Avatar

BMW, grundsätzlich.... (BMW-E24-Forum)

erwin, Barcelona, (vor 837 Tagen)

Hallo 6er-Freunde,

da spricht mir jemand aus der Seele.

https://youtube.com/shorts/rsg0KoURBPw?feature=share

Nur - war - ich mal Fan von BMW. Hätte mir damals besser eine Jaguar XK8 gekauft.
Die wissen, was Bestandspflge bedeuted.

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
542 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

thomas635, (vor 836 Tagen) @ erwin

Hallo, mit den Modellbezeichnungen kann man meiner Meinung nach bei anderen Marken auch nichts mehr anfangen.
Ein z.B. Merzedes A 45 AMG hat auch keine 4,5 L Hubraum, AMG 63 auch keine 6,3L mehr etc. ...
Gruss
Thomas

--
635 CSI, 218 PS, ohne Kat, zinnoberrot, Bj.04/86, Standort Saarland

Eintrag gesperrt
456 Views

BMW, grundsätzlich....

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 836 Tagen) @ thomas635

Ich freue mich eigentlich jeden Tag keine der modernen Schrottkisten zu besitzen, geschweige fahren zu müssen.

Unsere fünf Fahrzeuge sind nun zusammen genau 166 Jahre alt.
Alle fahren, alle machen Spaß, keiner verliert an Wert - im Gegenteil.

Eintrag gesperrt
422 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

erwin, Barcelona, (vor 835 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Ich saß mal bei BMW in Bonn, bei Teilverkauf und im Hintergrund leif ein Hochglanzstreifen vom neuen 5er und den Vorzügen seines Autopiloten.
Ich sagte zu dem Verkäufer (wir kennen uns gut), was wohl passiert, wenn da mal "Wasser in System eindringt". ;-)
Ich habe bestimmt mehr als 800.000 km auf "alten BMW" gefahren (02er, 5er, 6er, X5er) und mit den alten gab es nie elektronische Probleme oder Ausfällte, aber die X5er. :-D

Wenn ich das auf die neuen Selbtsfahrer übertrage, na dann, gute Nacht.

Ist halt noch "Made in Germany" und nicht "Made in Irgendwo auf der Welt".

Das können sich ja Jüngere überhaupt nicht vorstellen, was das einmal bedeuted hat: "Made in Germany"

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
405 Views

BMW, grundsätzlich....

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 814 Tagen) @ erwin

Ich dürfte inzwischen über 1 Mio km mit allen BMW und Ex BMW abgespult haben.

Allein mit meinem E30 Touring und dem E39 Touringsind es aktuell über 700.000 km.
Gesamtlaufleistung ist derzeit ca. 880.000 km, wohl gemerkt mit nur diesen zwei Fahrzeugen.

Eintrag gesperrt
209 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

erwin, Barcelona, (vor 835 Tagen) @ erwin

Hallo Thomas,

genau das dachte ich auch, als ich das schrieb. Mercedes leidet an der gleichen Krankheit.

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
368 Views

BMW, grundsätzlich....

uli, Bad Oeynhausen, (vor 835 Tagen) @ erwin

Audi auch.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
372 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

635 hennarot, (vor 814 Tagen) @ uli

Kann Euch da nur beipflichten;-)
Abgesehen davon, dass die Jungs von BMW noch recht gut mit der Optik der Fahrzeuge umgehen, ist fast alles drum herum relativ von Hochnäsigkeit geprägt.

Wer sich eine von den

-unendlich im Preis überzogenen,
-mit total unnützer Schwachsinns-Zubehör vollgestopftern
-mit zig Sollbruchstellen ausgetüftelten
-mit einer überbordenden Elektronik vermurksten (die haben oft genug Karren im Werk stehen, die nagelneu sind, aber keinen Mucks mehr machen - wo sich die "Ingeneure" die Zähne dran ausbeissen, weil sie die Fehler nicht finden)

Kisten kauft, wird irgendwann zum Schluss kommen müssen,

-dass ihm das teure Teil gar nicht gehört,
-dass er mit einem Gefährt unterwegs ist, das der Hersteller fernsteuert,
-dass er eigentlich nur Testfahrer auf eigene Kosten ist
-dass er hinten und vorne ausspioniert wird.

Die gesamte Konstruktion folgt nur einem Zweck:

-Möglichst mehr Extras als der Mitbewerber anbieten (egal wie sinnlos das jeweils ist, und welche Wartungskosten es im Laufe des Fahrzeuslebens hinterlässt), die man dann als unentbehrlich anpreist und für die man exzessiv viel Geld hinlegen muss,
-Die Zuverlässigkeit soll in etwa so lange gegeben sein, wie Gewährleistung und Leasingverträge es abverlangen, dann sind die Werkstätten und Zubehörlieferanten dran, endlich Geld zu verdienen:-(

In spätestens 10 Jahren fahren diese mit Elektronik vollgestopften Mühlen nicht mehr, wenn es der Hersteller so will!!!

Leider ist das aber auch bei den anderen Anbietern nicht viel anders...

Eintrag gesperrt
262 Views

BMW, grundsätzlich....

peterm635csi, Essen, (vor 814 Tagen) @ 635 hennarot

:-)
2013 hatte ich nach einem Ersatz für meinen E31-840 gesucht.
Ich habe den abgestoßen weil mich die andauernden Probleme mit
Elektronik einfach nur nervten.
Fing mit Fehlermeldungen wie Nummernschildbeleuchtung an.
Ursache,bröselnde Kabelisolierung in den Kofferraumkabelbäumen,den
Türkabelbäumen,den vorderen Beleuchtungseinrichtungen.
Reparatur Kabelsätze,nicht lieferbar.
Also weg mit dem Auto.Als Ersatz habe ich mir dann einen E63-645
zugelegt.Auch hier waren die ersten 2 Jahre problemlos.
Dann kam der Ärger mit der AktivLenkung ,dann mit dem Dynamik-drive-System.
Ich wusste bis dahin gar nicht,daß es bei BMW eine Abteilung Jugend forscht
gibt.Angefangen vom Austausch des Lenkgetriebe,Kabelbaum ,Steuergerät und Stabilisatoren war die Rede.:-( Da habe ich mich nicht drauf eingelassen.
Was war es am Ende? Eines der PWM-Ventile im Steuerventil
für die AktivLenkung/Dynamikdrive hatte einen an der Waffel.
Da das Steuergerät für diese Funktion ein Zeitfenster hat,bis der Schaltprozess
vollzogen sein muss,wird beim überschreiten des Zeitfenster ein Fehler gesetzt
und das Lenkrad steht dann schief.War schon ein Problem dieses PWM-Ventil einzeln zu
bekommen.
Ergo,2018 kam der Entschluss ,die Karre muss weg.
Hab mir dann was neues gesucht und kam auf Idee mir einen i8 zu zulegen.
Deshalb habe ich mir über unsere Firma einen bei Sixt angemietet um zu testen
ob es sich lohnt, sich so eine Banane In die Garage zu stellen.
Nach 2 Wochen und um 1800€ ärmer.ging dieses Design - Objekt wieder zurück.
Da ich ja bekloppt bin ,konnte ich einen 2010er E63-650 in weiß mit nur
63t Km erwerben.Ganz ehrlich,in Bezug auf Spritzigkeit,war der
645 flinker.
Jetzt,seit letzten November fahre ich einen 640i BJ 2013 ohne X-Drive in weiß.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen,wie schwer es ist, so Fahrzeug ohne
dieses unnütze Mechanik zu kaufen.
Was soll das? Mit solchen Fahrzeugen will doch keiner abseits der Straßen fahren.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
272 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

635 hennarot, (vor 811 Tagen) @ peterm635csi

Da ich ja in der Nähe vom Stammsitz wohne, hab ich auch gute Vernetzung zu Leuten die in dem System, im mittleren Management, arbeiten, oder gearbeitet haben. Auch das passt 1:1 in deren Denkmuster. Da werden im Teilebereich billigere Komponenten verwendet, die im Einzelpreis mal 0,1 Cent (!) weniger kosten - und in der Konsequenz nach einigen Fahrzeug-Lebensjahren dann eine Kostenwirkung mit 10-er Exponenz entfalten (also ein Millionenfaches der Erstersparniß an Spätkosten nach sich ziehen). Das kommt zustande, weil jede einzelne Entwicklungsabteilung unter immensen Kostendruck gestellt wird, weil sich kein Schw... darum schert, was nach Ablauf der Gewährleistung dann damit passiert. Meist müssen die Autohändler vor Ort so was abfedern (auf eigene Kosten versteht sich). O-Ton eines BMW-Meisters: "Nur weil es dem Hersteller gut geht, muss es den Händlern noch lange nicht gutgehen". In meiner Region wurden 6 Händler (die teilweise mehr als 50 Jahre lang den Namen BMW hochgehalten haben) einfach weggedrängelt, weil sie diese Hochnäsigkeit und die nahezu grenzenlose Arroganz nicht mitmachen wollten. Ergebnis: Sehr viele Geschäftsleute fahren jetzt "Reisschüsseln", wo sie früher einen 5er oder 7er gefahren haben. Aber das stört die Leute auf den Chefsesseln offenkundig nicht:-( Wen wundert es dann, dass die sich auch nicht die geringsten Gedanken oder Sorgen um ihre tolle Historie machen. Heute verdienen sie doch ungleich viel mehr an den Gurken - waren die Manager früher doch zu dumm dafür?:-P Alles folgt nur noch dem extrem schnellen Profit, keinen interessiert mehr Kontinuität. Eventuell liegt es aber auch daran, dass wir früher nur verwöhnt wurden??? Die jüngeren Generationen kannen ja schon nichts anderes mehr, folgen doch bereits ohne viel Nachzudenken den vorgegebenen Denkmustern (auch das Denken der Kunden wird schon ferngesteuert, nicht nur deren Fahrzeuge;-) ).

Eintrag gesperrt
229 Views

BMW, grundsätzlich....

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 810 Tagen) @ 635 hennarot

Ich denke, die deutsche Autoindustrie verspielt gerade ihre Zukunft und die des Industriestandorts Deutschland.

Wenn man sich die aktuell neuesten E-Autos aus China ansieht ahnt man was droht, wenn die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Autos stark zunimmt.
Ob man nun eine Auto aus China kaufen möchte oder nicht, viele werden es machen.

Inzwischen werden leider auch Drittanbieter Produkte als Ersatzteil bei BMW verbaut, wenn kein original BMW Teil mehr verfügbar ist.

So geschehen bei meinem letzten Fahrzeugverkauf.

Ich hatte ein 325i E30 Cabriolet verkauft. Unmittelbar vor der Übergabe hatte das Auto einen vollen Service bei BMW erhalten, inkl. Zahnriemen und Wasserpumpe, TÜV, Vollgutachten und H-Gutachten - ohne Mängel bestanden.

Nach ca. 80 km (Überführung waren 430 km) hatte das Auto 1 Liter Kühlwasser verloren.
Zu Hause angekommen hatte er erneut fast 2 l verloren.
Die neue Wasserpumpe war defekt. Die Gewährleistung hat nun BMW an der Backe.

Glücklicherweise hat der neue Besitzer umsichtig gehandelt, ansonsten hätte dies einen Motor Totalschaden nach sich ziehen können.
Der BMW Händler vor Ort beim Neubesitzer sagte zunächst es gäbe seitens BMW derzeit kein Originalteil, was sich dann zum Glück noch änderte.

Gleiches habe ich mit meinen E39 Touring erlebt. Nach einem Wasserpumpenschaden auf der Rückfahrt aus dem Urlaub ging die Pumpe nach ca. 350.000 km kaputt.
Die in einer freien Werkstatt verbaute Drittanbieter Pumpe hielt dann ca. 5 Jahre bzw. 80.000 km. Es stellte sich heraus das das Förderrad aus Kunststoff war, im Gegensatz zum Originalteil, wo das Rad aus Metall ist.

Eintrag gesperrt
289 Views
Avatar

BMW, grundsätzlich....

WW 635 H, (vor 810 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Wo warst Du denn im Urlaub, aufm Mond ? :-D :-D

Über die Qualität der Ersatzteile könnte man ein Buch schreiben. Ich hatte neue Bremssättel für M6 bestellt, einer war direkt nach dem Einbau undicht, der andere nach 300 km. BMW hat den Umtausch verweigert, da nicht bei BMW eingebaut. Da die aber in meinem e9 ihre Arbeit verrichten, wollte die BMW sowieso nicht einbauen.
Hat mein Anwalt wenigstens auch noch Geld verdient, denn Umtauschen mussten sie die dann doch.


Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
211 Views

BMW, grundsätzlich....

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 810 Tagen) @ WW 635 H

Der Schaden an der Wasserpumpe ereignete sich unmittelbar vor der Raststätte Hildenheim Richtung Nord.

Eintrag gesperrt
245 Views

BMW, grundsätzlich....

honyama, (vor 809 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Ich finde das "miese" Qualitätsgerede teilweise nicht mehr erträglich. Ja, die Qualität ist nicht mehr wie in den 50ern,60ern, 70ern, achwas 80ern oder gar 90ern, aber ganz so schlimm ist es nun doch nicht.

Ich hab genügend KFZ-Kollegen, die in den 80er Jahren schon an blutjungen M20´s den Kopf und gebrochene Kipphebel tauschen mussten. Der M40 mit klemmenden Öldruckregelventilen und tackernden Hydros war nach deren O-Ton auch nicht gerade das goldene vom Ei. M20 und M40 mit Zahnriemen- zuverlässigkeitstechnisch ein Ausrutscher gegen M50 und Co. Der M30 grundsätzlich solide, aber die Rücklaufventile klemmen und oben können sich die Hohlschrauben lösen- böse böse böse. Auch hier droht unweigerlich ein ultimativer Motorschaden! Bei anderen Marken: Der Ölverlust an Käfermotoren ist so legendär wie die Korrosionsvorsorge an nem Simca Rally 2 oder Opel Kadett. Wer mal einen Blick in die Archive von BMW bzw. deren Technische Rundschreiben wirft, stellt fest, dass auch früher viel schief und kaputt ging. Ich hab das Gefühl, dass viele alte Kisten unterm Strich glorifiziert werden, nur weil sie jetzt noch vorhanden sind. Dass viele andere der jeweiligen Baureihe bereits totgeritten wurden, wird irgendwie ausgeblendet.

Die thematisierte BMW-Wasserpumpe ist ein tolles Beispiel. In meinem E24 fahre ich seit über 8 Jahren und inzwischen rund 80.000 km eine 0815-Zubehörwasserpumpe, die noch einwandfrei Ihren Dienst verrichtet. Pauschal als Dreck würde ich sie daher nicht bezeichnen. Zum Preis einer BMW-Wapu bekomme ich im Notfall 4 ausm Zubehör und erreiche so dieselbe Laufleistung und hab vermutlich sogar noch Geld gespart, denn das Kühlwasser sollte man nach BMW-Werksvorgabe eh alle paar Jahre wechseln, dann kommts auf die 5 Schrauben der Wapu auch nicht mehr an. ;-) :-D
Auch eine top erhaltene 80er Jahre org. "BMW-Heilewelt"-Wapu kann man killen, wenn man den darüber laufenden Riemen bis Ultimo vorspannt. Da verhält sich der M20 bzw. M30 ziemlich ähnlich. Nur wissen das viele BMW-Mechaniker heute nicht mehr, weil es einfach nicht mehr Stand der Technik ist. Ab spätestens (Achtung: Gefährliches Halbwissen) dem M50-Motor haben eigentlich alle selbstspannende Umlaufriemen. Zumindest bei den Fahrzeugen, welche ich bisher auf der Hebebühne hatte.

Die Welt in den 60er/70er... 80ern war vergleichsweise einfach- M10 und M30 Motoren über 30 Jahre Bauzeit und selbst der olle M20 konnte man immerhin die ganzen 80er Jahre durchweg im Neuwagen bestellen (E21-e30 Touring). Wenig Bauteile, davon viele noch baureihenübergreifend eingesetzt. Man bedenke allein nur den Inzest bei M10/M30 bezüglich Kipphebel und sonstigen Innereien.

Ab den 1990ern gab es innerhalb weniger Jahre den M50 M52 M57 und wie sie alle heißen. Jetzt 30 Jahre später verlangt man von BMW, dass sie Experten für die paar wenigen noch laufenden E30 hat, die sich in eine moderne BMW-Werkstatt verlaufen? Bzw. alle Teile in Originalqualität für alle Baureihen seit mindestens 1970 vorhalten? Gilt auch für HP für nen ollen Nadeldrucker oder Microsoft für Windows XP oder das Nokia 3310, weil irgendwo da draußen gibt es immer ne Minderheit, die die Sachen heute noch nutzen und auf Originalteile bestehen.

Ich möchte keinesfalls BMW bzw. deren aktuelle Konzernstrategie in Schutz nehmen, doch sollte man die Sache mal pragmatisch sehen. Von den einst über 1 Million produzierten Fahrzeugen der Baureihe E30 sind aktuell noch etwas mehr als 40.000 auf deutschen Straßen unterwegs. Viele davon waren nie top gepflegten Sammlerstücke mit lückenlosem BMW-Scheckheft, sondern mehr oder wenig im Alltagsbetrieb durchaus preiswert instandgesetzte Fahrzeuge, welche spätestens gegen Ende der 1990er keine BMW-Fachwerkstatt mehr von Innen gesehen haben. JA inzwischen wird ihnen wieder mehr Liebe und Pflege zu Teil. Gleiches gilt auch für den E24-E28-E23, E36, ja auch schon E46 und E90 und die Liste lässt sich fortsetzen.

Ist doch beim Menschen ähnlich. In jungen Jahren tut´s meist der Hausarzt und im zunehmenden Alter sucht man sich Spezialisten für die individuellen Verschleißerscheinungen.
Nochmal zur Wapu: Im Zubehör gibt es genügend gute Alternativen, welche ebenfalls ein Metallrad haben. Ein Spezialist, welcher sich noch um wie wenigen alten rumfahrenden Modelle liebevoll kümmert, der weiß das und bestellt auch entsprechend. Wer möchte, kann die alte Wapu auch liebevoll aufarbeiten und ihr ein hochwertiges neues Markenlager samt Wellendichtring verpassen, dann hat man auch wieder für viele Jahre Ruhe.

Ich finde, dass man gerade den E30 und E24 Dank des BMW-Baukastenkonzepts mit überschaubaren finanziellen Mitteln am Leben halten kann und dankbar dafür sein sollte, dass es noch so viele Zubehörfirmen gibt, die Bremsbeläge, Pleuellager & co herstellen.

Lieber riskiere ich eine Leckage an einer Zubehörwapu als dass ich ein Fahrzeug stilllege, weil es bestimmte Teile einfach nicht mehr gibt...

Mit äußerst humorvollen Grüßen

hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Eintrag gesperrt
205 Views

BMW, grundsätzlich....

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 809 Tagen) @ honyama

Da ist sicher viel Wahres dran was Du schreibst.

Fakt ist aber auch dass Fahrzeuge aus den 2000er Jahren ihre Langzeitqualität erst noch beweisen müssen, dies gilt besonders auch für E Autos.

Die noch vorhandenen Fahrzeuge aus den 1980er Jahren, reden wir mal vom E30, haben, trotz Deiner Anmerkungen, diese Qualitäten schon bewiesen. Natürlich sind viele weggerostet.
Man muss allerdings gerechter Weise sagen, dass die Fahrzeugpflege hier über 20 Jahre plus doch einen großen Unterschied machen kann.

Eintrag gesperrt
197 Views

BMW, grundsätzlich....

peterm635csi, Essen, (vor 809 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

;-)
Bisher habe ich, soweit BMW die Teile zur Reparatur
der Wasserpumpe liefern konnte, einmal das Lager und den Gleitdichtring,
immer selber repariert. Ich habe noch eine reparierte Pumpe auf Lager liegen
für den Fall der Fälle.
Und nein ,ich werde diese nicht verkaufen.:-D
Leider habe ich Depp bei der letzten rep. mir die Lagernummer von SKF
nicht notiert, aber die Gleitringdichtung gibt es noch immer.
Kostet bei Leebmann 19,95€.;-)
Noch einmal zu den bei Leebmann angebotenen Alternativteilen, weil es diese Original nicht mehr gibt: Leebmann gibt auf diese Teile genauso eine 12 monatige Garantie wie auf Teile
wo das BMW Emblem drauf gedruckt ist.(Ist gemäß EU Gesetz)
Da BMW und andere Hersteller die Ersatzteile nicht selber herstellen, sondern herstellen lassen, sind diese nicht besser als die ,welche der gleiche Hersteller für den freien Markt, ohne Markenemblem herstellt. Das gilt für alle Verschleißteile ,egal ob Wasserpumpen ,Radlager ,Bremsscheiben und Bremsbeläge oder Fahrwerksteile.
Warum Original-Teile teurer sind, ganz einfach, diese müssen gebrandet und mit einer Original-Ersatzteilnummer versehen werden.(höherer Kostenaufwand)
Wenn man sich also einmal ein Original-Teil genauer anschaut, dann erkennt man recht schnell
das hier zwei Nummern auf gedruckt sind. Einmal die Herstellernummer und die BMW Nr.
Früher gab es seitens der Automobilhersteller einen Werbeslogan, nur Originalteile sichern
einen sicheren Betrieb des Fahrzeug.
Gott sei Dank ist dieser Blödsinn seitens der Gesetzgeber innerhalb der EU abgeschafft worden.

Peter :-)

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
210 Views

RSS-Feed dieser Diskussion