Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ? (BMW-E24-Forum)

Heinz-Wilhelm, (vor 211 Tagen)

Moin allerseits,

seit gestern bin ich nun auch hier im Forum registriert. In meiner Begrüßung habe ich kurz erwähnt, dass ich mich in einen schönen weißen BMW 635 CSI, Baujahr 1987, 5-Gang-Schaltgetriebe, 185 PS (Kat) verliebt habe, den ich von einem Händler im Herbst 2024 gekauft hatte. Bis zum Saisonende bin ich etwa 1.300 KM mit dem Wagen gefahren. Bei einer gründlichen Durchsicht auf der Bühne, kurz vor der Winterpause traf mich dann allerdings der sprichwörtliche Schlag. Der Zustand war schlimm, alles ver- und durchgerostet, sodass der Kauf rückabgewickelt wurde.

Das Fahrvergnügen hat aber ausgereicht, dass ich weiterhin gerne einen guten 6-er im Bestand haben möchte. Aktuell bin ich mit einem Händler im Gespräch, der einen sehr schönen 628 CSI, Schalter, 185 PS mit 80.000 KM anbietet. Leider steht der Wagen von mir aus gesehen am anderen Ende von Deutschland, sodass ich mal nicht eben schnell dahin fahren kann.

Ich habe schon gestöbert, aber hier im Forum nicht direkt etwas zum Unterschied 635 zu 628 gefunden.

Mich würde interessieren, ob mir hier jemand etwas dazu sagen kann, ob der 628 CSI deutlich "schlechter" fährt, als ein 635 CSI, oder vielleicht sogar "besser". Mir ist schon klar, dass das alles relativ ist, aber dennoch, wären ein paar Meinungen dazu für mich schon hilfreich. Gefühlt habe ich die Vorstellung, dass ein 628-er etwas "müder" ist, etwas niedriger in der Gunst der 6-er-Fans steht und dadurch vielleicht auch etwas schwieriger wieder mal zu verkaufen wäre. Was die Laufkultur betrifft, so könnte ich mir sogar vorstellen, dass der 628-er sogar etwas ruhiger/weicher läuft als der 635-er.

Bin mal gespannt und verbleibe mit bestem Dank und
herzlichen Grüßen

Wilhelm

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

dakasko, Enkering, (vor 211 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Also wenn ich mir VOR dem Kauf schon Gedanken über den Wiederverkauf mache dann evtl doch eher nicht kaufen?! ;-)
Da ja beide mit 184 bzw 185 PS angegeben sind, werden sich die Fahrleistungen wohl in etwa Gleichen. Das mehr an Hubraum kann man evtl. spüren.
Also wenn dir der 28er gefällt dann unbedingt mal fahren. Ob und wie sich die Fahrleistungen ähneln merkst du ja. Die Zeit mit dem 35er sollte ja noch im Hinterkopf sein. Und ich habe noch keine Unterhaltung unter 6er Fahrer*innen gehört so: Du fährst ja nur einen 28er. Hinfort mit dir :-D

--
635 CSi (JAP) - Automatik - R134a - Prod. 22.03.1988 - EZ 01.04.1989 - Alpinafahrwerk

e91 330iA N53

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

jhettmann, (vor 211 Tagen) @ dakasko

Hallo Wilhelm und hallo an alle Anderen,

also sich über einen Wiederverkauf Gedanken zu machen finde ich schon gut auch wenn es nicht so wichtig sein sollte.

Zu den Fahrleistungen kann ich leider nicht aus Erfahrung etwas sagen, aber lt. Testberichten AMS aus den 80er Jahren sind es ca. 5 Sekunden Differenz bei den Elastizitätswerten.

Es wäre interessant zu erfahren von Jemandem der beide Modelle etwas länger gefahren ist.

Es kann sein, dass man die 5 Sekunden gar nicht so merkt bei normaler Fahrweise.

Ich bin neugierig was die Anderen dazu sagen.

Viele Grüße
Joachim

[image]
[image]

Avatar

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

WW 635 H, (vor 211 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Hallo Wilhelm,

suche mal nach Beiträgen von Markus, alias Rot Runner, der hat M6 und 628er und hat hier mal vor langer Zeit einen schönen Bericht über die unterschiede bei den Fahrzeugen verfasst.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Avatar

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Tom, Schrobenhausen, (vor 211 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Servus Wilhelm,

der Motorlauf vom 2.8er ist sehr seidig, eigentlich hat er den ruhigsten Lauf aller M30 Motoren. Er ist auch sehr drehfreudig. Allerdings kann man mangels Drehmoment kaum von Beschleunigung und Durchzug sprechen. Solang man beim Durch beschleunigen NICHT auf den Tacho schaut, kommt er einem recht flott vor. Aber zum bummeln und cruisen langt es schon.

Der 3.5er KA Motor mit 185PS, macht alles besser als der 2.8ers auf Grund seines größeren Hubraums und einer ordentlichen Portion mehr an Drehmoment. Er ist aber nicht so drehfreudig wie der 2.8er. Wenn`s ein 3.5er mit Kat sein soll, dann würde ich die letzte Ausbaustufe mit 211PS bevorzugen (6Cs/2)

Wenn es mehr Spaß machen soll, würde ich mich für die 218PS Variante entscheiden ......oder halt einen M :-)

Schreib halt mal wo das Fahrzeug steht, vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe von dem Fahrzeug und kann ihn sich vorab mal anschauen.

--
Gruß
Tom

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

honyama, (vor 211 Tagen) @ Tom

Hatte auch beides. 628er als 5 Gang Schalter (Schongang) und Automatik, beide Fahrzeuge schlussendlich auf 635 Handschalter umgerüstet.

Der 2.8er als Handschalter lässt sich unverschämt sparsam bewegen, als Automatik ist er im Anhängerbetrieb komplett überfordert und mutiert zu einem Suffkopf. Für das was man heute mit einem Oldtimer im Regelfall macht, kann ein 2.8er als Automatik ein absolutes Genussauto darstellen.

Der 2.8er ansich ist wie bereits dargelegt kultiviert, leise und ein absolutes Cruisermobil, da man genau weiß, dass man keine Ampelrennen gewinnen kann.

Der 3.5er als Handschalter ist genau das Zwischending zwischen 2.8er und M6. Satter Schub von unten heraus, bärenstark im Anhängerbetrieb, doch er gönnt sich dafür auch immer etwas mehr Sprit als ein gut eingestellter 2.8er und trotzdem kann man im Vergleich zu modernen Autos kaum mehr ein Ampelrennen gewinnen. Muss er auch nicht. Der 3.5er ist durch seine Motronik, aber definitiv das modernere Konzept.

Ich hab mir 2x einen 2.8er als Grundbasis geholt, da diese oftmals nicht so verbastelt und verheizt würden wie ein 3.5er. Nach über 40 Jahren entscheidet hingegen nur noch der Pflegezustand und die Karosserie. Achja... Ich würde immer Ausschau nach Sportsitzen halten- die entscheiden Maßgeblich über den Fahrkomfort.

Grüße hony mit Grüßen an deinen Kollegen Joachim

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Heinz-Wilhelm, (vor 211 Tagen) @ honyama

Guten Morgen an alle, die geantwortet haben.

Das hilft mir schon etwas weiter. Ich fasse mal grob (für die Nachwelt) zusammen:

Die Gedanken VOR Kauf zum späteren Wiederverkauf sollten natürlich nicht primär sein. Dennoch
möchte ich bei einem späteren Wiederverkauf nicht nur deshalb viel Geld verlieren, weil ich mich
bei Kauf fürs falsche Modell entschieden habe. Ich habe verstanden, dass man das hier
vernachlässigen kann.

Grundsätzlich ist der 628-er im Vergleich zum 635-er keine 2. Wahl. Ganz im Gegenteil, er hat
durchaus auch Vorteile

Ber der Laufkultur, wenn einem das wichtig ist (mir schon) schneidet der 628-er sogar besser ab

Verbrauch ist günstiger, aber das kann man im Ergebnis wohl auch vernachlässigen

Der 628-er hat noch keine Motronic, was vielleicht als Nachteil angesehen werden könnte

Die Leistung ist gemessen, wegen des geringeren Hubraums etwas kleiner, aber ob man das wirklich
beim gemächlichen Fahren merkt, ist eine anderer Sache.

Im Ergebnis kommt es eher auf den guten Zustand an. Auch der 628-er hat seine volle
Daseinberechtigung und Anerkennung in der 6-er-Szene

Unabhängig vom Modell werden Sportsitze empfohlen, die der 628-er, den ich im Auge habe leider nicht
hat

Der Wagen steht in DE-78112 St Georgen Bigrach beim Händler Seitz Automobile GbR. Dies ist der Link zum aktuellen Angebot: https://link.mobile.de/7fqxP9Tqq9Dy8wVk8

Ich werde berichten, wie die Sache bei mir ausgegangen ist....

Liebe Grüße

Wilhelm

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

honyama, (vor 210 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Also wer bei diesem sportlichen Preis nichtmal den Service zurücksetzen kann bzw. Eher die Si/Tachoplatine richten lässt, der hat für mich so einen VK Preis nicht verdient.

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

WBvT61 @, Bonn, (vor 210 Tagen) @ honyama

Aber sowas von
Für das Geld müsste der Überperfekt sein
Gruß
Bernd

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 210 Tagen) @ WBvT61

Für den Preis sollten aber auf jeden Fall 4 neue TRX Reifen montiert werden weil so ein Exot von reifen extrem teuer ist.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

WBvT61 @, Bonn, (vor 210 Tagen) @ uli

Meine sind von 2020 und Neuwertig ;-)

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 210 Tagen) @ WBvT61

Dann kannste die ja noch locker 5 Jahre fahren. ;-)

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

WBvT61 @, Bonn, (vor 210 Tagen) @ uli

Auch 10 Jahre
Die sind eigentlich nur Standräder

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Heinz-Wilhelm, (vor 210 Tagen) @ WBvT61

Dazu hätte ich bei der Gelegenheit als Neuling hier eine Frage:
Die TRX-Räder (Felgen) finde ich optisch eigentlich sehr schön. Bei dem Silbernen 628-er müssen aber neue TRX-Reifen drauf, sofern man die Felgen behalten will. Das hat mir der Händler auch schon mitgeteilt. Da sind mit Montage etc. wohl so um die 2 T€ fällig. Dafür bekäme man ja auch sehr schöne andere Kompletträder (z. B. im Alpina-Design) mit normalen Reifen.

Nun interessiert mich, ob die TRX-Reifen neben ihrem Preisnachteil wegen des sehr groben Profils vielleicht auch noch ungewöhnliche oder lautere Abrollgeräusche oder ä. haben?

Viele Grüße

Wilhelm

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

WBvT61 @, Bonn, (vor 210 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Hi
Besonders laut waren die eigentlich nicht
Ich habe die als eine Art Winterreifen gefahren(ich weiß Schande über mich) und konnte da nix dergleichen feststellen
Ich fahre BBS RC 090 mit aktuell 235/40-17 und bin ganz zufrieden damit
Ich Persönlich finde das es für den 6er auch nur 2 schöne Felgen gibt (die mir gefallen)
BBS Kreuzspeiche oder Alpina Design
Aber nur meine Meinung
Gruß
Bernd

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Heinz-Wilhelm, (vor 210 Tagen) @ WBvT61

Hallo Bernd,

ja, das sehe ich auch so. Allerdings habe ich in letzter Zeit (gerade gestern erst wieder) die Erfahrung gemacht, dass richtig gute 6-er,
vor allem, die auch von unten extrem sauber sind und dazu noch eine gute Ausstattung haben so um die 40 T€ kosten UND (!) auch dafür
verkauft werden.
Ich hatte einen 635-er vom Legendenwerk geparkt, der gestern verkauft wurde. Heiko hatte sich den angesehen und mir mitgeteilt, das
der im Zustand eines Werksauslieferung war ( auch von unten). Verkaufspreis war 44 T€ !

Aktuell wird noch ein blauer mit nur 30 TKM für 58 T€ angeboten. Das finde ich allerdings auch schon recht hoch.
Das neueste Sonderheft Oldtimer Markt Preise beziffert einen normalen 635-er bei Note 1 inzwischen allerdings bei rd. 60 T€ !

Viele Grüße
Wilhelm

Avatar

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 210 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Hallo!

Die Frage wirst dir letzendlich nur selbst beantworten können.
Was genau hat dir am 635 gefallen? Was hast dort geschätzt? Ne nachdem wirst mit dem 628 glücklich werden oder eben auch nicht.
Die Frage könnte man genauso anders stellen: Ist der 635 im Vergleich zum M635 nur 2. Wahl?

Ich hab den 628 und den M635 - und liebe beide. Mein Vater hat einen 635, der ist ein tolles Auto, nur irgendwie ein Kompromiss zwischen beiden. Oder der pefekte Kompromiss? Ne, weder noch. Der eine liebt diesen, der andere liebt den anderen usw. Hier hast tausend versch. Meinungen nun und bist so schlau, wie vorher. Ausserdem muss man sich ein Auto im wahrsten Sinne erfahren, um es zu schätzen oder evtl. auch umgekehrt. Der M zB begeistert, macht süchtig... aber eher für den Moment. Dann gewöhnt man sich an die Leistung, das Fahrwerk wird einem auf Dauer zu straff und irgendwie ist der Motor auch ne Zicke. Im 628 ist man erstmal enttäuscht... da geht ja gar nix untenrum. Und genau das lenrt man evtl irgendwann lieben - es macht tierisch entspannt. Gibt man ihm aber mal die Sporen wird aus dem vermeintlich behäbigen Auto plötzlich ein recht agiles Fahrzeug. Der 635 hat unterum ordentlich Drehmoment und ist dennoch ein drehfreudiges Teil.
Und nun? Zum angeben ist der 628 nix. "Hauptsache 6er?" wurde ich mal gefragt... die Genialität eines 628 werden viele nie verstehen. Für mich der beste 6er. Zwischendruch aber ne Runde mit dem M würde ich nicht missen wollen, dennoch muss ich mir schon Mühe geben, damit im Jahr ne Vierstellige Kilometerleistung zu erreichen... im 628 sind auch 5000km in einem Urlaub keine Seltenheit. Und man würde am liebsten gleich weiterfahren. Er ist so tiefenenspannt... und bei Bedarf hängt man am Timmelsjoch den neuen GTI dennoch ab. Und zwar deutlich, weil die Leute zu blöd sind, um Kurven zu fahren.

Das sind aber nur meine Erfahrungen. Ich würde den 628 eher als Genießer betrachten. Am besten ohne Spoiler - so unglaublich elegant dann. Und mit den 205ern oder 220er TRX. Dicke Reifen mag er nicht, braucht er auch nicht.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Heinz-Wilhelm, (vor 208 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Markus,

da hast du wohl vollkommen recht. Danke für deine ausfürliche Meinung. Es ist so ähnlich wie mit dem Sportgetriebe (siehe meine separate aktuelle Frage dazu). Die einen sagen so und die anderen sagen so..... :-)

Wichtig ist für michg die Erkenntnis, dass keiner sinngemäß geschrieben hat:"...lass bloß doer Finger vom 628-er..."

So bleibt auch hier das Hauptkriterium der Gesamtzustand. An alles andere wird man sich wohl ganz einfach nach einer gewissen Zeit gewöhnen und es durch die Bauart bedingt vollumfänglich akzeptieren.

Hertzliche Grüße

Wilhelm

Avatar

Ist ein 628 CSI i Vergleich zum 635 CSI nur 2. Wahl ?

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 207 Tagen) @ Heinz-Wilhelm

Hallo Markus,

So bleibt auch hier das Hauptkriterium der Gesamtzustand. An alles andere wird man sich wohl ganz einfach nach einer gewissen Zeit gewöhnen und es durch die Bauart bedingt vollumfänglich akzeptieren.

Hertzliche Grüße

Wilhelm

Hallo Wilhelm,

"daran gewöhnen" - ja und nein. Es gibt so viele versch. Arten von 6ern, da sollte für den jeden DER 6er dabei sein. Problem ist, es herauszufinden.
Jeder ist für sich betrachtet genial und perfekt. Und eben wieder individuell - ich persönlich finde den 628 mit der Automatik das perfekte Reiseauto schlechthin und genieße ihn auch im Alltag jederzeit gerne. Ich hab aber auch einen Firmenwagen - jeden Tag zur Arbeit mit dem 6er würde dessen Genuß ruinieren. Ähnlich ging es mir vor ziemlich genau 30 Jahren mit dem M6. Der Traum-6er schlechthin, von Alpinas mal abgesehen. Traum? Nunja, er ist das Top-Modell. Die Werte sind gemessen an seiner Zeit atemberaubend. Ich fuhr ihn im ersten Sommer im Alltag, wenngleich nur bei trockenem Wetter. Der Genuss war schnell dahin. Leistung? Könnte mehr sein - man gewöhnt sich. Fahrwerk hart... Motor ein bisschen Diva im niedrigen Lastbereich. Gleichzeitig fühlt man sich immer etwas genötigt zu beweisen wie schnell der ist... stresst fast schon, wenngleich selbstfabriziert. Im 628 muss man nichts beweisen... der darf gemächlich sein.
SO gehts dir mit dem Getriebe nun auch: Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Mal gefällt es, im nächsten Moment nicht. Was willst du mit dem 6er machen? Entsprechend macht dieser oder jener SInn oder eben auch nicht. Und ein 635 mit Schonganggetriebe ist ein ganz anderes Fahrzeug als ein 6er mit dem Sportgetriebe. Der 635 mit Sportgetriebe ist genial! Fast noch agiler als der vermeintlich schnelle M6. In den Alpen bist dem 635 sicherlich schneller - der hat immer Leistung! Hängt am Gas wie ne Sau, verführt zum heizen. Die kurze Untersetzung in Verbindung mit dem Drehmomentstarken Motor ist ne irre Kombination, da kommst mit dem M6 nur dann mit, wenn du die Gänge ausdrehen kannst - auf engen Passtrassen nicht. Auf Langstrecke wiederum immer Drehzahl - wie schon geschrieben, wie wenn du im 4. fährst. Aber dann geht auch was beim Tritt aufs Pedal. Und 5. Gang in den Begrenzer? Kein Problem. Ist ne Sau, muss man wollen. Zementiert dir n Dauergrinsen ins Gesicht, wenn du gern mal ne heisse Runde auf kurvigen Strecken fährst. Wen du darauf keinen Wert legst, ist es der falsche 6er, da wirst dich auch nicht dran gewöhnen, er wird dich nerven. Der M ist dann auch die falsche Wahl - der 635 mit normalem Getriebe ist da eher die eierlegende Wollmilchsau - da geht ordentlich was und gleichzeitig auch entspanntes cruisen aus dem Drehzahlkeller - dieser fehlt dem 628. Es macht ihn gemütlicher, gemächlicher. Man ist weniger verführt - und das entspannt total. Er kann aber - man muss ihn nur oberhalb von 4000 halten.
Dann kommen noch Serienunterschiede dazu - ein 635 CS ist anders als ein 635CS/1 - ganz anders. Fahrwerk etwas antiker, das kann der CS/1 besser. Oder moderner... will man das? Vielleicht genießt man ja die Nostaligik besonders? Dann scheidet ein CS/2 komplett aus. Ich hatte mal einen Erst-Erstserien-630, ein 76er. Den gabs ein Jahr lang noch mit Kurbelfenstern vorne - gefühlt lagen Welten zwischen diesem und dem 9 Jahre jüngeren 628. Nostalgie trifft auf modernes Auto. Beides hat seinen Charme! Der 88er 635 meines Vaters ist dagegen eher ein E34 oder E32... wieder komplett anders - mir persönlich zu modern. Aber tolles Auto.

Kommt drauf an, was du vorhast - ich persönlich würde gar nicht so extrem viel Wert auf Topzustand legen. Klar, Rost sollte sich in Grenzen halten und Technik sollte zuverlässig funktionieren. Wenn du damit aber fahren willst, ist so n Niedrigkilometertopzustand fast schon schade. Oder doch nur mal Sonntags zur Eisdiele? Naja, dann ist das wieder was anderes. Die Karosserie steckt die Kilometer nicht so ganz einfach weg - mein M mit 190000Km fühlt sich trotz strammem Fahrwerk einfach solider an an, als der 628 mit seinen 340000Km. Gut, der war beim Kauf auch etwas runtergekommen... wer weiß, was der alles hinter sich hat... Such dir DEINEN 6er in Ruhe aus.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

RSS-Feed dieser Diskussion