633csi 1981 Motorsteuergerät (BMW-E24-Forum)

Lukas633csi, Köln, (vor 157 Tagen)

Hallo zusammen,

ich hab einen 633csi mit einem m30b28 Motor verbaut, vom Vorbesitzer.
einen m30b33 hab ich dazubekommen und möchte den jetzt überholen(Dichtungen tauschen, lackieren Lager überprüfen, Gleitschienen tauschen, usw.) jetzt fehlt mir nur das Steuergerät, da das nicht dabei war.
Welches benötige ich dafür und kann ich theoretisch auf ein frei programmierbares umbauen, da ich eine etwas schärfere Nockenwelle einbauen will.

Welches originale gab es bei dem 633csi 1981(Vor Facelift)?
Habe online nur das 0280001103 gefunden.

Und wenn ich ein frei programmierbares nehmen würde, welches würdet ihr dazu empfehlen, das direkt funktioniert, ohne großes einstellen auf Leistungsprüfständen usw.
Ich hatte anfangs über das kdFi v1.4 nachgedacht, die meinen aber, dass das von dem oben genannten Steuergerät nicht funktioniert.
Ich wäre mir auch nicht zuschade ein Kabelbaum noch selber zumachen.

LG Lukas

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 157 Tagen) @ Lukas633csi

Normalerweise ist das das mit der Bosch Nr. 0280001106 für deutsche Autos wenn es ne L-Jetronik hat. Andere Länderausführungen und eventuell Motronik mal außen vorgelassen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

WW 635 H, (vor 157 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
ein Programmierbares Steuergerät zu nehmen ist nicht so einfach, da es eben programmiert werden muss, also mindestens einen Tag auf einem Prüfstand. Ausserdem einen neuen Kabelbaum bauen, andere Einspritzdüsen u.s.w. Und die Ausbeute ist ohne weitere Änderungen verschwindend gering für den Aufwand.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 157 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

ich würde zunächst die Motornummer bei http://de.bmwfans.info/parts-catalog/ eingeben und schauen was für ein Baujahr inkl. Monat Du hast.

Dann nach dem Steuergerät suchen bei https://www.bosch-classic.com/de/de/

Also im Grunde benötigst Du die Bosch-Nr. weil diese auf dem Steuergerät draufsteht.
Bei Bosch Classic habe ich mal BMW E24 633 CSI eingegeben und es gibt lediglich vier Modelle.
Einer davon gehört zu Dir.

0 280 001 103
0 261 200 001 (Motronic)
0 261 200 008 (Motronic)
0 280 001 122

Ich habe mal alle vier Modelle durchgesehen und nur die zwei haben eine L-Jetronic die Du ja bestimmt hast. Wieviel kW hast du denn? Die Motornummer oben rechts bei bmwfans eingeben und dann siehst Du das hoffentlich. 132 oder 147 kW und dann weißt Du was Du brauchst.

Hat Dein Kabelbaum einen weißen Mehrfachstecker, dann ist es die Motronic. Schwarzer Mehrfachstecker ist L-Jetronic.

Viele Grüße
Joachim

[image]
[image]

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 156 Tagen) @ jhettmann

Danke Joachim, dass hat mir sehr weitergeholfen, wusste nicht dass man das da nachschauen konnte.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 156 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

was hast du nun für eine Einspritzanlage und Baujahr mit Monat 🤔.

Ich würde keine programmierbare Einspritzanlage nehmen. Der Stefan hat es erklärt. Die L-Jetronic reicht völlig aus finde ich auch mit einer etwas schärferen Nockenwelle.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 156 Tagen) @ jhettmann

Mit der Einführung 1978 des 628 csi wurde der 633 csi nicht mehr in Deutschland vertrieben. Aber unter anderem in den USA. Dann gab es noch die Schweden- und Australien Ausführung. So steht es bei Wiki. Somit, wo kommt denn das 1981 Fahrzeug her? Gehört der Motor überhaupt in das Auto?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 156 Tagen) @ uli

Also der 28er Motor gehört nicht rein. Überall steht 33er laut von Decoder passt das auch. Region Europa.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 156 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
das was Uli geschrieben hat ist interessant. Ich würde erstmal die Karosserienummer bei bmwfans Teilekatalog oben rechts eintragen so wie du das mit der Motornummer gemacht hast. Vielleicht hast du Glück und es gibt eine Info zu der Karosserie. Dann weißt du was es für eine ist. Es ist die Nummer an der Spritzwand von innen im Motorraum gesehen Richtung Fahrgastzelle. Denke Du weißt das.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Ich glaube du verstehst mich nicht oder ich drücke mich falsch aus.
Im ETK von 1981 steht eine Nr. für das Steuergerät. Dahinter aber entweder Schwedenausführung oder Australien Ausführung. Schweden gehörte zwar damals auch zu Europa aber die hatten andere Abgaswerte oder so, auf jeden fall ein anderes Steuergerät. Als erstes mußt du schauen ob da ne L-Jetronik oder ne Motronik verbaut ist und was das für ein Motor ist, L-Jetronik oder Motronik. Dementsprechend mußt du nach dem Steuergerät schauen von 1978 -1979 bei L-Jetronik oder die spätere die Motronik. Wie ich aber oben schon schrieb gab es 1981 in Deutschland aber keinen 633 Csi mehr und wahrscheinlich keine deutsche Motronik.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ uli

[image]
DAs ist alles was ich bei bmwfan raus kriege.

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Das ist ja nur das dein Auto für Europa gedacht ist. Mehr kannst du daraus nicht erkennen.
Wenn du Teile suchst, vergleichen möchtest oder überhaupt wissen möchtest was in deinem Auto verbaut ist mußt du schon in den ETK gehen weil da ist das aufgeschlüsselt.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 156 Tagen) @ jhettmann

Also hab jetzt die Teile die ich habe und das was verbaut ist angeschaut. Aktuell ist ein 0280001300 Steuergerät verbaut und ich hab am Kabelbaum der beim Motor dabei war gesehen, dass es ein weißer Stecker ist.
Wie schwer ist der Umbau von L-Jetronic auf Motronic?
Hab jetzt im Netz einen m30b35 L-Jetronic gefunden mit 5 Gang Getriebe, bin am überlegen eher den einzubauen, wenn der Aufwand den umzubauen zu hoch ist.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 156 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
also das ist nicht schwer wenn alles dabei ist. Wo hast du den Motor mit Getriebe gesehen 🤔. Am besten wenn der Verkäufer dir die Motornummer vorher gibt.

Weißer Stecker gehört zu der Motronic...es gab den 633 mit L-Jetronic und Motronic. Aktuell wird ein 633er Motor mit 4 Ganggetriebe angeboten. Dann wäre es original.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Aber Umbau von L-Jetronic 28 auf Motronic 33 ist aufwändiger als L-Jet 28er auf L-Jet 35 oder?

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

ich glaube das ist egal da sowieso alles anders ist, außer vielleicht das Saugrohr. Wenn Du aktuell die L-Jetronic hast, dann würde ich auch wieder auf L-Jetronic umbauen beim 3.5er Motor. Außerdem hat man dann mehr Platz zwischen Saugrohr und Bremskraftverstärker. Wenn man z.B. ein 3.5er bekommt ohne Saugrohr, dann würde ich bei L-Jetronic bleiben, weil Du dann die Saugrohranlage vom 2.8er nehmen kannst. Ich habe da bisher kein Unterschied feststellen können.

Bei der Motronic wird eine andere Getriebeglocke notwenidig, weil das zwei Sensoren eingebaut werden, aber wenn der Verkäufer die Glocke mitverkauft, dann ist es egal finde ich also ob man auf Motronic oder L-Jet umbaut.

Es kann sein wie Uli schreibt, dass dein Modell aus Schweden kommt...da will ich versuchen das noch heraus zu finden, aber im Grunde ist das egal wenn Du sowieso umbauen willst.

Das Bild was Du vorhin gepostet hast, ist das vom Deiner Karosserie? Aber vermutlich.

Viele Grüße
Joachim


Hier ist der Motor falls Du es original haben möchtest, aber ich würde auch lieber den 3.5er nehmen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e3-e9-e12-e24-633-csi-motor-getriebe-ccc/297...

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Ja genau, das ist das von meiner Karosse.

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Oder kann man einen Motronic Motor auf L-Jetronic umbauen?

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Sicher kannst du das wenn du alle Teile die unterschiedlich sind hast.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ uli

Wenn der 2,8 Liter Motor ne L-Jetronik hat hat der das Steuergerät mit der BMW-Nr. 13 61 1 363 759.
Dieses Steuergerät sitzt auch im 633 Csi mit L-Jetronik. Also brauchst du dich nach keinem Steuergerät umschauen. Einfach den Motor wechseln.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ uli

Das eingebaute Steuergerät ist ein 02800001300

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
da stimmt etwas nicht...das Steuergerät gehört lt. Bosch Classic zum e28, E23 und nur zu einem e24 und ich vermute, dass es nicht zu einem deutschen Auto gehört.... bin mit aber nicht sicher. Mach doch Mal zwei Bilder davon.

Hast Du Papiere von der Karosserie? Dann muss man doch herausfinden können ob es ein deutsches Auto ist.

Ist bei dem 3.5er Motor mit Getriebe alles dabei? Wenn ja, dann würde ich den kaufen. Ist es ein L-Jetronic also der angebotene 3.5er🤔

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Auf dem Steuergerät steht mit edding early 628i also glaube ich ist das Steuergerät aus dem Ausland.
Was muss in den papieren drin stehen um auszuschließen, dass es aus dem Ausland kommt?
Bei dem 3.5er ist alles dabei Kabelbaum steuergerät getriebe usw. Einzige wo ich dran hapere ist, dass ich mal gelesen habe, dass die 5 gang getriebe länger wären, oder andere Schaltböcke benötigen und andere Kardanwelle. Stimmt das?

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Bei Bosch gibt es die Nummer 02800001300 angeblich nicht??

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ uli

Hallo Uli,

probier mal 0280001300 also eine Null weniger.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

lt. Bosch Classic gehört das Steuergerät neben den genannten Autos zu einem E24 628i von 4.1981-9.1984 und hat den Motorcode 28 6E A mit 135 kW. Damit komme ich aber auch nicht weiter.

Weißt Du wie der alte originale Brief aussieht? Es ist auf jeden Fall in Deutsch geschrieben mit grüner Schrift auf weißem Papier also das Übliche wie es immer war. Dann ist es ein deutsches Auto würde ich sagen wenn auch noch das Datum ungefähr passt also der Stempel auf der letzten Seite von Flensburg.

5-Gang-Getriebe ist meiner Ansicht nach knapp 10 cm länger und somit muss die Kardenwelle am vorderen Stück um 10 cm geürzt werden und natürlich auch gewuchtet. Habe das jetzt machen lassen bei meinem E9 und hat ca. 600 Euro gekostet aber mit neuen Kreuzgelenken.

Wenn Du den Motor nicht kaufen solltest, dann gib mir bitte Bescheid. Aber ich würde das an Deiner Stelle machen, außern wenn Du es original haben möchtest.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Ja, mit einer Null weniger klappt es. Gehört wie du schon schriebst zu einen 525i,528i, 628i und 728i

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Okay, dann weiß ich da schon mal Bescheid, den Motor hole ich auf jeden Fall, den 3.3l Motor werde ich aber verkaufen. und den 2.8l, der hat nur ein Loch in der Seite vom Pleuel :D

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
ja mach das...es wird bestimmt gut werden. Ist das der alte Motor also bis ca. 1981 oder ab 1981?
Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 155 Tagen) @ jhettmann

Woran erkenne ich das?

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 155 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
also am besten über die Motornummer. Ansonsten z.b. stehender Verteiler bedeutet auf jeden Fall alte Version bei L-Jetronic. Es gibt auch noch die Motronic bei der alten Version also kein stehender Verteiler. Da ist es schwierig, aber an der Zylinderkopfnummer (wenn der richtige Kopf montiert wurde) oder am Fertigungsdatum was im Gus eingegossen ist. Ich werde dir morgen Bilder schicken. Wenn er dir die Motornummer gibt, dann ist das schon Mal gut. Ansonsten ganz einfach wenn die L-Jetronic montiert ist also 6 Saugrohre und stehender Verteiler also wenn der 3.5er so aussieht wie dieser 3.3er dann ist es die alte Version. Du siehst ja den stehenden Verteiler und die 6 Saugrohre.

Viele Grüße
Joachim

[image]

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 154 Tagen) @ jhettmann

Ja genau, der 3.5 hat auch den stehenden Verteiler und die einzelnen Rohre.

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 154 Tagen) @ Lukas633csi

Dann sieh zu das du das Steuergerät und den Kabelbaum auch mitbekommst.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 154 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

das ist gut. Steuergerät hat dann die Nummer 0280001114.

Wie Uli geschrieben hat sollte es dabei sein inklusive Kabelbaum.

Wenn Du den irgendwann mal doch nicht möchtest, dann kannst dich ja melden.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 153 Tagen) @ jhettmann

Es ist ja schon ein KAbelbaum vom 2.8er drin, die unterscheiden sich ja eigentlich nicht von den Kabeln oder?

Und jetzt kommt noch eine dumme Frage, da ich mich mit der L-Jet noch nicht so auskenne, bis jetzt nur Vergaser im Käfer :D
Ich weiß nicht nicht ob das der alte M30b35 mit den 93,4 mm Kolben ist, wenn dem so wäre würde ich gerne die 84mm KW durch die spätere 86mm KW tauschen um auf 3,7l zukommen.
Jetzt die Frage, geht das mit der L-Jet, wenn man den CO im LMM anpasst und den Benzindruck was erhöht oder ist das was was nur mit Motronic geht?

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 153 Tagen) @ Lukas633csi

Servus,
Du denkst nich ernsthaft über einen3.7er nach oder? Lass es einfach wenn Du nicht weis was zu machen ist, und was geht. Wenn es jetzt schon wegen ein paar Kabeln hapert, bricht Dir der 3.7er das Genick :-D .

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 153 Tagen) @ Tom

An den Kabeln hapert es nicht, nur findet man sehr begrenzt Infos was wie wofür benötigt wird, und da mein Wagen eine klein wenig durchgemischt wurde war da noch mehr Verwirrung.

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 153 Tagen) @ Lukas633csi

Achso ok ;-)

Dann mal viel Erfolg beim 3.7er Bau, dran denken dass die Teile für nen M30 schon ziemlich rar werden :-| , und Arbeiten nach dem Motto Versuch macht Kluch mächtig ins Geld gehen

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 153 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

mach das lieber nicht. Der Tom hat Recht.
Ich habe auch daran gedacht und es aufgegeben. Entweder Richtig oder gar nicht würde ich sagen.

Der Kolben schaut oben raus aus dem Block um 2mm. Und wenn es so möglich wäre, dann bringt dir das auch nicht besonders viel.

Mein Tipp: Lass den so wie es ist oder lass es von einem guten Motorenbauer machen.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 153 Tagen) @ jhettmann

Okay, ihr zwei habt mich überzeugt, dann nur die Schrick NW und einmal alle Dichtungen neu, Ein und Auslässe etwas aufarbeiten, Ventile neu einschleifen, alle Lager und Kolbenringe prüfen, neuer Krümmer und Auspuff drunter und wahrscheinlich eine Lambda Sonde mit Anzeige im Innenraum um das Gemisch zu überprüfen, sollte für den Anfang auch reichen. :D

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

WW 635 H, (vor 153 Tagen) @ Lukas633csi

Und was willst Du mit einer Lambdasonde bei der L-Jetronic ? schauen ob die Schrick Nocke richtig steht :-D
Wenn der Lambdawert nicht passt, kannst Du ihn eh nicht ändern.

Gruß Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 153 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

das hört sich gut an aber die Kanäle würde ich nicht aufweiten da wenn es nicht gut gemacht wird der Kopf hinüber ist. Außerdem wird das nicht viel bringen. Das Angleichen der Übergänge zwischen Kopf Dichtungen und Saugrohre reicht aus. Du bekommst ja nicht mehr Luft rein wenn die Kanäle größer werden da das Ventil klein bleibt. Nockenwelle ist okay. Lambdasonde zur Kontrolle kann man machen aber brauchst du nicht wie Stefan schreibt... ändern kannst du sowieso nichts und die Nockenwelle wird nicht so viel bringen, dass er abmagert. CO am Luftmengenmesser ist nur für den Leerlauf soweit ich weiß. Kannst ja Mal berichten, aber Vorsicht Kolbenringe gibt es nicht mehr so viel.... nicht kaputt machen die Alten....zur Sicherheit. Gute Kolbenringzange empfehle ich dir.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 153 Tagen) @ jhettmann

Hallo Lukas,

Ergänzung: Wenn Du wirklich etwas machen möchtest, dann kann ich das gut verstehen. Dann würde ich den Kopf machen lassen und dabei gleich die Ventile vergrößern auf 47mm zum Beispiel wie es die letzten 6er hatten.
Selbst vergrößern würde ich das nicht, außer Du traust dir das wirklich zu, aber ich werde das nie wieder machen.

Das nächste Problem was Du bekommst: Die Saugrohre bleiben so im Querschnitt und Du verlierst die Verjüngung die eigentlich vorhanden ist zumindest beim neuen Saugrohr.

Das Vergrößern vielleicht für Vergaser, aber so richtig gut kenne ich mich nicht aus.

Mach nicht zuviel würde ich sagen. Ich habe auch mich gebremst. Entweder Richtig oder gar nicht. Richtig kostet einige tausend Euro.... denke an das was Tom geschrieben hat.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 152 Tagen) @ jhettmann

Hi Joachim,

ja der Plan war nur den Übergang anzupassen und eventuelle Unebenheiten, gussreste aus der ansaugen zu entfernen. Ventile vergrößern würde ich wenn nur vom Motorenbauer machen lassen, dafür hab ich nicht das Werkzeug, dass ich mich dadrantraue.
Auf Vergaser umbauen war auch meine Überlegung, vielleicht in der Zulunft, die kosten ja schon ne ordentliche Stange Geld noch zu dem ganzen Rest obendrauf. Eigentlich hätte ich gerne eine einzeldrossel Anlage verbaut, nur ist die von dbilas nur mit motronic.

Habt ihr noch irgendwelche Idee wo man noch was rauskitzlen kann oder was anpassen kann?

Es scheint ein M90 Motor zusein. Also gleicher Block wie M88.

LG Lukas

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 152 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

alles klar ich verstehe....dann ist es ja gut so mit der Bearbeitung der Kanäle.
Habe bei dbilas geschaut, aber da steht nichts ob das alte System beibehalten wird und ob es sich um L-Jetronic oder Motronic handelt. Ich bin der Meinung, dass man das alte System nicht beibehalten kann, aber bin mir nicht sicher.

Fahr doch zunächst das originale System und ich denke, es wird genug Freude machen. Später kannst Du es Dir immer noch überlegen was du tun möchtest.

Es handelt sich um den M90 Motor mit großer Bohrung und kurzen Hub, aber leider geringe Verdichtung. Ich bin beide Autos gefahren und finde den M90 besser aber das ist nur meine Meinung.

Der Block ist der Gleiche wie beim M88 aber das bringt uns nicht weiter da alles Andere nicht gleich ist z.B. Kurbelwelle ist schon anders.

Bau ihn erstmal ein und fahre mal damit. Glaube nicht, dass man da noch was herauskitzeln kann. Gute Abgasanlage vielleicht.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 149 Tagen) @ jhettmann

Jetzt kommt noch eine ganz dumme Frage. Ich habe ja den Motronic m30b33 Motor.
Kann ich auf den den Zylinderkopf von dem M30b28 L-Jetronic drauf bauen und dann so nutzen?
Bei dem 2,8 ist nur der Block an sich defekt, und auseinandernehmen und alles prüfen würde ich so oder so machen.
Also Haupt Thema ist, ist der 3,3L Motronic Kopf der gleiche wie der 2,8 L-Jettronic Kopf. (Also Zündung und so ist anders, dass weiß ich, Und Ansaugung, ist aber Baulich irgendwas anders?)

633csi 1981 Motorsteuergerät

Haisociety, (vor 149 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas.

Ich habe mal bei Wikipedia geguckt, da ich mir zwar sicher war dass das nicht funktioniert, aber man kann ja nie wissen.
Der 2.8ltr m30 hat 86mm Bohrung und 80mm Hub, der 3.3/3.2 m30 hat B. 89mm und 86mm Hub.

Gruß Roland

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 149 Tagen) @ Haisociety

Und wie sieht es mit einem 3.3 l l-Jet und einem 3.3 l motronic aus?
Hab einen bezahlbaren gefunden, und der Gedanke ist aus zweien einen zumachen

633csi 1981 Motorsteuergerät

Haisociety, (vor 149 Tagen) @ Lukas633csi

Wenn Du eine Motronic NW hast, sollte es von der Hardware her passen, ob der Motorkabelbaum einfach getauscht werden oder angepasst werden kann entzieht sich meiner Kenntnis, Steuergeraet ESP(denke ich mal) usw usf. Kommt halt noch dazu, da gibt es bestimmt Foristen die da gerne weiterhelfen.
Da fällt mir ein, den Motorblock wegen der Motorblock Aufnahme im Bug solltest du vergleichen, da bin ich mir unsicher.
LG

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 149 Tagen) @ Lukas633csi

Servus,

ich kann Dir nur den Tipp geben, wenn Du keine Ahnung hast, lass das Gebastel das kann böse in die Hose gehen. Der 3.3er Motronic ist mit Sicherheit ein 3.2er.
Die Brennraumform muss zur Kolbenform passen. Alte L-Jet Köpfe haben Bananenförmige Wasserkanäle die gerne reißen und die Einlasskanäle sind ganz anders geformt und kleiner als die Motronic Einlässe ....und noch ein paar andere Schweinereien. Bau einfach den richtigen Kopf zum Block-/Kolben drauf.
Köpfe ab 87 unterscheiden sich nochmal :-)

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 149 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

jetzt verstehe ich nichts mehr. Warum lässt du es nicht original oder machst den 3.5er rein so wie er ist.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 148 Tagen) @ jhettmann

Also um das Motor dilema nochmal aufzubröseln:

Ich habe drin einen 2.8 l-Jet mit Loch im Block(trockengelaufen)
Zu dem Wagen habe ich einen 3.3l Motronic dazubekommen, der wurde aber schonmal zerlegt und halb zusammengebaut
2 Stunden von mir entfernt wird ein 3.3l L-Jet angeboten für 150€, sieht aber aus als stände der schon 20 Jahre in der Scheune (Daher die überlegung mit dem Blocktausch, falls die Zylinder und Kolben festgerostet sind)
Und der 3.5l Motoronic wird 9 Stunden (Eine Fahrt) von mir angeboten.

Daher war nur die überlegung, ob ich mir die 9 Stunden Fahrt sparen könnte. :-D

Mir ist bei dem 2.8l noch eine Sache aufgefallen, der hat den stehenden Verteiler aber die "neue" Ansaugbrücke, da wurde wohl auf irgendwie gebastelt.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 148 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

wenn der 2.8er trocken gelaufen ist, dann ist der Kopf bzw. die Innereien auch trockengelaufen und dann kannst Du das sowieso vergessen auch wenn er passen sollte.

Ich würde den 3.3er einbauen oder mir den 3.5er per Spedition schicken lassen auf einer Palette. Wo steht der 3.5er?

Wie bereits der Tom geschrieben hat, sind Umbauten nicht zu Unterschätzen.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Haisociety, (vor 148 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas.

Den 2.8 ltr. Motor gab es mit beiden Ansaugbruecke, das wurde meiner Meinung nach um 1982 geändert.
Gruß Roland

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 148 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

ich habe mir das noch mal angeschaut und würde es so machen:

Den 2.8er kannst Du vergessen da trocken gelaufen und dann ist auch im Kopf einiges Kaputt.

Der 3.3er Motronic ist nicht vollständig. Dafür würde ich den 3.3er L-Jet kaufen für das Geld, dann kannst Du vielleicht einen guten daraus machen (3.3er Motronic und 3.3er L-Jet)....für 150 Euro würde ich den kaufen.

Den 3.5er würde ich auf jeden Fall kaufen, aber nicht so weit fahren. Entweder Spedition oder halt dann nicht kaufen. Fahren würde ich nicht.

Der 2.8er wurde anfangs mit stehendem Verteiler und 6 Einzelsaugrohren gebaut z.B. beim E12. Später mit stehendem Verteiler und neuem Saugrohr. Der 2.8er hatte niemals eine Motronic soweit ich weiß und deshalb immer den stehenden Verteiler.

Wenn Du den 3.5er nicht haben möchtest....vielleicht bin ich interessiert...kommt drauf an wo der steht und was er kostet. Gebrauchte Motoren sind immer ein Risiko egal wie lange die stehen. Ich kaufe ohne zu Prüfen und hoffe, dass die gut sind.

Kannst mir ja auch eine Privatnachricht schicken (Briefsymbol neben dem Benutzernamen) falls Du den Ort des Motors nicht angeben möchtest.

Also den 3.3er machen da original und entweder mit dem fahren oder den 3.5er einbauten und den 3.3er bei Seite legen da original passend zum Auto.

Viele Grüße
Joachim

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

WW 635 H, (vor 147 Tagen) @ jhettmann

Ich würde es so machen wie ich es gemacht habe und auch wieder machen würde.

einen kompletten Alpina B9 B10 B11 Motor kaufen mit Motronic, incl. Kabelbaum und Steuergerät.
Elektrische Anschaltung ist easy und man braucht sich keine Sorgen um Tuning machen und dafür viel Geld ausgeben.
Keine thermischen Probleme und keine Risse mehr im Zylinder wie bei dem alten Eisenschwein, läuft bei mir seit 20 Jahren ohne Probleme.
Die ganze Bastelei führt letztendlich zu keinem großen Erfolg oder man gibt sehr viel Geld aus und macht es vernünftig.

Gruß Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 147 Tagen) @ WW 635 H

Servus,
ja vor 20Jahren ging sowas auch noch entspannt.
Aber finde mal heutzutage noch einen brauchbaren und bezahlbaren Alpina Motor.
Die Teilesituarion von Alpina spezifischen Teilen wird wohl dank Übernahme seitens BMW auch nicht besser werden
:-D

--
Gruß
Tom

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 147 Tagen) @ WW 635 H

Servus Stefan,

ein 3.0 B2? Den Luftsammler mit zwei Luftzuführungen hab ich aber so noch nie gesehen 😳.

--
Gruß
Tom

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

WW 635 H, (vor 147 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,
ist aber ein Alpina B6 mit 3,5 Liter, hier mal die Angebot Nr. bei Kleinanzeigen 3081631532

Gruß Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 147 Tagen) @ WW 635 H

Hallo Stefan,
ja lt. Beschreibung ist es ein B6 aber warum verkauft er den wenn er gut ist 🤔. Sicherlich gibt es immer Gründe, aber wer weiß. B10 wäre besser aber das kann man sich nicht aussuchen.

Ich lasse es original, aber Lukas will vielleicht etwas mehr Power.

Ich hätte beinahe einen M88 gekauft, aber da ich meistens langsam fahre, bringt das mir nichts außer ein gutes Gefühl und schöner Motorklang.

Aber es gibt wohl doch mal einen Alpina Motor zu kaufen.

Viele Grüße
Joachim

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 147 Tagen) @ WW 635 H

Servus,
der Motor ist aber ganz schön verunstaltet. Da sollte man im Vorfeld genau überprüfen was da von Alpina noch vorhanden und brauchbar ist.
Auch wenn die Vergaser nicht draufgehören, hoffentlich sind es wenigstens original italenische und keine Spanier oder gar Chinesen.

Aber sonst wohl schon ein spassiger Motor für nen E9 👍🏻

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 147 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,

wie stellt man fest ob es die Italienischen sind 🤔.

Viele Grüße
Joachim

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 146 Tagen) @ jhettmann

Servus,
ganz einfach, in dem Made in Italy im Gehäuse eingegossen ist. Bei den Spaniern dann eben Made in Spain und bei den China Krachern ohne Herkunft

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 147 Tagen) @ WW 635 H

Hallo Stefan,

das hört sich sehr gut an 😎 aber wie Tom geschrieben hat, ist es nicht so einfach sowas zu kaufen. Mittlerweile kann man das vergessen glaube ich und das ist sehr schade.

Deshalb empfehle ich dem Lukas es so zu belassen wie es ist.

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

uli, Bad Oeynhausen, (vor 147 Tagen) @ jhettmann

Einen Vorteil hat diese ganze Bastelei. Je mehr Bastelbuden es gibt je teurer werden die unverbastelten.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 147 Tagen) @ uli

Hallo Uli,

das stimmt wohl 😂
Wobei mir das egal ist da ich das nur für mich mache und vermutlich niemals ein Auto verkaufen werde, aber bis jetzt habe ich nichts verbastelt 😂

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 146 Tagen) @ jhettmann

Hi,

hier ging ja eine wilde Diskussion.
Hab den 3.3 Motornic letzte Woche ja abgeholt und den 3.3 L-Jet gestern, er dreht und sieht sehr ordentlich aus, also nicht wie vermutet fest. Hab sogar noch ein Sperrdifferential dazubekommen.
Den 3.5 hole ich wahrscheinlich übernächste Woche ab. Steht in Südtirol. :-D Von Köln aus eine gute Fahrt.

Den Alpina Motor den ihr geschickt hattet habe ich auch gesehen, ist nur leider viel zu teuer.

Ich denke der Motronic kommt weg (150€ ist aber was wenig dafür :-P )und der L-Jet 3.3 bleibt bei mir und wird dann auch einmal neu abgedichtet und auf Lager gestellt, für den Fall, dass nochmal was passiert.

LG Lukas

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 146 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,
es war eine interessante Diskussion finde ich. Ist der Motronic Motor auch ein M90? Falls ja, dann würde ich den vorerst behalten wenn Platz ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei und eine gute Fahrt 👍

Viele Grüße
Joachim

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 146 Tagen) @ jhettmann

DAs weiß ich nicht genau, muüsste ich überprüfen, das einfachste wäre den kopf abschrauben um das zu sehen richtig? Wegen den Kühlkanälen auf der einen seite.
Oder steht das was spezielles auf dem Block?

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 146 Tagen) @ Lukas633csi

Hi Lukas,

1. erstmal Motornummer kontrollieren falls vorhanden z.B. bei http://de.bmwfans.info/parts-catalog

2. Falls der richtige Zylinderkopf drauf ist wovon man ertmal ausgehen kann: 1 304 473 (Kopfnummer). Ich habe aktuell die D-Jetronic Einspritzdüsen drauf... bitte nicht irritieren lassen davon

3. Der lange Kühlwasserkanal hat nichts zu sagen meiner Meinung nach.

4. Das weiße L auf der Saugseite in der Nähe von dem Guß 3.5 bedeutet M90 wenn natürlich niemand das L nachträglich aufgemalt hat. Manchmal ist das L auch verschwunden nach so langer Zeit.

Viele Grüße
Joachim

[image]
[image]

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 145 Tagen) @ jhettmann

Bei mir steht 1277358 und auf dem l jet steht 1233088.

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 145 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

Mist mit den Nummern komme ich nicht weiter... leider keine Info bei bmwfans Teilekatalog.

Ist das weiße L drauf wie auf dem Bild was ich geschickt habe?

Kopfnummer?

633csi 1981 Motorsteuergerät

Lukas633csi, Köln, (vor 145 Tagen) @ jhettmann

Der Block wurde lackiert daher kann ich das kein L erkennen.
Der 3.3l l-jet ist in so einem guten Zustand, dass ich mir die Fahrt nach Südtirol glaub ich spare und den auf baue.
Ich weiß gerade nicht wer nach dem 3.5l gefragt hatte aber hier Anzeige von Kleinanzeigen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/m30b35-bmw-motor/3043082395-223-7581?utm_source=...
Steht in Meran.

Ich hab ja die alte und die neue ansaugung hier, welche ist besser, also aus welcher kann man was mehr Leistung rausholen.

Avatar

633csi 1981 Motorsteuergerät

Tom, Schrobenhausen, (vor 145 Tagen) @ Lukas633csi

Was willst Du denn immer mit Deiner Leistung? Was hast Du denn angestrebt?
Egal welche 280-300Ps gehen immer….. und nu?

--
Gruß
Tom

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 145 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

mir ist noch etwas eingefallen und zwar das Fertigungsdatum. Also wenn es bis 1980 ist, dann handelt es sich definitiv um einen M90 Motor. Im Jahr 1980 - ? Ich glaube Mitte 1981 gab's den M90 Motor mit Motronic.

Genaue Angaben weiß ich nicht also das Fertigungsdatum ganz genau.

Viele Grüße
Joachim

[image]

633csi 1981 Motorsteuergerät

Christof, (vor 141 Tagen) @ jhettmann

Korrektur:


im 635 CSi ab 09/80: gab es den M30B35LE mit BOSCH Motronic I

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E24

---

ich glaube, den M90 (M30B35LE) mit 3453ccm gab es nicht mit Motronic,
weder im E12, noch im E24 oder im E23

aus dem 3453ccm Motor wurde dann der M88 mit 3453ccm (also der mit 286PS im M635 CSI)...
...und der hatte natürlich Motronic


https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M30

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 141 Tagen) @ Christof

Hallo Christof,

doch im 6er und 7er und zwar nur für eine kurze Zeit. 1980 auf jeden Fall...das ist praktisch ein Zwitter M90 Motor mit Motronic 1. Davon habe ich auch zwei Motoren.

Mir gefällt der mit dem alten Saugrohr besser.

Viele Grüße
Joachim

[image]

633csi 1981 Motorsteuergerät

Christof, (vor 141 Tagen) @ jhettmann

hab´s zeitgleich gesehen und bei mir korrigiert :-D

633csi 1981 Motorsteuergerät

jhettmann, (vor 141 Tagen) @ Christof

Hallo Christof,

ja habe ich gesehen 😂.
Ich werde den Motor bald einbauen. Wäre schön, wenn ich den 12 Poligen schwarzen Stecker kaufen könnte.

Das ist eine interessante Sache finde ich.

Viele Grüße
Joachim

RSS-Feed dieser Diskussion