Luftfilterdeckel abgenommen, das Glas mit einem Schluck aus dem Reservekanister in die Schwimmerkammer gekippt und brumm... da war er wieder...
uli, Bad Oeynhausen, (vor 62 Tagen) @ blockbuster
Ich weiß nicht was du für ein Problem mit dem Rücklaufventil hast. Ich tippe mal das die Pumpe defekt ist und nicht genug Benzin liefert. Die original Pumpe ist drehzahlabhängig. Wenn du den Filter vor die Pumpe setzt könnte es sein das der Motor generell zu wenig Sprit bekommt und die Rücklaufmenge nicht mehr geregelt wird.
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
blockbuster , (vor 60 Tagen) @ uli
So Freunde, Ihr hattet Recht. Heute habe ich die Benzinpumpe abgeschraubt und festgestellt, dass das Rückschlagventil in der Pumpe nicht richtig abdichtete, weil da Dreck war. Ok, sauber gemacht, richtig justiert und jetzt läuft der Motor wieder...aber zu fett Das werde ich aber fein regulieren. Er lief immer zu mager, weil eben der Druck nicht ausreichte....jetzt zu fett. Etwas, auf die Schnelle habe ich schon justiert.