FRAGE: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff (BMW-E24-Forum)

Emrah, Heidenheim, (vor 68 Tagen)

[image][image]Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe zwei Büffelleder-Sportsitze, die ich gerne wieder aufarbeiten lassen bzw. selbst aufarbeiten würde.
Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Sitze auseinanderbauen
Das Leder abziehen, versuchen, es wieder geschmeidig zu bekommen und gegebenenfalls etwas zu dehnen
Mit welchem Mittel würdet ihr versuchen, das Leder wieder weich zu machen?
Danach entfetten und anschließend mit der Farbe vom Lederzentrum per Airbrush lackieren
Die Schaumstoffe würde ich gerne austauschen, da sie sich durch die Sonne zusammengezogen haben
Im Netz habe ich für den E30 passende Schaumstoffteile (Neu - Nachbau) für Rückenlehne und Wangen gefunden – nach meiner Recherche sollen diese 1:1 mit denen des E24 identisch sein. Für die Sitzfläche und Wangen habe ich jedoch nichts Passendes gefunden, zumindest erkenne ich nicht, dass es mit dem E24 Kompatibel ist. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Das Schaumstoff-Set kostet pro Sitz ca. 350–380 €.

--
BMW E24 M635
0005 434
EZ 12.06.1986

ABE 9892/1 Nachtrag I-II v. 20.11.1981

Avatar

FRAGE: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

Heiko 635, (vor 68 Tagen) @ Emrah

Moin Emrah!

Hab mir deine Bilder angeschaut. Ich würde versuchen im zusammengebauten Zustand das Maximum heraus zu holen. So schlecht sehen die Sitze doch nicht aus....
Wenn das Leder wieder halbwegs weich ist, neu einfärben und so lassen. Das Risiko,dass bei der Demontage und Montage etwas schief geht wäre mir etwas zu groß..
Wenn der Rest des Autos nicht komplett restauriert ist würde die Patina vermutlich besser passen.
Hab in meinem e30 Cabrio aus den Staaten das gleiche Problem gehabt und bin jetzt sehr glücklich nicht alles auseinander gerissen zu haben.

Vg!
Heiko

PS.: der Vorbesitzer meines E24 hat die Sitze beim Lederzentrum aufarbeiten lassen. Wie NEU.

--
E24 635CSI/A,6/CS1
Alpinweiss 10/86
E30 325iA Cabrio
Titansilber 7/91
E39 525iA Limo
Carbonschwarz 5/2003

FRAGE: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

uli1966 @, Rhein Main Gebiet, (vor 67 Tagen) @ Heiko 635

Die Sportsitze vom E23, E24, E28, und E30 sind von Rahmen und dem Schaumstoff alle gleich (bis auf die Recaro in der Aufpreisliste). Meine Sitze im E30 sahen schlimmer aus als deine, und mit dem Lederzentrum habe ich sie beide an einem Wochenende wieder Perfekt hinbekommen.
Entfetten, schleifen und in drei oder vier Gängen Lackiert. Ich habe solange mit pausen die neue Farbe dünn aufgetragen bis sie gleichmäßige Deckung hatte. (Büffel saugt die Farbe auf wie ein Schwamm). Danach versiegeln und sie sehen wieder Top aus und werden auch wieder weich..

FRAGE: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

Emrah, Heidenheim, (vor 64 Tagen) @ Emrah

Ich habe tatsächlich Schaumstoff (Nachbau) für den E30 gefunden. Für beide Sitze würde der Preis bei ca 800€ liegen.

Noch habe ich die Sitze nicht gesehen.

Ich halte euch auf dem laufenden.

VG
Emrah

--
BMW E24 M635
0005 434
EZ 12.06.1986

ABE 9892/1 Nachtrag I-II v. 20.11.1981

FRAGE: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

dakasko, Enkering, (vor 62 Tagen) @ Emrah

Hab meine Sportsitze vor 6(?) Jahren neu machen lassen. Also neue Schaumstoffe plus neues Leder. Bei mir hat der Vorbesitzer die linke Seite im Fahrersitz mit Kunstleder (!) erneuern lassen.
Die Schaumstoffteile waren damals schon richtig teuer und ich würde es wieder genau so machen lassen!

An deiner Stelle würde ich aber auch erstmal versuchen in zusammengebauten Zustand das Leder wieder geschmeidig zu bekommen!

--
635 CSi (JAP) - Automatik - R134a - Prod. 22.03.1988 - EZ 01.04.1989 - Alpinafahrwerk

e91 330iA N53

Update: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

Emrah, Heidenheim, (vor 59 Tagen) @ Emrah

Ich habe beide Sitzflächen und eine Rückenlehne ausgebaut (Zum Glück). Je Rahmen ist eine Stelle gebrochen.

Der Schaumstoff ist hinüber. Hier schaue ich gerade nach Alternativen.

Jetzt bau ich erst einmal eine Holzkonstruktion um das Leder leicht zu spannen, dann wird es gereinigt, mit dem Airbrush gefärbt, imprägniert, mit Elefantenfett eingeschmiert und für ein paar Wochen in einen warmen Raum bespannt gestellt.

Ich halte euch auf dem Laufenden 👍

[image][image]

--
BMW E24 M635
0005 434
EZ 12.06.1986

ABE 9892/1 Nachtrag I-II v. 20.11.1981

Avatar

Update: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

Maggo, (vor 59 Tagen) @ Emrah

oh, da ist das Polster ja das kleinere Problem

Update: Aufarbeiten Sportsitze + Erneuerung Schaumstoff

Emrah, Heidenheim, (vor 46 Tagen) @ Emrah

Für diejenigen, die es interessiert..

Habe heute die Bilder von meinen Gestellen bekommen. Die gebrochenen Stellen wurden fachmännisch repariert. Die Seitlichen Wangen (Fahrersitz - war schon nach außen verbogen) wurden sauber getrennt und neu eingeschweißt.

[image]
[image]
[image]

Dann habe ich neuen Schaumstoff für Fahrer und Beifahrersitz gekauft. Die alten waren schon hinüber…
Bin mal auf die Passfähigkeit gespannt (war noch nicht vor Ort und habe es angeschaut - Bilder wurden mir ebenso zugesendet). Es sieht zumindest mal sehr gut aus.

[image]
[image]

Ich habe sogar Büffelleder gefunden.. Ich habe mir ein Stück abgeschnitten und versuche es mit Lederfarbe vom Lederzentrum einzufärben. Wenn das Probestück soweit gut funktioniert, kaufe ich mir das Leder und suche noch einen Sattler, der mir das 1 zu 1 macht.


[image]
[image]
[image]

sieht dem originalen sehr ähnlich..

VG
Emrah

--
BMW E24 M635
0005 434
EZ 12.06.1986

ABE 9892/1 Nachtrag I-II v. 20.11.1981

RSS-Feed dieser Diskussion