Lichtweitenregulierung geht (BMW-E24-Forum)

Haspinger635csi, (vor 785 Tagen)

Hallo,
ich war heute beim TÜV!! Mängel die Lichtweitenregulierung geht nicht bei meinem 635 CSI Bj 489.Obwohl ich die vor ca. 10 Jahre schon mal erneuern lassen habe. Beim freundlichen gibt es auch keinen Ersatz mehr!! Was würdet ihr mir da vorschlagen was ich so auf die schnelle machen kann??. Umbauen auf elektrisch?? Aber woher bekomme ich da die Teile?
Danke und Lg
Haspinger

Eintrag gesperrt
523 Views

Lichtweitenregulierung geht

honyama, (vor 785 Tagen) @ Haspinger635csi

Ausbauen.

Lwr war erst ab EZ 01.01.1990 Pflicht.

Alternativ würde ich persönlich versuchen, ob ich ein Elektrisches Umrüstkit für die e30 Reihe aus der Bucht auch an einen E24 gebastelt bekomme.

Grüße

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
496 Views
Avatar

Lichtweitenregulierung geht

gghh, Hamburg, (vor 785 Tagen) @ Haspinger635csi

Umbauen auf elektrisch. Ich habe eine elektrische mit Stellmotoren vom Ford Fiesta drin. Gibts es auch Umbausätze für den E30. Ist dann Ruhe für immer, auch wenn der Umbau schon mit etwas Arbeit verbunden ist.
Für die Plakette - Schalter ausbauen/abkleben und versuchen eine anständige Lichteinstellung hinzubekommen.

Gruß

/GG

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Eintrag gesperrt
457 Views

Lichtweitenregulierung geht

Haspinger635csi, (vor 785 Tagen) @ gghh

Hallo,
Danke für euere Infos.War jetzt bei einem noch freundlicheren der konnte mir noch eine Originale bestellen, bekomme ich am Donerstag.
Danke und Lg
Haspinger

Eintrag gesperrt
465 Views

Lichtweitenregulierung geht

Groovie @, (vor 653 Tagen) @ gghh

Hallo,

ich weiß, altes Thema und schon x-Mal durchgekaut. Aber ich möchte nicht sinnlos Sachen bestellen ...
Hat jemand Erfahrung mit diesen Set? Möchte ich in meinen 84er einbauen.

Leuchtweitenregulierung vom LWR-Shop.de

Eintrag gesperrt
260 Views
Avatar

Lichtweitenregulierung geht

marco, Oberhavelkreis, (vor 652 Tagen) @ Groovie

Hei,

...ein LWR Satz als Ersatz für die hydraulische Leuchtweitenregulierung?
hydraulisch?

Also meiner hat keine LWR, aber die Serienmässige läuft doch nicht via Hydraulik... oder doch?

:-|

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
269 Views

Lichtweitenregulierung geht

Holger Lübben, (vor 652 Tagen) @ marco

Hi!

die Serienmässige läuft doch nicht via Hydraulik... oder doch?

Doch, tut sie. ;-) Und es ist leider nur eine Frage von wenigen Jahren bis der Kunststoff der Schläuche porös und die Anlage unbrauchbar wird...

Vor ein paar Jahren wurden auf ebay Umbaukits mit Elektromotoren angeboten. Die Basis war ein System von Ford. Passte Plug & Play. Vielleicht hilft die Info ja für weitere Forschungen ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
286 Views
Avatar

Lichtweitenregulierung geht

marco, Oberhavelkreis, (vor 651 Tagen) @ Holger Lübben

Hei,


is ja irre, dit wusst ick nich... danke für die Info.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
256 Views

Lichtweitenregulierung geht

Groovie @, (vor 651 Tagen) @ marco

Habe jetzt einfach mal bestellt. Ist lt. Anbieter die gleiche Version wie vom E30. Einbauanleitung hat er schon geschickt, sieht alles machbar aus.

Eintrag gesperrt
254 Views
Avatar

Lichtweitenregulierung geht

E24_Schorsch, Augsburg Land, (vor 651 Tagen) @ Groovie

Hallo Groovie,
kannst Du mir verraten wo Du die Bestellt hast und mir evtl. die Anleitung gür den Einbau/Umbau zukommen lassen?
Viele Grüße

--
BMW E24 635 CSI BJ 1986

VOLVO C70 BJ 2005
CITROEN DS23 BJ 1973
CITROEN Tracton 11CV BJ 1954
CITROEN 11 CV 1954

Eintrag gesperrt
224 Views
Avatar

Lichtweitenregulierung geht

Ekki ⌂, Duisburg, (vor 650 Tagen) @ Groovie

Mich würde interessieren, ob es tatsächlich Hella Motoren sind. Das wäre nämlich ein deutliches + zu dem anderen Anbieter, der irgendeinen Billigschrott verwendet, dem man nicht zuviel zumuten darf.
Die Anleitung würde mich auch interessieren, weil ich das bei meinem E30 ebenfalls machen muß...

Gruß Ekki

--
635CSi 12/85 Burgundrot-met.
... und viele weitere E-Autos: E9, E10, E21, E30, E39 :-)

Eintrag gesperrt
229 Views

Lichtweitenregulierung geht

honyama, (vor 650 Tagen) @ Ekki

Ganz einfach:

Hydr. LWR entfernen. LWR-Motoren mit "Gewindestangen mit Kugelkopf" in Scheinwerferrahmen einklicken und Grund-Höheneinstellung vornehmen. Die Kabel miteinander verbinden und Richtung Innenraum legen. Kabel am Drehregler anklemmen, dann noch jeweils Masse und Plus dazu, fertig.

Masse hab ich vorne links am Stehblech, Masseverschraubungspunkt Batterie geholt. Plus hab ich von der LWR-Beleuchtung abgezweigt. Nicht ganz die feine Art, aber funktioniert seit Jahren problemlos.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
267 Views

Lichtweitenregulierung geht

Groovie @, (vor 636 Tagen) @ Ekki

Moin, mein Set habe ich von www.lwr-shop.de

Ja, die Motoren sind von Hella. Scheinen ursprünglich für VW gedacht gewesen zu sein.

Das ganze Set ist ganz vernünftig verarbeitet (wenn man mal von billigen Baumarkt-Kabelschuhen absieht). Was mir richtig gut gefällt ist der 3D-gedruckte Halter für den neuen Drehregler! Damit wird der Einbau im Innenraum zum Kinderspiel. Habe dann noch den alten Knopf modifiziert, so dass er auf die neue Reglerachse passt und die Originalität im Innenraum erhalten bleibt. Man sieht nur auf der Unterseite eine kleine Madenschraube.

Spannung bekommen Regler und die Motoren bei mir direkt vom Sicherungskasten (Abblendlicht).

Noch eine Sache hat mir bei dem Set gefallen. Es ist möglich die Grundeinstellung bei eingebauten Scheinwerfern zu machen. Dazu hat der Anbieter die Stellmotoren leicht modifiziert.

Die Anleitung möchte ich hier nicht reinstellen, weil man schon sieht, dass in das Manual richtig viel Arbeit reingewandert ist. Da fände ich es unfair, das hier zu veröffentlichen. Ist ja auch ein Wettbewerbsvorteil für den Anbieter gegenüber den anderen.

Neuer Stellmotor anstelle des alten Stellglieds:
[image]

Eingebauter elektrischer Regler mit original Knopf (Blende mit dem Pfeil noch nicht draufgesteckt):
[image]

--
M635 - 10/84 - DE

Eintrag gesperrt
272 Views

Lichtweitenregulierung geht

K-one, (vor 608 Tagen) @ Groovie

Moin und Hallo,
ich habe mir ebenfalls den LWR Satz gekauft und verbaut und wie schon der vorherige User sagt, sieht alles, für den Preis, gut aus.
Ich hätte mir gewünscht, das die kleinen Plasikklammern, die lt. Beschreibung, in den meisten Fällen bei der Demontage/Montage brechen können, als Option mit angeboten werden. Diesbezüglich hebe ich den Händler auch angeschrieben.
Das hätte mir die Fahrt zum örtlichen BMW Händler ( 50 km H/R Fahrt erspart), übrigens, eine Plastikhalterung kostet 5,71 €
Bei der Kabelverlegung in den Innenraum und zum rechten Scheinwerfer habe ich die die originalen Hydraulikölschläuche als Führung genommen, hierzu wurde ein 0,8 mm Schutzgasdraht eingezogen und mit der einzuziehenden Stromleitung kurz verlötet.
Bei dem Kabeleinzug zum rechten Scheinwerfer hin, habe ich das Kabel an geeigneter Stelle getrennt und danach wieder verlötet und mit Schrummschlauch gegen Feuchtigkeitseintrag gesichert.
So sieht alles wie Original aus und es fliegen keine losen Stromkabel umher.
Gruß K-one

Eintrag gesperrt
261 Views

Lichtweitenregulierung geht

TCR Charly, München, (vor 440 Tagen) @ Haspinger635csi

Servus,

ich habe auch einen 3,5l Bj.05/85 mit der Serien-Leichtweitenregulierung.
Auch bei mir sind die Original-Schläuche teils gebrochen und damit ist die Funktion natürlich dahin.
Mich interessiert, ob ich die Funktion wieder herstellen kann, finde aber in meiner Rep.anleitung keine Infos darüber.
Du meintest ja, dass Du noch an Orignalteile gekommen bist…hat das funktioniert?

Kann mir jemand die grundsätzliche Funktionsweise der Serien-LWR erklären?
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass das hydraulisch funktioniert?!
Ist der Regler im Innenraum dann nur ein Versteller (vergrößern/verkleinern der Leitungslänge und damit des Drucks im geschlossenen Hydraulikkreislauf ohne Pumpe??? Wie kommt denn da das Öl rein?

Danke vorab für die Aufklärung.

Charly

--
635 CSI 05/85

Eintrag gesperrt
71 Views

RSS-Feed dieser Diskussion