Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW? (BMW-E24-Forum)

Pareto, (vor 841 Tagen)

Guten Tag allerseits,
Habt ihr Erfahrungen bzgl der Qualität der Anlasser auf dem Markt?
Beim Anlasser aus dem Zubehör (Bandel, Auto Doc und Co) entfällt das Altteilepfand.
Wär ganz praktisch, weil ich meinen alten Anlasser nicht zwingend sofort ausbauen muss.
Über Walloth und Nesch gibt’s noch OE Teile nur eben mit Pfand.
Danke für Eure Tipps!

Gruß Pareto

P.S. Es handelt sich um einen 635csi CS/2 von 1988.

Eintrag gesperrt
742 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Haisociety, (vor 841 Tagen) @ Pareto

Hallo Pareto.

Beim Kauf zahlst Du den Pfand, und wenn der Anlasser getauscht ist und Du das Altteil zurück geschickt hast, bekommst Du das Geld auf Dein Konto überwiesen.
Wo ist das Problem?

Gruß und einen kühlen Nachmittag.
Roland.

--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.

Eintrag gesperrt
685 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Pareto, (vor 841 Tagen) @ Haisociety

Moin Roland,
Ja, da hast Du Recht. Hin und wieder fährt der Bolzen nicht bis an die korrekte Stelle am Schwungrad, daher kündigt sich langsam der Ausfall an. Da es aktuell noch recht viel im Angebot gibt, wollte ich mir einen hinlegen, aber dann nicht ewig den Pfand rumliegen lassen

Eintrag gesperrt
614 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 841 Tagen) @ Pareto

Grundsätzlich ist es egal wo und in welchem Versandhaus du einen Anlasser kaufst. Original waren damals Anlasser von Bosch verbaut. Ich würde nur solche wieder einbauen und nichts anderes. Bestimmt kann dir auch der Boschdienst bei euch weiterhelfen. Überholte oder reparierte Bosch Anlasser sind garantiert besser wie neue Billiganlasser.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
660 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Chris1981, (vor 841 Tagen) @ uli

Ich hänge mich hier mal mit ran. Mein Anlasser hatte am Wochenende auch gezickt, hat nichts mehr getan. Nach sinnloser Fehlersuche im Innenraum haben dann 3 Hammerschläge geholfen. :-D

Hat den schonmal jemand selbst aufgearbeitet bzw. gesäubert und neu geschmiert? Sehe das so wie Uli. Bekomme ich den ohne Hebebühne raus?

Eintrag gesperrt
588 Views
Avatar

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Tom, Schrobenhausen, (vor 841 Tagen) @ Chris1981

Servus,
geht von oben raus. Würd erst die hintere Schraube lösen, entweder zwei lange Verlängerungen den Block entlang oder mit dem Bananenringschlüssel. Aufarbeiten ist problemlos möglich. Ich würd nen Getriebeanlasser vom E32 oder E34 mit M30 Motor einbauen. Ist kleiner, leichter und vorallem leistungsstärker und lässt sich viel schöner wieder einbauen, da wesentlich schlanker.

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
622 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Chris1981, (vor 840 Tagen) @ Tom

Alles klar, danke für die Rückmeldung Tom! Ich suche mal, vielleicht finde ich was. Ich hatte mal das gleiche Problem am Anlasser eines Corolla E9. Einmal alles auf, säubern, neu fetten und er lief wieder problemlos. Mal sehen ob ich Lust und Zeit habe :-D, komme eh nicht so schnell wieder hin...

Eintrag gesperrt
599 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

peterm635csi, Essen, (vor 840 Tagen) @ Chris1981

:-D
Also ,alles was recht ist, aber mit dem Originalitätsfimmel
kann man es auch übertreiben!
Wenn ich ein Teil brauche um mein Auto fahren zu können,
dann sollte ich erst einmal schauen wo ich es herbekomme,
wie zum Bsp. Online-Kataloge wie Leebmann oder Hubbauer.
Da BMW die Ersatzteilbeschaffung und Lieferung aus Kostengründen
ausgelagert hat, bleibt einem nichts anderes übrig.
Also ich habe einmal bei Wallot/Nesch geschaut und fest gestellt,
das deren Anlasser übermäßig teuer ist ,und wahrscheinlich sogar
aufgearbeitet ,daher die Altteilrücknahme.
Ich will nicht sagen das es schlecht ist, aber hier stimmt das
Preis-Leistung Verhältnis nicht.
Bei Leebmann stehen 2 Anlasser für 635 mit M30 Motor im Katalog:
12411272150 & 12411720636.
Beide nicht mehr lieferbar, da Bosch diese Ladenhüter nicht mehr fertigt.
Aber als Alternative :AP-PL/Anlasser/ 0001109009 für 99,77 € incl.19%.!;-)
(Dieser wird für alle M30 - S38/3,8Ltr. angeboten)
Da sind die 249,95 +130,00€ Pfand einfach nur fragwürdig :-(
Daher mein erster Satz oben.
Wenn jemand meint ,mit Original Teilen zum überhöhten Preis sein Auto
Wertvoller zu machen, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet,
oder noch besser; ein Kundendienstleiter den selbigen leitet!

Manchmal ist es besser einmal über den Tellerrand zu schauen.
Kleiner Tip am Rande : Wenn man nicht weiß ob ein Teil noch lieferbar ist,
dann schaut bei einem E-Teil-Lieferanten im Europäischen Ausland nach.
Die weisen bei Eingabe der E-T-Nr. darauf hin ob lieferbar oder nicht.;-)


Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
549 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Chris1981, (vor 840 Tagen) @ peterm635csi

Ach, und warum heißt der Zitronenfalter dann so? :-D

Mir geht es beim besten Willen nicht um Originalität, ich baue ein was funktioniert. Die Nachbauteile werden halt von der Qualität her immer schlechter, in fast allen Bereichen. Da bin ich persönlich schon der Meinung, dass ein repariertes Originalteil länger und zuverlässiger hält, als manches Zubehörteil. Sicher sind auch hochwertige Teile dabei, aber leider auch viel Schrott. Und dabei rede ich noch nicht mal von wirklich richtig billigen Zubehörteilen, die schon vom ansehen kaputt gehen. Die kann man manchmal nicht mal einbauen oder die sind nach kurzer Zeit gleich wieder defekt...

Ich reiß meinen Anlasser mal raus und schaue ihn mir mal an. Dann werde ich entscheiden. Vermutlich tut er es jetzt aber wieder zuverlässig und ich pack den auf die Liste für später, mal sehen...:-D

Eintrag gesperrt
517 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 838 Tagen) @ Chris1981

Ich habe noch nie eine gefaltete Zitrone gesehen:-D , höchstens mal eine ausgepresste:-D .

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
482 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Pareto, (vor 839 Tagen) @ Tom

Danke für die Hinweise zum Ausbau des Anlassers. Ich hatte Schwierigkeiten, ihn überhaupt zu finden.

Gruß Pareto

Eintrag gesperrt
509 Views
Avatar

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

erwin, Barcelona, (vor 840 Tagen) @ Pareto

Hallo 6er-Freund,

bei den Sympthomen tippe ich auf einen defekten Magnetschalter, was übrigens die häufigste Ursache von Anlassenausfällen ist.
Dann können irgenwann noch die Kohlen verschleissen, sonst geht doch an einem Anlasser (Bosch) nichts kaputt.
Ich habe früher in 12V Autos 6V Anlasser gefahren und da ging die Post ab.

Mir ist nie keiner durchgebrannt.

Wenn Du ein wenig Schrauber bist, kannst Du den Magnetschalter am eingebauten Anlasser wechseln.

Dazu musst Du die M8-Mutter am Kontakt zum Anlasser und die M8-Mutter vom Batteriekabel lösen, dann die beiden hinteren M6 Kegelbundschrauben herausdrehen.

Den Magnetschalter musst Du etwas anheben, damit er von der Gabel getrennt wird, mit der er das Ritzel in das Schwungrad schiebt,.feddich.

Das ist normalerweise in 10 min. erledigt, plus umgekehrte Einbau.

Dann nimmst Du irgendeinen neunen Magnetschlater und gut ist.

Wenn Du das einmal gemacht hast, nachst Du es beim nächsten Mal im Schlaf.

Nur Zu, Mut und Ehrgeiz und viel Erfolg.:-)

Gruss,

Erwin

PS: Bei der Suche nach meinem Motorradanlasser-Magnetschalter bin ich mal über jemanden im Norddeutschen gestolpert, der 9V Anlasser für Mopeds und Autos verkauft.
Wenn es interessiert, suche ich die Seite mal aus meinem Bookmarks raus.
Da ist auf jeden Fall "Musik en de Bud". ;-)

Eintrag gesperrt
575 Views
Avatar

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

adler635, (vor 840 Tagen) @ erwin

Hallo Erwin

Ich wäre interessiert an mehr Infos über den Magnetschalter Dealer ;-),weil ich habe noch ein guten alten originalen Anlasser auf Reserve daliegen mit einem defekten Magnetschalter!

Gruß mario

Eintrag gesperrt
519 Views
Avatar

9 V Anlasser

erwin, Barcelona, (vor 839 Tagen) @ adler635

Hallo Mario,

Zur Klarstellung: der Magnetschalter ist/waren sicher ein 12V-Teil, nur die Anlasser baute oder vertrieb der auch als 9V Teile.

Wenn man damit startet, da rüttelt und schüttelt es die Sechs-Zylinder ordentlich durch. Für startfaule Mötörchen sehr zu empfehlen.

Ich habe die Webseite bei meinen Mopedbookmarks gleich gefunden, aber leider ist die Webseite down, aber weiter unten habe ich reichlich Alternativen gelistet.

"Tiedemann Auto-Elektrik", Generatoren und Starter fuer alle Fahrzeugtypen, hiess er.

Hier die damaligen Koordinaten von Herrn Tiedemann.

Tiedemann Auto-Elektrik
Kirschenweg 2
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel.: 04193-892510
Fax: 04193-892512
Mail: info@auto-elektrik.de
Web: auto-elektrik.de

http://www.auto-elektrik.de
http://www.auto-elektrik.de/Generator-Menu.php

https://webstatsdomain.org/d/www.auto-elektrik.de

Der hatte eine sehr informative Webseite.
https://www.autocardesign.org/bosch-6000-wiring-diagram/bosch-6000-wiring-diagram-tiede...

Versuch mal Dein Glück.


Und hier einen ganze Latte von Alternativ:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/anker-9v-schnelldreher-rotor-fuer-bosch-anlasser...

https://aeon-anlasserundlichtmaschinen.de/Anlasser/9-Volt-Anker

https://kohl24.de/de/einzelteile-ersatzteile/bosch-anlasser-ejd-00013-serie/anker-9-vol...

https://eurostarter.de/anker-anlasser-neu-9-volt-power-eurostarter-1004003130-f.html

https://www.simon-auto-shop.de/Anker-9V-verz3L30000D7300

http://www.dieselstube.de/contents/de/d31000864_Anker-Poweranker.html

https://www.1a-anlasser.de/Anlasser/ANLASSER-STARTER-BOSCH-AT-SCHNELLDREHER-MIT-9-VOLT-...

https://www.landtreff.de/anlasser-was-hat-es-mit-einem-9v-anker-auf-sich-t137608.html

https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=23071

https://treckergarage.de/contents/de/d284_Anker_Anlasser_Starter.html


Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
514 Views
Avatar

Magnetschalter-Reparatur.

erwin, Barcelona, (vor 839 Tagen) @ adler635

Hallo 6er-Freunde,

was kann an einem Magnetschalter kaputt gehen?

Wenn die Spule nicht durchbrennt und das wird sie wohl in den seltensten Fällen, ist es nur erhöhte mechanische Reibung.

Das folgende Video habe ich dazu gefunden und probiert as aus.


https://www.youtube.com/shorts/v62Bl3ox0tc


Wie schon gesagt, ich habe es noch nie erlebt, dass ein Bosch-Anlasser "verreckt".

Wie das mit anderen Fabrikaten aussieht, habe ich beim Valeo Anlasser meines BMW-Mopeds gesehen, vermutlich Made in China.
Aber das ist kein alter Bosch Anlasser, aus deutscher Produktion.


Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
526 Views
Avatar

Habe mich geirrt, bezüglich Magnetschalterschrauben

erwin, Barcelona, (vor 840 Tagen) @ erwin

Hallo 6er-Freund(e)

ich hatte eben zufällig einen Anlasser zur hand un muss mich bezüglich der beiden M6-Kegelbundschrauben korrigieren.
Sie sind - was ja auch logisch ist - von der Flanschseite eingeschraubt. Daher muss der Anlasser gelöst werden. Aber, enn Du ein halbwegs talentierte Schrauber bist, musst du den Anlasser nicht ausbauen, sondern nur etwas zurückziehen und mit einem kurzen (Schlitz)Schraubenzieher kannst Du sie lösen.

Ist wie bei den Mädchen, da sieht man ja auch nicht immer alles und kommt trotzdem ran. ;-)

Also, Mut und Ehrgeiz.

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
528 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Pareto, (vor 839 Tagen) @ erwin

Moin Erwin,
Ja, der wird es sein. Nur soll ein passender MS nur unwesentlich weniger kosten (ca. 80€ zu 100€), als ein neuer Anlasser aus dem Zubehör, daher dachte ich mir, tausche ich gleich die komplette Einheit.
Und weil ich davon ausgehe, dass der Anlasser auch irgendwann den Dienst quittiert.
Aber Ggfs. überhole ich dann einfach den MS, wie von dir beschrieben.

Gruß Pareto

Eintrag gesperrt
504 Views
Avatar

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

erwin, Barcelona, (vor 839 Tagen) @ Pareto

Hallo Pareto,

schön, wenn ich helfen konnte.

Probiere doch erst mal eine Reinigung und Schmierung des vorhanden Magnetschalters.
Wenn unter Strom wieder kräftig anzieht, dann geht auch Dein Anlasser wieder.

Am Magnetschalten (ich habe nie einen geöffnet) kann nur die Spule durchbrennen (unwahrscheinlich) oder die innern Kontakte könnten verbrennen, über die der Anlassen Strom bekommt, wenn er gezogen hat.

Hier mal eine Schnittzeichnung vom Anlasser und MS:
https://www.motor-talk.de/bilder/magnetschalter-ausbauen-bei-eingebautem-anlasser-golf-...

Hier der MS-Aufbau:
https://hako-lehrmittel.de/de/produktkatalog/einrueckrelais-schubschraubtrieb-starter/

Hier eine Seite:" Old Germany". ;-)

https://www.old-germany.de/html/anlasser1.html


Auf den beiden Bildern (rechts unten) kannst Du den Aufbau und die elektrische Schaltung des Anlassers sehen.
Wenn der der Kontakt (10) am Lenkradschloss geschlossen wird bekommt der MS Strom und zieht an und durch. Wenn er voll durchzogen hat wird der Kontakt (6) im MS geschlossen und der Anlasser bekommt Strom und dreht.
Wenn der MS nicht richtig durchzieht, wird der Stromfluss zum Anlasser unterbrochen und er orgelt.

Wenn Du am Anlasser was machen willst, wende dich doch an "Old Germany". Der Name ist bestimmt Programm. Der sagt Dir bestimmt, was Du damit machen sollst. Er ist bestimmt auch ein Dinosaurier aus einer Zeit, als "Germany" noch für etwas anders stand, als feministische Aussenpolitk. ;-)

Hier noch ein paar weiterführende Links, zu Magnetschalter, Lichtmaschinen und Reglern':

https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=211_251_252_571
https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=1
https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=1_3_133
https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=1_2_16
https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=416_417
https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=316_317


Gehe davon aus, dass heutige Bauteile qualitätsmässig an die alten "Made in Germany" nicht herankommen.

Zu der Zeit, als unsere Autos gebaut wurden, fuhr man ich China noch auf Fahrräder und Lastenrädern (wie wir es in Zukunft auch tun sollen ;-) ) und die hatten noch nichts zu liefern. Wurde alles noch in DE gebaut.

Wenn ich mir die jüngeren BMW ansehe, wie z.B. meinen X5 und mit meiner 88er Diva oder meinem 85er M535 vergleiche, sind da Welten an Niedergang zu verzeichnen.

Der Bosch-Anlasser wird nie verrecken.
Ich bin ein alter Sack und fahre seit 49 Jahren Auto, ca. 1-1,2 Millionen Kilometer (Mehrere Glas, Alfas, BMWs, Opel) und noch nie ist mir ein - Bosch-Anlasser - verreckt, wohl aber einer von Valeo am meiner BMW-R1100S. Und die hatte noch nicht viele Km gelaufen.
Mein M535 hat ca. 680.000km gelaufen, bis zum Mond uns zurück.
Der ist zweimal nicht angesprungen, weil ein Marder die Kabel zerbissen hatte. Mit dem Auto und/oder dem Anlasser gab es nie Probleme.

Die Glas hatten ursprünglich 6V und ich habe sie immer auf 12V umgebaut, aber den 6V-Anlasser drin gelassen. Damit bin ich ca. 4 Jahre gefahren und damit es gab auch nie Problme.

Warum haben die heutigen Autos alle solche immense Probleme mit der Elektronik und warum haben wir i.d.R. an unseren alten Kisten kaum Probleme damit? Jedenfalls ist mir noch kein elektronisches Teil am M535 oder meiner Diva ausgefallen?

Es ist wie mit alten HiFi-Geräten und Lautsprechern aus den 70ern, 80ern? Die sind qualitativ heutigen Geräten überlegen. Die Bauteile war einfach besser.

Also Pareto, ich nehme an, Du bist noch jünger, vielleicht sogar jünger als Dein Auto ;-), und ich schreibe Dir diesen Roman als einen gut gemeinte Rat; schmeiße nichts aus der guten alten Zeit weg. Pflege und bewahre es und laß sich andere mit dem China-Scheiss abmühen.

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
500 Views

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

Pareto, (vor 834 Tagen) @ erwin

Moin Erwin,

Vielen Dank für deine Ausführungen!

Meine e24 und e30 sind beide ähnlich alt, wie ich, trotzdem kenne ich es noch so, dass man nix wegwirft (alte Klamotten zerschneidet man und macht Putzlappen davon. Meist fahren wir unsere Alltagsautos, bis sie in die Presse kommen und dann baut man vorher noch alles, was geht aus: Glühlampen, Kleinmaterial zur Befestigung…. dann kann man sich an anderer Stelle helfen usw…)

Gerade beim e30, wo vor 15 Jahren auf den Schrottplätzen alles mit voll lag und die Teile für nen schmalen Taler verfügbar waren, hat es sich gelohnt, alles aufzuheben, was über oder defekt war.

Gruß Pareto

Eintrag gesperrt
430 Views
Avatar

Anlasser aus dem Zubehör oder über W&N/BMW?

635 hennarot, (vor 834 Tagen) @ Pareto

Weil ich auch so ein "alter Sack" wie Erwin bin, kann ich dessen Ausführungen zu 100% beipflichten.
BMW fahre ich seit 1985, in Summe etwa 800.000 km - nur einmal gab es Anlasserprobleme (gerade bei einem Automatik, wo man den zwingend braucht - BMW-Servicewagen hat mit geduldigen Hammerschlägen weiterhelfen können) Als ich das Ding dann rausgeschraubt hab, war auch klar, warum der schon bei 100.000 km schlapp gemacht hat - Magnet Marelli (der Schrott, der alle Italo-Autofans zur Verzweiflung bring). Da war es auch nicht der Magnetschalter, sondern ein eingelaufener Anker und dadurch weit höherer Verschleiß der Kohlen.
Ich behaupte auch, ein Boschanlasser hält wahrscheinlich länger als der Wagen (zumindest wenn der keine Start/Stop-Dingsda hat).

Zu guter letzt noch ein wichtiger Ratschlag (denn solche Themen werden sicher auch mal von ungeübten Schraubern gelesen und als Bedienungsanleitung verwendet):

Immer (!) daran denken und zuallererst den Minuspol an der Batterie wegmachen, bevor man sich mit Werkzeug an den Anlasser begiebt!!

Das kann sonst böse enden:-(

Eintrag gesperrt
461 Views

RSS-Feed dieser Diskussion