Avatar

Fachmann für "Hydro Bremse"? (BMW-E24-Forum)

erwin, Barcelona, (vor 475 Tagen) @ Sir Gulvin

Hallo Kai,

A) Das Primär-BremsSystem besteht aus:
1. der HBZ (Geberzyl. und Druckerhöhungszyl.) (Pos. 7/6)
2. den 4 Nehmerzyl. an den Rädern

B) Das Sekundär-Bremssystem teilen sich Bremse und Lenkung und besteht aus:
3. der Servopumpe (Pos. 1)
4. dem Ölvorlagenbehälter (Pos. 2)
5. dem Steuerblock (Pos. 3)
6. dem Druckspeicher, die ca. 100mm dicken Kugel am Steuerblock (Pos. 4)
7. dem Druckschalter im Steuerblock

Die 4 Nehmerzyl. an den Rädern kannst Du als Fehlerquelle ausschliessen, da sie diese Fehlersympthome nie zeigen.

Zu 3: Die Servopumpe baut nur Druck auf und wenn die eine Macke hat, rauscht es meist beim Lenkeinschlag oder sie baut keinen Druck mehr auf und Bremse undLenkung gehen schwerer.

Zu 4: Wenn zu wenig Öl im Vorlagenbehälter ist, würde von der Pumpe Luft angesaugt und es würde in den Hydraulikleitungen der Lenkung beim Lenkeinschlag rauschen.

Zu 6: Wenn der Druckspeicher schlapp wird (Gasdruck entwichen ist), geht das Pedal weit durch und man muss bei jeden Bremsvorgang nachpumpen. Das hatte ich in 34 Jahren M535 und 635 einmal.

Zu 5: Was passiert, wenn der Druckstromregler oder der Druckschalter nicht funktioniert kann ich Dir nicht sagen, aber Du würdest da auch etwas an der Lenkung merken müssen.

Kurzum, alle Störungen beim Sekundär-Bremssystem müsstest Du auch an der Lenkung merken.

Fazit: Es bleibt als Ursache nur die HBZ/Druckzyl-Kombinaltion (Pos. 7/6) übrig.

Viel Erfolg und Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
291 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion