Kupplungspedal bleibt unten (BMW-E24-Forum)

Go4Gold, München, (vor 784 Tagen)

Hi zusammen,

irgendwie hab ich´s mit der Kupplung. Vor paar Wochen habe ich den Geber- und Nehmerzylinder erneuert (beide von Brembo), da ich vor allem den ersten Gang im Stand nicht mehr so gut einlegen konnte. Ein sehr versierter, befreundeter Mechaniker hat mir dabei geholfen. Nach dem Umbau haben wir mittels Überdruck Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gefüllt und sicherlich 30 Sekunden blasenfrei unten am Nehmerzylinder rauslaufen lassen. Er ließ sich danach auch besser schalten, hin und wieder ging der erste Gang noch strenger rein, aber ich glaube das kann bei so einem alten Getriebe ja auch mal sein. Zudem schien mehr der Schleifpunkt sehr früh zu kommen (Pedal also noch recht weit unten), aber mangels Referenz zu einem anderen E24 habe ich es einfach akzeptiert.

Vor einer Woche habe ich dann den Wagen zum Lackierer gestellt, wo ich ihn heute abholen wollte. Dort angekommen dann die Info: "ich wollte ihn gerade nochmal umparken, aber ich habe keinen Gang mehr reinbekommen. Und nach mehreren Versuchen ist dann das Kupplungspedal plötzlich unten geblieben. Heute Vormittag beim Rangieren ist mir nur aufgefallen, dass die Gänge (1. und 2.) schon schlechter reingingen."

Ich habe daraufhin erstmal den Bremsflüssigkeitsstand geprüft, aber der passt. Auch so habe ich keine Undichtigkeit, sei es im Motorraum, unterm Auto oder im Fußraum feststellen können. Es kommt auch offensichtlich kein Druck am Nehmerzylinder bzw. an der Kupplung an, denn wenn das Pedal unten ist, ist die Kupplungs trotzdem nicht getrennt (1. Gang eingelegt und versucht das Auto zu schieben - ging aber nicht).
Also habe ich einfach mal vermutet, dass vielleicht Luft im System ist (woher auch immer die plötzlich gekommen sein soll), bin heimgefahren, habe eine dicke Spritze, einen Schlauch und etwas Bremsflüssigkeit eingepackt und wieder zurück zum Lackierer. Dort dann den Ausgleichsbehälter geöffnet, einen guten Schluck abgepumpt und den Deckel offen gelassen. Unterm Auto dann die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder geöffnet, (blasenfreien) Schlauch inkl. Spritze angesetzt und ca. 250ml durchgepumpt (ging recht streng, aber ich habe die Entlüftungsschraube nur eine 1/4 Umdrehung geöffnet). Oben im Behälter kam die gleiche Menge wieder an. Das Ganze habe ich 3mal wiederholt, also in Summe gut 750ml durch Nehmerzylinder und Geberzylinder gepumpt, aber am Pedal hat sich nichts verändert :-(

Hier mal ein Video nach dem ersten Durchgang: https://youtube.com/shorts/ifVvlKPGlsA


Dann noch eins nach dem zweiten mit Fokus auf das Geräusch des Geberzylinders: https://youtube.com/shorts/1pjPweUzhsw


Und hier noch ein Foto vom Geberzylinder und der dahintrliegenden Feder (ich bin nicht ganz sicher, ob sie so richtig sitzt, aber das dürfte ja auch nicht erklären, dass ich gar keinen hydraulichen Gegendruck mehr spüre?): [image]

Bin grad ratlos, was da los ist und würde mich über eure Hilfe freuen!

Viele Grüße, Daniel

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
547 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 783 Tagen) @ Go4Gold

Geberzylinder kaputt.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
412 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 783 Tagen) @ uli

Hi Uli,

danke für deine Antwort! Aber einfach so kaputt? Nach wenigen Kilometern? Hatte extra kein Billig-Zeug gekauft, sondern Brembo :mad:

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
421 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 783 Tagen) @ Go4Gold

Trennt die Kupplung denn noch?
Wenn ja, kann auch die Feder falsch sitzen und hält das Pedal dann unten.
Wenn nicht, würde ich auch auf den Geberzylinder tippen.

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
445 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 783 Tagen) @ Ekki

Ja, einfach so kaputt gibt es schon mal. Dieses Säuseln beim Kupplung treten läßt mich zu dem Schluß kommen. Das hört sich an als wenn die Flüssigkeit neben dem Zylinder herläuft.
Auf der anderen Seite, sollte die Kupplung klemmen/nicht trennen wie Ekki vermutet könnte auch beim Betätigen die Flüssigkeit neben dem Zylinder herlaufen, aber ob das dann so leicht mit der Hand geht glaube ich nicht.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
428 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 783 Tagen) @ uli

Kupplung trennt nicht.

Gäbe es eine Empfehlung welchen Geberzylinder ich nun bestellen sollte?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
407 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

WW 635 H, (vor 783 Tagen) @ Go4Gold

Hatte ich beim e9 auch schon,

Allerdings Nehmerzylinder, keine 100 km gehalten....:-(
Brembo ist leider schon lange nicht mehr das was es früher einmal war.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
412 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 783 Tagen) @ WW 635 H

nehmerzylinder wäre mir jetzt lieber ;-)

Aber wenn Brembo nix mehr ist, was nehme ich dann?

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
363 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 783 Tagen) @ Go4Gold

Ich habe die vor 3- 4 Jahren Teile von ATE eingebaut.
Waren vom Aussehen und Gewicht noch die "alten" von damals.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
399 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 783 Tagen) @ uli

echt, ATE? Früher ja, aber seit einigen Jahren hört man ja nur Schlechtes darüber.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
369 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 783 Tagen) @ Go4Gold

Ja, ich habe da bis jetzt keine Probleme mit.
In der Boschausrüstung von meinem Auto sind der Geber- und Nehmerzylinder sogar von Bosch. Wußte überhaupt nicht das Bosch sowas damals hergestellt hat. Wahrscheinlich auch nur zugekauft.
Boschnr. 0 986 486 005 und 0 986 486 500 für Geber- und Nehmerzylinder.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
385 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 783 Tagen) @ uli

Also zumindest vom Bild her passt dieser Bosch Geberzylinder überhaupt nicht: https://www.autodoc.de/bosch/1167207

Was ist mit Febi Bilstein? https://www.autodoc.de/febi-bilstein/1871862?utm_medium=cpc&utm_source=google&c...

Bei wallothnesch würde ich sonst morgen mal anrufen, welchen Hersteller er anbietet, denn auf seiner Seite steht nichts dazu: https://www.wallothnesch.com/kupplung-u-betaetigung/bmw-628-csi-m635-csi-e24/katalogbil...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
388 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

Ja, das mag schon sein. Dein Auto ist von 85, meinst von 79.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
382 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 782 Tagen) @ uli

Nach meinen Recherchen gab's mit Bj 82 die Änderung.

Hätte jetzt einen Geber von TRW gefunden, soll ja ein guter Hersteller sein. Oder bei Wallothnesch einen italienischen OE-Lieferanten nehmen? Letzterer ist teurer.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
338 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

Das Problem ist das du mit allen Teilen Probleme haben kannst. Wie geschrieben mit meinen ATE's habe ich keine Probleme.
Andererseits habe vor Jahren ich ne Viskokupplung von Sachs eingebaut. Die war trotz dem sie von einem namhaften Hersteller war schon kaputt bevor ich sie eingebaut hatte. Ist schade, kann aber passieren.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
367 Views

Kupplungspedal bleibt unten

BMW_635CSI_Driver, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

Hab bei meiner Kupplung auch die Probleme. Einmal war die Kupplung ganz unten, ausgebaut und Meyle gekauft. Dann war es ganz unterschiedlich. Einmal ist das Kupplungspedal ganz normal, einmal kommt der druckpunkt nur zur Hälfte. Gang geht aber rein.
Die Kupplung kommt aber dann auch sofort. Denke wegen zu wenig Bremsflussigkeit im Zylinder. Und einmal kann ich sie ganz durchtreten. Muss aber dann nochmal Kuppeln um wieder Bremsflussigkeit pumpen zu können. Dann trennt sie wieder sauber.
Meyle ist auch der letzte Mist und den Brembo habe ich auch schon angeschaut der war sogar noch billiger deswegen habe ich den nicht gekauft.:-D

Und die ersten 1 bis 2 cm habe ich einmal ein Knacken im Pedal, wenn ich den Fuß vom Pedal nehme schlägt es dann wieder die 1 bis 2 cm zurück.
Das spürt man sogar am Lenkrad .
Dachte anfangs die Feder vom Stoßdämpfer rutscht beim lenken.

Soll man original kaufen oder was meint ihr? Stehe vor der gleichen Frage.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
377 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 782 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Aus einer Münchner E24 WhatsApp Gruppe kam ebenfalls der Tipp zu ATE (oder TRW), scheinbar sind zwar deren Bremsen Mist, aber so Geberzylinder können sie wohl noch.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
346 Views

Kupplungspedal bleibt unten

M-CSI, (vor 782 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Hallo

Also das klacken, mit 1 cm Bewegung kommt sicher von der Übertotpunkt-Feder. Die ist bestimmt locker oder falsch eingebaut. Ein Grund, warum ein Zylinder schnell kaputt geht, kann ein falscher Kupplungsschlauch sein. Original waren die Bremsflüssigkeitsresistenten Schläuche (bei den alten Modellen immer, bei den neueren weiß ich es nicht) innen blau, und außen mit blauem Gewebe umwickelt. Wenn man hier schwarze Benzinschläuche verwendet, lösen sich kleine Partikel aus dem Schlauch raus, die wirken wie Schmirgelpapier und beschädigen die Manschetten von den Zylindern.

Gruß Siggi

Eintrag gesperrt
337 Views

Kupplungspedal bleibt unten

uli, Bad Oeynhausen, (vor 782 Tagen) @ M-CSI

Du meinst den Schlauch vom Bremsflüssikeitspott zum Geberzylinder?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
352 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

Gino1958, Berlin, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

Hallo aus Berlin...
ich denke das das Problem nicht an Geber oder Nehmer Zylinder liegt...

Ablauf...Kupplungspedal treten...Geberzylinder gibt und Nehmerzylinder nimmt....der Nehmerzylinder drückt auf eine Gabel die wiederrum das Ausrücklager betätigt, das rutscht auf einer Welle nach vorn und geht auf eine Druckplatte, die Kupplung ist getrennt. Lässt man nun das Kupplungspedal los schiebt die Druckplatte das Ausrücklager zurück und das Pedal steht da wo es hingehört.
Klemmt dieses Ausrücklager auf der Welle geht auch die Gabel glaub ich nicht mehr zurück (weiß ich aber nicht mehr zu 100% gibt da wohl auch spangen), das Pedal bleibt unten, zieht man es wieder hoch bleibt das Ausrücklager jedoch auf der Welle und rutscht nicht mehr zurück.

Hatte dieses Problem vor vielen Jahren Druckplatte defekt Gabel hat geklemmt und Ausrücklager hat sich auf der Welle festgefressen

Hoffe ich irre mich nicht und wünsche viel Erfolg....vg aus Berlin

--
Bauj. 84/86 M 635CSI Selbst/Eigenbau

Eintrag gesperrt
391 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 782 Tagen) @ Gino1958

Das klingt nicht so gut, aber warum würde denn in so einem Fall der Geber so "schmatzen"? Ich habe einfach nicht das Gefühl, dass ich ein intaktes Hydrauliksystem bestätige und dieses auf keinen Widerstand trifft (das wäre ja in deinem Fall so), sondern für mich fühlt und hört es sich so an, dass im Geber einfach nur noch rumgemanscht wird, aber eben nichts mehr gedrückt.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
355 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 782 Tagen) @ Gino1958

das würde aber bedeuten, daß die Kupplung getrennt bleibt. Ist aber ja wohl nicht der Fall;-)

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
344 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 782 Tagen) @ Ekki

Ja? Also meine Logik ist, dass vom Geber kein Druck erzeugt wird und somit der Nehmer auch nirgends drauf drückt, also die Kupplung geschlossen ist/bleibt.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
312 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

es ging um die Theorie von Gino... in der würde die Kupplung getrennt bleiben wenn das Ausrücklager klemmt...

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
361 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 782 Tagen) @ Ekki

Achso, sorry

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
337 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 782 Tagen) @ Go4Gold

das ist hier halt oft das Problem.
Viele tun ihren Senf dazu ohne die Fakten genau gelesen zu haben. So kommen die wildesten Theorien zustande. Anderseits werden die Fakten auch oft nicht komplett dagelegt... das gibt den Spekulationen wieder freien Lauf und jeder gibt seinen Senf dazu ab...

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
353 Views

Kupplungspedal bleibt unten

peterm635csi, Essen, (vor 781 Tagen) @ Gino1958

:-D Guter Ansatz,wenn er aber den 1.2. Gang,wie im oberen Post beschrieben,
nicht einlegen kann ,ist die Kupplung nicht getrennt.
Von einem gefressen Ausrücklager,habe ich auch nichts gehört.
Wohl aber von einer auf der Getriebewelle verklemmten Mitnehmer Scheibe.:-P
Das ein Ausrücklager auf der Führungswelle schwergängig ist,kommt
daher,das im Laufe Jahre das Graphit Fett ,welches in der inneren Nut
des Ausrücklager verharzt und der Kupplungsabrieb dieses nicht mehr
so freigängig auf der Welle gleiten lässt.
Die Folge,irgendwann kann der Kupplungsautomat nicht schnell genug die
Verbindung zwischen Motor und Getriebe bestellen und die Kupplung fängt an zu schleifen.
Jetzt zur Kupplungsentlüftung.
Es ergibt für mich keinen Sinn,die Kupplungshydraulik von unten
nach oben zu entlüften .:-D
Es ist Sinnvoller ein Bremsentlüftergerät an den Bremsflüssigkeitsbehälter
anzuschließen,den Entlüfternippel solange am Nehmerzylinder öffnen bis
keine Luftblasen mehr austreten.
Sollte noch immer etwas Luft im System sein den Nehmerzylinder aus dem Getriebe
ausbauen und die Druckstange langsam bis zum Anschlag eindrücken.
Aber Achtung,dabei niemals das Kupplungspedal treten . ;-)
Alles andere ist Voodoo und führt zu Problemen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
374 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 781 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

wenn das Auto unterwegs gestrandet ist, kein Bremsenentlüftungsgerät zur Verfügung steht und man alleine ist, dann bleibt nur die Methode von unten. Abgesehen davon empfehlen einige versierte Schrauber aber auch genau diese Methode, da Luft nach oben will und man auf diese Methode sicher(er)stellen kann, dass man jegliche Luft herausbekommt. Voodoo ist daher denke ich nicht die richtige Beschreibung, aber halt deine persönliche Meinung dazu.

Gerade im Zusammenhang mit alten BMWs habe ich schon öfters gehört (ich meine auch hier im Forum), dass sich vor allem der Geberzylinder auf die herkömmliche Methode nicht immer komplett entlüften lässt.

Wie dem auch sei, ich habe jetzt einen neuen Geber und Nehmer von TRW bestellt, da BREMBO scheinbar Schrott bei solchen Komponenten ist und ich keine Lust habe, dass dann in Kürze auch noch der Nehmerzylinder hinterherkommt...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
357 Views

Kupplungspedal bleibt unten

peterm635csi, Essen, (vor 781 Tagen) @ Go4Gold

;-)
Wenn Du der Meinung bist, das die neu gekauften Zylinder Schrott sind,
dann tue Dir und allen Anderen ,die ähnliche Probleme haben, den Gefallen und
reklamiere die Sachen bei dem entsprechenden Händler.
Schließlich hast Du auf jedes Neuteil 12 Monate Garantie.:-D

Ich habe zu diesem Thema nichts weiter zu sagen. Nur soviel:
Wenn ich in der Pampa wegen so einem Problem liegen bleibe ,da rufe ich den ADAC,
auf das der sich der Sache annimmt.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
344 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 780 Tagen) @ peterm635csi

klar werde ich das reklamieren, aber erst nachdem ich durch den Tausch ganz sicher sein kann, dass es am Geber lag.

Ich möchte nicht den Klugscheißer spielen, aber Garantie ist eine rein freiwillige Leistung eines Herstellers. Du meinst denke ich eher die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Verkäufers.

Bzgl. ADAC: Im Rahmen meines Schutzbriefs (vergleichbar mit den Leistungen des ADAC) wurde das Fahrzeug auch zu mir geschleppt, denn vor Ort war es nicht möglich es wieder flott zu kriegen...

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
368 Views
Avatar

Kupplungspedal bleibt unten

M635-in-südbaden @, Weil am Rhein, (vor 761 Tagen) @ Go4Gold

Wie ist der Stand der Dinge?
Habe bei mir auch vor ca 300km Brembo Geber-und Nehmerzyl. eingebaut und habe kein gutes "Pedalgefühl", das Pedal bleibt auf halbem Weg stehen, ich kann aber -noch- schalten.

--
M635 CSi, EZ 5/1985, Vollrestauration, Alpina Fahrwerk, Eisenmann Auspuff, BBS 17 Zöller

Eintrag gesperrt
292 Views

Kupplungspedal bleibt unten

BMW_635CSI_Driver, (vor 760 Tagen) @ M635-in-südbaden

würd mich auch interessieren,

genauso ist meins auch mit Meyle Teile, ich muss öfters nachpumpen.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
304 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Go4Gold, München, (vor 760 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Hi,

es gibt was Neues: Ich habe vor 2 Tagen die neuen Zylinder von TRW verbaut (scheiß Arbeit, wie schon beim letzten Mal ;-) ) und nun funktioniert wieder alles. Die Brembo-Dinger habe ich reklamiert, aber hierzu noch keine Rückmeldung erhalten. Ich denke aber auch nicht, dass ich hier noch was hören werde, sondern bestenfalls einfach nur mein Geld wieder erhalte.

Ich gehe nach wie vor stark davon aus, dass sich mein Geberzylinder innerlich zerlegt hat, warum auch immer. Wenn ihr aber noch zumindest einen gewissen Gegendruck spürt, würde ich es erst nochmal mit entlüften versuchen, denn erfahrungsgemäß ist das nicht so einfach:

1. Macht man es per Überdrück am Ausgleichsbehälter, so kann es laut diverser Beiträge/Videos, die ich zu dem Thema gefunden habe, passieren, dass dennoch ein Luftbläschen im System bleibt. Deswegen wird dann oft 2. empfohlen

2. Pumpt man von unten am Nehmerzylinder die Bremsflüssigkeit nach oben (nach der Logik, dass man dann die Luft in ihre natürliche Richtung vor sich hertreibt), so ist meine Erfahrung, dass dabei einiges am Bremsflüssigkeit vorbeiläuft (muss denke ich durch das Gewinde zwischen Entlüftungsschraube und Gehäuse kommen) und es super schwer geht (ich habe es mit einer großen Spritze versucht).

3. Per Unterdruck am Nehmerzylinder saugen (nach meiner Logik sehr ähnlich zu 1., aber für mich einfacher, da ich kein Gerät inkl. passendem Adapter für die Variante 1. habe, aber eben einen Vakuumpumpe inkl. Schlauch und Auffangbehälter. Ich habe daher dann letztendlich diese Methode gewählt, war aber auch mit der nicht 100% happy, denn durch das Aufschrauben der Entlüftungsschraube (höchstens halbe Umdrehung) entstand wieder das Problem der Undichtigkeit zwischen Entlüftungsschraube und Gehäuse, so dass hierüber wieder Luft angesaugt wurde ich kein klares Bild über die "Bläschenfreiheit" der Bremsflüssigkeit gewinnen konnte. Auf diversen Videos zu dieser Methode sah das leider deutlich einfacher aus.

--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Eintrag gesperrt
293 Views

Kupplungspedal bleibt unten

Frank B., München, (vor 751 Tagen) @ Go4Gold

Hi,
das Problem mit der Undichtigkeit zwischen Entlüftungsschraube und Gehäuse ist doch ganz einfach lösbar. Da machst nen bischen Dichtband oder nicht aushärtende Dichtmasse von Loctite rein und fertig ist die Laube. Gibts in jedem Baumarkt. Entlüften per Über oder Unterdruck dann problemlos ohne Blasenbildung durch falsch gezogene Luft.


Frank B.

Eintrag gesperrt
272 Views

Kupplungspedal bleibt unten

BMW_635CSI_Driver, (vor 510 Tagen) @ Go4Gold

Servus,
wie ist deine Erfahrung mit dem TRW Teil bis jetzt ?
mein Meyle Geberzylinder nervt mich. Da muss ich ab und zu einmal nachpumpen bis die Kupplung getrennt ist. Und manchmal kommt sie schon sehr sehr früh.
Habe mit Überdruck entlüftet und das eine ganze weile.

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
157 Views

RSS-Feed dieser Diskussion