Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI (BMW-E24-Forum)

W.F. @, Nürnberg, (vor 808 Tagen)

Hallo,

heute hätte ich mal eine Bitte an alle hier vertretenen 6er Fahrer, welche einen M635CSI ohne Katalysator besitzen.

Nach dem ich letzte Woche wieder mal eine Haupuntersuchung incl. Abgasuntersuchung hatte, ist mir dabei aufgefallen, daß meine HC Werte relativ hoch sind u. da ich auch mit dem Laufverhalten im Leerlaufnahen Bereich seit einiger Zeit etwas unzufrieden bin, sehe ich da definitiv einen Zusammenhang.

Somit würden mich die Abgaswerte von "echten" M635CSI ohne KAT interessieren, also die Werte, welche auf der Tüv / AU Bescheinigung stehen. Mir geht es sozusagen darum echte Referenzwerte von existierenden u. gefahrenen Fahrzeugen zu sammeln um einfach mal zu sehen wo da so der Mittelwert liegt u. ob bzw. wie weit ich davon weg bin.

Wenn ihr mir also die Werte von euren Prüfberichten für Co / HC / O² / CO² , den Lambdawert u. die Drehzahl bei der gemessen wurde mitteilen würdet, wäre das für mich evtl. hilfreich.

Besten Dank schon mal vorab, an alle welche sich die Mühe machen u. ihre Meßwerte mit mir teilen.


MfG.
W.Franz[image]

Eintrag gesperrt
455 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 808 Tagen) @ W.F.

Hallo,


da ja Bilder immer gerne gesehen werden, hier noch zwei vom etwas geschönten Motorraum.


[image][image]


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
444 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

Tom, Schrobenhausen, (vor 808 Tagen) @ W.F.

Servus Franz,
hab zwar keinen AU Bericht, BMW schreibt beim M ohne Kat 1,0-1,5 Co bei 850u/min und Zzp 0-6Grad vor OT bei 850u/min bei 25 Grad Lufttemparatur vor.
Da er mit zuviel HC zu fett läuft, kann es z.B. der Unterdruckschlauch zum BDR sein oder der BDR selbst, oder auch das Kaltstartventil sein das nicht dicht ist oder der Themparaturfühler der Motronik.
Ansonsten sieht Dein Motorraum schon Sau Geil aus :-P :-P :-P

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
439 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 808 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,

ganz so einfach scheint das bei mir nicht zu sein, nach dem ich mir unter anderem auch einen neuen Luftmengenmesser geleistet habe ( neben vielen anderen Teilen im Motorraum ) habe ich das Problem, daß das Fahrzeug die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht u. zudem einen sehr niedrigen Verbrauch hat. Wir haben da unmittelbar nach der überarbeitung des Motorraums mal einen Ausflug nach Dresden gemacht, das waren rund 900 Km an einem Tag u. der Durchschnittsverbrauch lag bei gemessenen / gerechneten 9,9 Litern auf 100 Km, was ja eigentlich doch etwas zu wenig ist, zumal wir das Teil schon ein wenig durchs Land gehetzt haben.

Somit gehe ich einfach mal davon aus das der Motor im kompletten Bereich eher zu mager als zu fett läuft u. jetzt ist mir beim Tüv halt aufgefallen, daß der HC Wert bei rund 600 PPM liegt, was ja eigentlich auch deutlich zu hoch ist u. eben auf eine schlechte Verbrennung hinweisen würde, unmittelbar nach dem Wiederzusammenbau vor rund 5 Jahren u. der anschließenden Drosselklappensynchronisation ist mir da bezüglich HC Werte nichts negatives aufgefallen.

Muß mal sehen ob ich es vor Saisonende nochmal schaffe mir das etwas genauer anzusehen und mal einen Testertag bei einem Bekannten in der Werkstatt anzusetzen, um das nochmal genauer zu überprüfen, aber so grundsätzlich sollte der Tüvtester ja richtige Werte anzeigen, da das aber immer recht schnell geht bei denen, habe ich da leider nicht auf die restlichen Werte geachtet, Co lag bei 1,57 % was ja grundsätzlich schon mal nicht schlecht ist.

Würde mich halt einfach mal interessieren was andere M635 so an echten gemessenen Werten haben, um zu sehen was man da noch als normale altersbedingte Abweichung hinnehmen könnte.

MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
416 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

Tom, Schrobenhausen, (vor 807 Tagen) @ W.F.

Servus Franz,
der Tip von Peter ist schon mal ganz heiss. Da bei Dir alles nigelnagelneu aussieht, mal die Frage ob Du den richtigen DK Schalter verbaut hast, der vom M ist nicht der gleiche wie beim normalen M30, er funktioniert in die andrer Drehrichtung zwischen Schubanschaltung und Vollast. Weis allerdings ob man den Falschen überhaupt montieren kann.

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
393 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 808 Tagen) @ Tom

Der Motorraum ist in der Tat zum verlieben!

Ich schau grad meine Unterlagen durch. In den Berichten steht fast nur noch "bestanden", jedoch ohne Werte.
2019 hatte ich 1,3% CO, Rest ohne Angabe.
2017 etwas ausführlicher: Zündzeitpunkt 5, 0,332CO (?!?)
2012 1,1% CO
2010 1,29% CO
...usw.

Kann ein ausgenudeldelter LLM nicht auch zu einem fetteren Gemisch führen? Die Federkraft lässt nach, die Klappe öffnet somit etwas weiter und gauckelt dem Steuergerät somit mehr Luftmenge vor, was zu mehr Einspritzmenge führt. Wäre ein logisches Verschleiß- bzw. Alterungproblem... würde aber nicht im Leerlauf auftreten.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
378 Views

Abgaswerte BMW M635CSI

WolfgangE24, Friedberg, (vor 807 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Franz,
an meinem M 635 liegen die CO bei den Abgasmessungen durchwegs zwischen 0,75 und 1 Vol % und zwar ohne Einstellarbeiten.
Dein Motorraum sieht wirklich wie ausgeschleckt aus.
Gruß Wolfgang

Eintrag gesperrt
374 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 806 Tagen) @ WolfgangE24

Hallo,

mit dem CO habe ich ja keine Probleme, der lässt sich mit dem neuen LMM ja wieder problemlos einstellen, deswegen habe ich den ja ersetzt, weil es etwas nervig war bei der Tüvabnahme immer etwas zu tricksen, da sich der Leerlauf - CO Gehalt mit dem alten LMM nicht mehr unter 4% einstellen ließ.


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
319 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 806 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Rot.Runner,

der Luftmengenmesser ist neu, somit ist Verschleiß eher auszuschließen. Habe den Verdacht, daß das Teil eher einen Fertigungsfehler haben könnte, da die Geschichte mit der Endgeschwindigkeit erst nach dem Tausch erfolgte, da aber noch reichlich andere Teile ers. wurden u. auch die Drosselklappenanlage komplett überarbeitet wurde inkl. Einstellung nach Werksunterlagen, gibt es da jetzt natürlich noch reichlich Möglichkeiten, zumal ich gestern auf einem Bild der Einstellung unmittelbar nach der Fertigstellung gesehen habe, daß er da auch schon hohe HC Werte hatte, aber das habe ich damals wohl nicht richtig wahrgenommen, da macht man sich bei einem Fahrzeug ohne Katalysator ja keine grösseren Gedanken, wenn das Teil halbwegs funktioniert.
Erst bei der Tüvabnahme habe ich das so richtig realisiert, daß da ja durchaus ein zusammenhang zwischen dem erhöten HC u. u. dem etwas schlechterem Laufverhalten besteht.


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
324 Views

Abgaswerte BMW M635CSI

peterm635csi, Essen, (vor 807 Tagen) @ W.F.

:-)
Frage, ist die Einstellung des Drosselklappenschalter korrekt?
Das würde den schlechten Leerlauf erklären.
Du schreibst das der LMM neu ist,ist es denn der richtige?
Auch das würde den geringen Verbrauch und das nicht erreichen der
Höchstgeschwindigkeit erklären.
Auch,der hohe HC-Wert deutet auf zu mageres Gemisch hin.
Am besten einmal die Zündkerzen von Zylinder 2+5 heraus schrauben und das Kerzenbild
prüfen.Normal sollten die Rehbraun bis dunkelbraun sein.
Sehen die Kerzen weißlich aus,dann ist das Gemisch zu mager.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
410 Views

Abgaswerte BMW M635CSI

petersechser, 19348, (vor 806 Tagen) @ peterm635csi

ich hatte länger zurück ähnliche Magererscheinungen: Benzindruckregler !
Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
341 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 806 Tagen) @ petersechser

Hallo petersechser,

der Kraftstoffdruckregler ist eines der wenigen Teile, welche bei der überarbeitung des Motorraums erhalten wurde, da das Fahrzeug ja vorher keine Auffälligkeiten hatte, habe ich im Bereich Einspritzrohr keinen Handlungsbedarf gesehen, evtl. eine Fehleinschätzung, wie bereits geschrieben wird die Prüfung des Kraftstoffdruckes eine der ersten Arbeiten sein, welche ich zur Diagnose durchführe.

Schön wären halt mal echte Messwerte von anderen M635, um zu sehen wo die im gebrauchten Zustand so liegen. Habe aber auch bei mir auf alten AU Berichten feststellen müssen, das bei einer AU ohne Katalysator nur der CO Wert stand u. sonst nichts, was den Vergleich zu Früher etwas erschwert.


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
343 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 806 Tagen) @ peterm635csi

Hallo,

der Drosselklappenschalter sollte richtig eingestellt sein, schaltet sofort bei Betätigung des Gasgestänges, das hat sich bei früheren Versuchen als besser fahrbar herausgestellt als wenn der erst etwas später schalten würde.

Verbaut habe ich den Drosselklappenschalter mit der Bosch Nummer 0 280 120 301, dieser war auch vorher verbaut, allerdings in der älteren Bauform, sollte der BMW Teilenummer 13 62 1 273 277 entsprechen u. ist nur bei den M-Modellen verbaut.

Der Luftmengenmesser ist direkt von BMW, Teilenummer 13 62 1 307 019, Bosch Nummer auf dem LMM ist die 0 280 203 025 u. somit genau das selbe Teil, welches vorher auch verbaut war.

Von Fehlerbild her würde ich auch vermuten, daß die Kiste ab dem Teillastbereich zu mager läuft, wobei ich im normalen Landstrassenbetrieb auch bergauf unter Last nichts negatives feststellen konnte.

Beschleunigung im 5. Gang ab 1000 1/min ohne rucken oder zucken möglich, beschleunigt ganz gleichmässig, somit kann man Zündungskomponenten wohl mal ausschließen.

Auch den Zusammenbau u. die Einstellung der Drosselklappenanlage würde ich bei dem Verhalten als i.O, ansehen .

Wenn man bei der Synchronisation alle Umluftschrauben gleich weit herausdreht, dann weicht nur ein Zylinder ab, die anderen 5 Zylinder liegen im von BMW vorgegebenen Bereich von +- 5 mbar, was ja auch für eine ordnungsgemässe Grundeinstellung spricht.


Werde jetzt, wenn wieder Zeit u. gutes Wetter ist, erst mal die Messwerte nochmal prüfen, dann den alten LMM wieder einbauen u. wenn das die HC Werte nicht senkt, Kraftstoffdruck messen u. die Zündkerzen ansehen u. dabei gleich noch eine Kompressionsmessung durchführen u. wenn sich da nichts auffälliges zeigt, wird es interessant.
Falschluft wäre noch eine Möglichkeit, aber das würde sich meiner Meinung nach nicht auf den oberen Drehzahlbereich auswirken, so groß kann das Loch einfach nicht sein damit sich das bei dem Luftdurchsatz noch bemerkbar machen könnte.


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
285 Views

Abgaswerte BMW M635CSI

peterm635csi, Essen, (vor 805 Tagen) @ W.F.

;-)
[image]

Ich stelle einmal das Original Datenblatt von BMW ein.
Zu den HC-Werten,die sind im Grunde für die Kat-lose Version uninteressant ,da diese nur
für Fahrzeuge mit Katalysator wichtig sind.
Also kann man diese vernachlässigen. Wichtig ist das CO2 im Leerlauf.
Wie ich auf dem Bild gesehen habe,ist da wohl ein Bosch Druckregler verbaut.
wie alles im Leben unterliegt alles bei einer gewissen Laufzeit einem
schleichenden verschleiß.:-D Es könnte schon sein,das die Feder im Druckregler
im laufe der Jahre etwas erlahmt und dann der volle Druck nicht mehr ansteht.
Wenn ein Ersatz notwendig sein sollte,dann währe Pierburg die beste Alternative.
Soweit ich weiß ,gibt es von Bosch keine mehr.

Peter:-

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
334 Views
Avatar

Abgaswerte BMW M635CSI

W.F. @, Nürnberg, (vor 805 Tagen) @ peterm635csi

Hallo,

die Werkswerte u. Unterlagen zum Fahrzeug habe ich alle, somit kenne ich die Werksvorgaben, muß ja auch mal Vorteile haben wenn man mal bei BMW gearbeitet hat.


Der HC Wert wurde damals nirgends genannt, da es ja nur ein Diagnosewert ist. Bei den Katalasator - Fahrzeugen kann man damit halt schön sehen, wenn der Kat nicht mehr so gut ist, bei Fahrzeugen ohne KAT gab es relativ hohe gesetzliche Grenzwerte, welche ein ordentliches Fahrzeug eh nicht erreicht hat, aber so ältere Sachen mit SU Vergasern die hatten da mitunter etwas Schwierigkeiten.

Hoher HC u. hoher Restsauerstoff stehen halt in der Diagnose immer für eine unvollständige / schlechte Verbrennung, somit ist das schon ein wichtiger Wert.

Habe zum Vergleich mal nachgesehen mit welchen Werten ich den e21 320/6 eines Bekannten von mir gemessen habe u. dieses alte Vergaserauto hat einen HC von 144 ppm u. Restsauerstoff von 0,5% bei 2,5 % CO - Gehalt, also um Welten besser wie meine Werte u. das kann ja eigentlich gar nicht sein.


Das war ja auch der Grund warum ich nach echten Messwerten gefragt habe, weil es eben keine richtige Werksvorgabe gab. Mein e30 325e hatte mit neuem Motor einen HC Wert vor dem Katalysator von 55 ppm, was ich für einen Einspritzer für ganz gut halte, somit gehe ich davon aus, das der M88 Motor irgendwo unterhalb von 150 ppm liegen sollte.

MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
338 Views

RSS-Feed dieser Diskussion