Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985 (BMW-E24-Forum)

Meier_SGE, (vor 214 Tagen)

Hallo zusammen,

ich melde mich in einer verwzweifelten Situation bei euch und hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Mein 635 CSI hat seit dem letzten Herbst keinen Zündfunken mehr. Ich habe die Beiträge zu dem Thema hier im Forum durchforstet und die hier genannten Tipps ausprobiert. Leider ohne Erfolg...

Ich versuche euch eine detailierte Fehlerbeschreibung zu liefern, damit ihr mein Problem so gut es geht verstehen könnt. Bitte seid nachsichtig mit mir wenn ich bei meinen Versuchen den Fehler zubeheben etwas offensichtliches übersehen haben sollte. Ich bin leider kein gelernter KFZler und habe auch mit Hilfe dieses Forums bisher alle Probleme an meinem 6er allein gelöst bekommen. Dieses Mal bin ich allerdings wie bereits geschrieben, ratlos...

Also zur Fehlerbeschreibung:

Ich habe meinen 6er BMW im Sommer 2020 gekauft und nach mehreren Jahren Standzeit beim Vorbesitzer wieder fit für den TÜV gemacht und diesen im Frühjahr 2021 bekommen. Der 6er lief von Beginn an etwas rau und ging ab und an im Leerlauf aus. Während der Fahrt trat dieses Problem allerdings Anfangs nie auf. Erst im letzten Jahr hatte ich zweimal während der Fahrt das Problem, dass der 6er ausging. Ein sofortiger Neustart klappte allerdings ohne Probleme. Im Herbst letzten Jahres dann der komplett Ausfall des Zündfunkens. Ich habe am Ende einer Ausfahrt (ca. 100 Km) einen letzten Stopp eingelegt und als ich wieder losfahren wollte, sprang der 6er an und ich fuhr 2 m. Dann war der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Nach mehreren Versuchen den 6er zu starten musste ich das Auto leider abschleppen (zum Glück war es bis zu meiner Garage nicht mehr weit).

Dann startete ich die Fehlersuche:

1. Überprüfung ob Benzin kommt und Zündfunke. Ergebnis: Benzin wird gefördert aber der Zündfunke bleibt komplett aus.
2. Messen der Zündspule. Ergebnis: Zündspule laut Messung i.O. Es liegen beim Zündvorgang auch 12V an der Zündspule an.
3. Im Forum nach dem Problem suchen und einige sehr gut beschriebene Beiträge finden. Ergebnis: Die Ursache kann verschiedene Gründe haben: OT-Geber defekt, DME Relais defekt, Steuergerät defekt
4. OT-Geber (Drehzahlgeber gleich mit) getauscht, DME Relais getauscht (Natürlich nach einander und probiert ob der Fehler verschwindet). Ergebnis: Der Fehler tritt weiterhin auf.
5. Steuergerät eingeschickt und genralüberholen lassen. Ergebnis: Steuergerät hat laut Prüfung einen Fehler und muss repariert werden.
6. Steuergerät nach Reperatur wieder eingebaut. Ergebnis: Immer noch kein Zündfunke.

Zum Fahrzeug:
BMW 635 CSI
Baujahr: 04/1985
Variante: 34 6K A
Ohne KAT
BMW: 5351

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Ich bin für jeden Input dankbar. Eventuell hat ja jemand schon mal dieses Problem gehabt oder es kommt ihm bekannt vor und es gibt eine Vermutung was die Ursache für den ausbleibenden Zündfunken sein könnte.

Gruß Philipp

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 214 Tagen) @ Meier_SGE

Hallo erstmal
Hast du mal den Bordcomputer überprüft?
Ist nur ne Vermutung aber es könnte vielleicht sein das die Code Sperre sich eingeschaltet hat?
Wie gesagt nur ne Vermutung?
Gruß
Bernd

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Meier_SGE, (vor 213 Tagen) @ WBvT61

Hallo Bernd,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Bordcomputer habe ich noch nicht überprüft. Würde es hier reichen die Sicherung zu ziehen und dann einen Startversuch zu wagen? Oder muss ich zur Überprüfung noch etwas anderes beachten?

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Das kann ich nicht sagen
Wie gesagt ist nur ne Vermutung
Gruß
Bernd

Avatar

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Hallo Philipp,
meine Vermutung geht da eher in Richtung Zündspule, nachdem ich gelesen habe, was alles gewechselt wurde. Den Bordcomputer ( WFS ) würde ich da eher ausschließen, denn dann würde das Fahrzeug gar nicht mehr anspringen. Und das tat er ja in der Vergangenheit.
Ein zweiter Verdacht geht bei mir in Richtung Kraftstoff-Druckregler. Ich hatte einmal ähnliche oder fast gleiche Symptome bei meinem M6. Ich habe auch erst in Richtung Zündung gesucht, aber es handelte sich dann im Endeffekt um den besagten Druckregler.
Meine Vorgehensweise wäre, mal zu überprüfen, ob die Kerzen einen Funken haben, um das schon mal auszuschließen oder weiter in dieser Richtung zu forschen.
Und dann kann man den Druckregler wechseln.
Viele Grüße,
Thomas

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Meier_SGE, (vor 213 Tagen) @ Thomas Meyer

Hallo Thomas,

als erstes schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe den fehlenden Zündfunken so überprüft:
Ich habe das Zündkabel von der Zündspule zum Zündverteiler am Zündverteiler abgezogen und in kurzem Abstand an den Motorblock gehalten. Hier ist beim Starten kein Zündfunke zusehen. Es scheint also kein Funke von der Zündspule zu kommen. Die Zündkerzen habe ich 2021 im Zuge des TÜV komplett erneuert, genauso wie alle Zündkabel.
Könnte es dann trotzdem am Druckregler liegen?

Gruß Philipp

Avatar

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Hallo Philipp,
dann sieht es so aus, als ob der Fehler bei der Zündspule oder davor liegt.
Viele Grüße,
Thomas

Avatar

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Tom, Schrobenhausen, (vor 213 Tagen) @ Thomas Meyer

Davon wäre auszugehen :-)

--
Gruß
Tom

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Gand100, Neuburg/Donau, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Hallo, wie schaut´s denn mit Verteilerkappe / Finger aus?
Gruß
Gerhard

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Meier_SGE, (vor 213 Tagen) @ Gand100

Hallo Gerhard,

als erstes schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Verteilerfinger sieht noch gut aus. Der Zündfunke fehlt auch schon vor dem Verteiler, wenn ich das Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler überprüfe.

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

uli, Bad Oeynhausen, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Dann bekommt die Zündspule keine Spannung oder ist kaputt.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Tom, Schrobenhausen, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Stecker vom Drehzahl und Bezugsmarkengeber vertauscht?

--
Gruß
Tom

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Meier_SGE, (vor 213 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,

ich werde die Stecker heute nochmal tauschen um diesen Fehler auszuschließen. Das habe ich aber in der Vergangenheit schon probiert gehabt. Ich werde alle Vorschläge nach einander abarbeiten und hoffe, dass einer davon den Erfolg bringt.

Gruß Philipp

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

uli1966 @, Rhein Main Gebiet, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Wir hatten ein ähnliches Problem bei einem 535i e28. Es war eine originale Alarmanlage (DWA) verbaut, in der ein Elko defekt war. Das Steuergerät unterbricht die Zündung und es kommt kein Funke. Wenn deiner die wegfahrsperre haben sollte, den Stecker vom Steuergerät abziehen und beide GRÜNEN Kabel im Stecker Überbrücken

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Meier_SGE, (vor 213 Tagen) @ Meier_SGE

Hallo zusammen,

nach einem langen Abend habe ich den 6er gestern zum laufen bekommen. Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Was war schlussendlich der Fehler? Es war eine Kombination und die hat es so verzwickt gemacht. Ich hatte ja, wie beschrieben, schon verschiedenste Teile ersetzt und das in Kombination mit dem defekten Steuergerät hat es so schwer gemacht. Nachdem ich alle eure Vorschläge ausprobiert hatte und leider nichts half, habe ich in meiner Verzweifelung angefangen die bereits erneuerten Teile durch die alten zu ersetzten. Auf den Gedanken bin ich gekommen, da beim Steuergerät ja tatsächlich ein Fehler festgestellt wurde. Ich habe also mit dem DME Relais angefangen und genau da lag der Fehler. Das neue DME Relais war defekt! Mit dem alten läuft der 6er wieder wie er soll. Mein Fazit: Augen auf bei Neuteilen...

Noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung!

Avatar

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Tom, Schrobenhausen, (vor 212 Tagen) @ Meier_SGE

Freut mich dass Deine Kiste wieder läuft :-), ja neu ist meist mittlerweile Mist. Vielleicht hast Du auch nur das falsche DME Relais gehabt, gibt verschiedene.

--
Gruß
Tom

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 212 Tagen) @ Meier_SGE

Herzlichen Glückwunsch
Mal ne Frage in die Runde:
Ist das DME Relais Temperaturempfindlich?
Mein 6er sprang nämlich bei -5° nicht mehr an
Wurde es wärmer sprang Er sofort an
Ist nur ne Theorie
Gruß
Bernd

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 212 Tagen) @ WBvT61

Noch ne Frage
Hat jemand mal ein Bild wo die Relais gekennzeichnet sind das auch Dummies wie ich wissen welches für was ist
Besonders die Relais die außen am Sicherungskasten sind
Danke
Bernd

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

Holger Lübben, (vor 212 Tagen) @ WBvT61

Hi!

Die Sicherungs- und Relaisbestückung hängt sehr stark vom Baujahr (teilwiese sogar vom Monat) und Zielland ab. Zudem gibts noch Unterschiede entsprechend der Ausstattung. Selbst BMW ist da ins Schleudern gekommen - einige Bedienungsanleitungen enthalten falsche Tabellen. Eine allgemeingültige Zeichnung ist daher etwas schwierig.

Schau mal in die Rubrik "Links" des Forums (oben rechts in der Menüleiste). Dort findest du Schaltpläne von US-Modellen. Diese beinhalten auch immer eine Übersichtszeichnung vom Sicherungskasten. Da hättest du dann schon mal einen Anhaltspunkt - beachte aber das es Unterschiede zum Europa-Modell gibt.

Zu den Temperaturproblemen:

Das DME Relais war über viele Jahre mit eines der häufigsten Ursachen für Pannen an BMWs. Das war derart weit verbreitet das die Dinger z.B. bei ADAC-Fahrzeugen zum Standard Sortiment gehörten. Will sagen: Es ist nie verkahrt ein neues DME- und Benzinpumpenrelais im Bordwerkzeug zu haben und diese auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich allerdings drauf tippen müsste welche Bauteile alterungsbedingt unter Temperaturproblemen leiden, dann würde ich eher auf Drehzahl- und Positionsgeber der Motronik zeigen.

Gruß Holger

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 212 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger
Danke dir
Mein 635 csi ist ein seltener 185 ps mit Kat
Soweit ich weiß deutsche Erstauslieferung Erstzulassung 1.7.1985

Gruß Bernd

Zündfunke fehlt BMW 635 CSI (34 6K A) Baujahr 04/1985

WBvT61 @, Bonn, (vor 211 Tagen) @ WBvT61

Im Moment läuft er göttlich gut seid ich die kopfdichtung und einige Schläuche sowie Sensoren neu gemacht habe
Die einspritzdüsen hab ich auch mit neuen Dichtungen und Filtern versehen
Ist schon krass was das ausmacht 😉
Im Moment steht er beim Lackierer das heißt wohl das er wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr auf die Straße kommt
Gruß Bernd

RSS-Feed dieser Diskussion