Kupplungspedal bleibt unten (BMW-E24-Forum)
Hi,
es gibt was Neues: Ich habe vor 2 Tagen die neuen Zylinder von TRW verbaut (scheiß Arbeit, wie schon beim letzten Mal
) und nun funktioniert wieder alles. Die Brembo-Dinger habe ich reklamiert, aber hierzu noch keine Rückmeldung erhalten. Ich denke aber auch nicht, dass ich hier noch was hören werde, sondern bestenfalls einfach nur mein Geld wieder erhalte.
Ich gehe nach wie vor stark davon aus, dass sich mein Geberzylinder innerlich zerlegt hat, warum auch immer. Wenn ihr aber noch zumindest einen gewissen Gegendruck spürt, würde ich es erst nochmal mit entlüften versuchen, denn erfahrungsgemäß ist das nicht so einfach:
1. Macht man es per Überdrück am Ausgleichsbehälter, so kann es laut diverser Beiträge/Videos, die ich zu dem Thema gefunden habe, passieren, dass dennoch ein Luftbläschen im System bleibt. Deswegen wird dann oft 2. empfohlen
2. Pumpt man von unten am Nehmerzylinder die Bremsflüssigkeit nach oben (nach der Logik, dass man dann die Luft in ihre natürliche Richtung vor sich hertreibt), so ist meine Erfahrung, dass dabei einiges am Bremsflüssigkeit vorbeiläuft (muss denke ich durch das Gewinde zwischen Entlüftungsschraube und Gehäuse kommen) und es super schwer geht (ich habe es mit einer großen Spritze versucht).
3. Per Unterdruck am Nehmerzylinder saugen (nach meiner Logik sehr ähnlich zu 1., aber für mich einfacher, da ich kein Gerät inkl. passendem Adapter für die Variante 1. habe, aber eben einen Vakuumpumpe inkl. Schlauch und Auffangbehälter. Ich habe daher dann letztendlich diese Methode gewählt, war aber auch mit der nicht 100% happy, denn durch das Aufschrauben der Entlüftungsschraube (höchstens halbe Umdrehung) entstand wieder das Problem der Undichtigkeit zwischen Entlüftungsschraube und Gehäuse, so dass hierüber wieder Luft angesaugt wurde ich kein klares Bild über die "Bläschenfreiheit" der Bremsflüssigkeit gewinnen konnte. Auf diversen Videos zu dieser Methode sah das leider deutlich einfacher aus.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import