Ungewöhnliche Motornummer (BMW-E24-Forum)

peterm635csi, Essen, (vor 232 Tagen) @ M-CSI

:-)
Auch nicht so ganz richtig.
Das Produktionsdatum sieht man an der Runden Prägung unterhalb der Block Oberkante.
Die Nummer darunter ,15L79 ist die Zuordnungsnummer, man könnte meinen ,es handelt sich
um das Produktionsdatum. :-( Die Gussnummer unter den letzten Zylindern ist die Kennnummer
der ausführenden Gießerei.
Der eigentliche Unterschied zwischen M90 und M88.XX liegt an der Wandstärke zwischen
zwischen den Zylinderbohrungen und dem größeren Kurbelbereich. Beim M90 war die Grenze bei 92,75 mm größtmögliches Übermaß. Der Kurbelbereich wirkt schmaler.
Beim M88.X lag dieses bei 93,755 mm. Da dieser Block noch einige Reserven in Bezug auf
eine größere Zylinderbohrung hatte, ca. 1mm ,wurde dieser dann unter der Bezeichnung S38-3,8
in dem letzten M5,E-34 eingesetzt .Beim S38-3,6 war die Zylinderbohrung die gleiche gleiche wie beim 88.XX ,lediglich der Hub lag bei 86 mm gegenüber 84mm beim M88.XX !
Was das außenliegende Wasserrohr beim 88.XX betrifft ,so ist diese auf der Abgasseite an
dem Zylinderkopf geschraubt.
Falls die frage auf die XX hinter dem 88 auftaucht, so ist hier die Zuordnung auf den Fahrzeugtyp gemeint.
der M88.0 & M88.1 waren im M1 verbaut. Hier liegt die Differenzierung wohl im Einsatzbereich, einmal für die Straßen Version und einmal im Rennsport Einsatz.:-D Der 88.2 wurde für BMW SA in dem 745 eingesetzt.
Anmerkung; leider ist keiner von diesem Typ hier in Europa verkauft worden. Ich meine gelesen zu haben das es in Australien einige gegeben hat, aber nichts genaues weiß man nicht.

:-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion